Ja, habe ich mir schon gedacht. Musstest du zu BMW? Angeblich geht das nur über deren Tester?
Beiträge von minifly
-
-
Ausser Scheibwerfer neu justieren haben wir nix weiter anpassen lassen.
Halogen oder LED?
-
-
Oh okay, da war der Denkfehler.
-
Und Dinge wie Aussentemperatur, Windgeschwindigkeit, Verkehrsdichte, konntest du in deinen Testzeiträumen gleich halten?
Gerne darf auch jemand technisch erklären, wo die 0,3 Liter Ersparnis herkommen sollen. Verbraucht dein Motor 3 Liter im Stand pro Stunde?
Oder hast du zu 75% Standzeit auf deinen Touren?Zu der Ersparnis in Schweiz hätte ich gerne mal die Quelle und wie das ermittelt wurde.
Ich meine, dass einem in der aktuellen Verbrennungsmotor-Diskussion von allen Seiten Fabelwerte präsentiert werden, sollte doch mittlerweile jedem klar sein...
Und ausserdem wird halt viel geglaubt und wenig gewusst.Das mag dem einem oder anderen vielleicht nach stänkern klingen, aber bevor ich Dinge glaube, hätte ich dafür gerne eine Erklärung. Und für genau einen solchen Wissenaustausch-/Aufbau sind ja Foren auch da.
-
Bei einem Verbauch auf Zeit muss man nichts auf 100 KM hochrechnen.
-
Einfach mal selber durchdenken und ein wenig nachrechnen.
Der NEFZ dauert 20 Minuten, wovon 25% oder auch 5 Minuten nur rumgestanden wird. Bei einem Verbrauch von 1 Liter pro Stunde macht das noch nicht mal 0,1 Liter, sondern nur 0,083 Liter.
Wo also dann in der Praxis 0,3 Ersparnis herkommen sollten, ist erstmal völlig schleierhaft.Ich bin aber gerne bereit mich durch Gegenrechnungen und Daten/Fakten vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
-
Also irgendwie denken manche, ein laufender Motor im Stand würde literweise Sprit verbrauchen und Schadstoffe ausstossen. Tatsächlich ist es aber gerade mal ungefähr ein Liter pro Stunde, der da verbaucht wird! Im NEFZ könnte man damit den Verbauch mit der hohen Standzeit rechnerisch gerade mal 0,1 Liter drücken. Nach WLTP mit noch weniger Standzeit im Zyklus noch nicht mal das.
Und der Mehrverbrauch durch das Wiederanlassen ist noch nicht mal gegengerechnet.Dazu kommt, dass ein Cooper D mit dem bisschen Hubraum und ohne Verbraucher lange keinen Liter pro Stunde verbaucht.
Für mich bleibt die SSA eine praxisferne Erfindung, die auf dem Prüfstand noch den letzten Milliliter rausquetscht, aber eben auch nur dort.
-
Also bei mir haben sich gerade die vordern Beläge mit Fälligkeit in 5000 KM gemeldet. Und ich behaupte, dass da nach dem Tausch auch ein Eintrag im elektronischen Scheckheft sein wird.
Aber das sehe ich dann Ende des Jahres, wenn es gemacht wird. -
Bei mir war da mal die Plastikplatte unterm Handschuhfach im Fussraum lose. Da war links eine Schraube locker. Festgezogen und alles ist wieder gut.
Ansonsten können auch die Gummidchtungen der Scheiben Geräusche verursachen, die wie ein klapperndes Handschuchfach klingen. Hatte ich auch schon.