sondern der laufende Motor vor der Ampel, durch den während der gesamten Wartezeit dort Schadstoffe ausgestoßen werden.
Naja, wenn man zu kurz steht, wird durch das Anlassen mehr rausgerülpst, als wenn der Motor durchlief. Beim R56 stand noch irgendwas von 30 Sekunden (oder sogar 45?) in der Anleitung, bevor es sich lohnt. Das mag beim F56 deutlicher kürzer geworden sein. Aber in meinem morgendlichen Stop&Go hätte ich haufenweise Stops, die keine 5 Sekunden dauern, wo aber dauernd der Motor an und aus geht und garantiert nichts spart - mal abgesehen davon, dass es nervt.
Hattest du die SSA mal nen ganzen Monat aus, um das zu testen oder war das nur hier und da mal eine Fahrt? Weil in der Praxis für die kompett gleichen Bedingungen zu sorgen, so dass man das nachvollziehen könnte (gleiche Verkehrsichte, gleiche Temperatur, gleicher Wind usw.), ist ja fast unmöglich.
Statt so einen Heckemeck einzubauen, sollte man lieber schauen, wie man das Auto deutlich leichter bekommt. Das spart in jeder Situation Sprit.