Beiträge von minifly

    Also jetzt möchte ich doch mal meine Meinung zum Thema "Versiegeln" widerspiegeln. Richtiges Versiegeln ist etwas, was nach meiner Auffassung schon eines gewissen Fachwissens bedarf. Nicht ohne Grund werden manche Versiegelungen sogar nur von zertifizierten Aufbereitern angeboten.

    Ich grätsche mal zwischen und klugscheiße ein wenig :saint: , aber was du meinst ist eine Beschichtung/Coating.
    Unter einer Versiegelung versteht man ein komplett synthetisches "Wachs". Wachs in Anführungszeichen, weil die Konsistenz oft eher flüssig ist. Also sowas Sonax Polymere Netshield z.B. Die Anwendung ist super einfach (einfacher als bei Wachsen) und man braucht auch kein Fachmann sein.
    Bei Coatings sieht es anders aus. Hier gibt es auch einfache Produkte, aber auch welche, die nur mit Atemschutzmaske aufgetragen werden, mit IR-Licht eingebacken werden und die es wirklich nur für Gewerbetreibende gibt. Normalerweise wird hier ein feste Verbindung mit dem Lack eingegangen (darum auch Beschichtung), welche dann Ihre Eigenschaften zum Lackschutz auch durchaus mal 1-3 Jahre behalten kann. Und weil die Verbindung so fest und dauerhaft ist, sollte der Lack auch vorher penibelst aufbereitet werden.


    Im Prinzip gibt es drei Kategorien:
    1. Wachs (Wax), Naturprodukt aus Caranauba
    2. Versiegelung (Sealant), synthetisch herstgestelltes "Wachs"
    3. Beschichtungen (Coating)


    +Hybride, da wird dann Caranauba Wachs mit einer Versiegelung kombiniert.

    Also ich pumpe meine Reifen mit einer Fahrradstandpumpe auf, überfülle dabei etwas und lass dann mit meinem Luftdruckprüfer genau auf den gewünschten Wert ab.
    https://www.amazon.de/TOPEAK-P…auge-TSG-02/dp/B0051LQ0X4


    Das mache ich morgens bei wirklich komplett kalten Reifen. Die Werte am Prüfgerät stimmen dann auch mit den RDC Werten im kalten Reifen überein.


    Einfüllen an der Tanke ist mir zu ungenau. Ersten können 2-3 KM Fahrt zur Tankstelle den Reifen schon erwärmen und den Druck verfälschen und zweitens habe ich da schon zu starke Abweichungen erlebt.


    Eine Temperaturschwankung von 10 Grad macht übrigens 0,1 Bar Luftdruckunterschied aus.


    Und die zweite Frage ist: ist es normal, dass die Räder so "häufig" Luft verlieren.


    Nun möchte ich einfach wissen, ob auch alle anderen so häufig den Luftdruck anpassen müssen.


    Danke für Eure Rückmeldungen!

    Verlieren alle 4 Räder Luft oder nur eins? Und wieviel Druck fehlt denn?


    Ich kontrolliere regelmäßig wöchentlich den Druck den die RDC Sensoren anzeigen. Der ist ja genau.
    Über eine Saison muss ich vielleicht mal 0,1 bar nachfüllen.


    Reifen die ständig schleichend Luft verlieren hatte ich auch schon, dann steckte aber immer ein Nagel drin. ;)

    Ganz schön wenig, soll ja laut Hersteller 2,7/2,5 sein und evtl. sollte man sich bei Runflat (im Gegensatz zu Nicht-Runflat) auch daran halten. Die Reifenflanken können ja nicht so einfedern. Bei zu wenig Reifendruck fährt man quasi nur auf den Außenkanten.