Immer wenn ich so weit bin, dich ein KW verbauen zu lassen, kommt hier im Forum wieder jemand neues mit Vibrationen um die Ecke. ![]()
Beiträge von minifly
-
-
Wenn dieser Spezialist dann auch noch in einem vom Ruhrgebiet nicht zu weit entfernten Ort seinen Job macht
RW Edition in Werl ist doch auch eine bekannte Adresse für Mini Tuning.
-
Also ich pumpe meine Reifen mit einer Fahrradstandpumpe auf, überfülle dabei etwas und lass dann mit meinem Luftdruckprüfer genau auf den gewünschten Wert ab.
https://www.amazon.de/TOPEAK-P…auge-TSG-02/dp/B0051LQ0X4Das mache ich morgens bei wirklich komplett kalten Reifen. Die Werte am Prüfgerät stimmen dann auch mit den RDC Werten im kalten Reifen überein.
Einfüllen an der Tanke ist mir zu ungenau. Ersten können 2-3 KM Fahrt zur Tankstelle den Reifen schon erwärmen und den Druck verfälschen und zweitens habe ich da schon zu starke Abweichungen erlebt.
Eine Temperaturschwankung von 10 Grad macht übrigens 0,1 Bar Luftdruckunterschied aus.
-
Welche Reifen? Welche Felgen? Originale Ventile? Wer hats montiert?
Evtl. wurden die RDC Ventile nicht richtig fest montiert und verlieren Luft?
-
Und die zweite Frage ist: ist es normal, dass die Räder so "häufig" Luft verlieren.Nun möchte ich einfach wissen, ob auch alle anderen so häufig den Luftdruck anpassen müssen.
Danke für Eure Rückmeldungen!
Verlieren alle 4 Räder Luft oder nur eins? Und wieviel Druck fehlt denn?
Ich kontrolliere regelmäßig wöchentlich den Druck den die RDC Sensoren anzeigen. Der ist ja genau.
Über eine Saison muss ich vielleicht mal 0,1 bar nachfüllen.Reifen die ständig schleichend Luft verlieren hatte ich auch schon, dann steckte aber immer ein Nagel drin.

-
Läuft bei deinem Reifenhändler!

Der Reifendruck steht doch auf dem Aufkleber in der Fahrertür.
-
Ganz schön wenig, soll ja laut Hersteller 2,7/2,5 sein und evtl. sollte man sich bei Runflat (im Gegensatz zu Nicht-Runflat) auch daran halten. Die Reifenflanken können ja nicht so einfedern. Bei zu wenig Reifendruck fährt man quasi nur auf den Außenkanten.
-
mein JCW ist bis über 250 km/h erstaunlich stabil.
Lass das Fahrwerk überprüfen.Same here, fährt ohne Probleme und total stabil.
Aber der Probefahrtswagen, den ich damals hatte, verhielt sich so unstabil wie hier beschrieben. Da hatte ich auch Angst, bei 160 von der Bahn zu fliegen. Der Probefahrtswagen hatte 18" mit Runflat und das Serienfahrwerk, meiner nun das adaptive mit 17" ohne Runflat. Vielleicht ist gar nicht das Fahrwerk das Problem, sondern die Runflatreifen. Die Federn halt so gut wie gar nicht aufgrund der harten Reifenflanken.
Vielleicht sollte Toni mal einen Radsatz ohne Runflat testen.
-
Runflat Reifen?
-
Sprit ? ob der so viel ausmacht...ist halt wie immer alles eine Glaubensfrage.
Beim Diesel macht das eine Menge aus.
Schau mal hier (der Threadersteller hat eine auf BMW spezialisierte freie Werkstatt)
http://www.7er-forum.com/forum/showthread.html?t=225858Da geht es zwar um die 6-Zylinder, aber AGR mit schlechtem Diesel verstopfen auf Dauer alle Dieselmotoren. Bei den Autodoktoren wird das Problem auch oft angesprochen quer durch alle Marken.