Also jetzt möchte ich doch mal meine Meinung zum Thema "Versiegeln" widerspiegeln. Richtiges Versiegeln ist etwas, was nach meiner Auffassung schon eines gewissen Fachwissens bedarf. Nicht ohne Grund werden manche Versiegelungen sogar nur von zertifizierten Aufbereitern angeboten.
Ich grätsche mal zwischen und klugscheiße ein wenig , aber was du meinst ist eine Beschichtung/Coating.
Unter einer Versiegelung versteht man ein komplett synthetisches "Wachs". Wachs in Anführungszeichen, weil die Konsistenz oft eher flüssig ist. Also sowas Sonax Polymere Netshield z.B. Die Anwendung ist super einfach (einfacher als bei Wachsen) und man braucht auch kein Fachmann sein.
Bei Coatings sieht es anders aus. Hier gibt es auch einfache Produkte, aber auch welche, die nur mit Atemschutzmaske aufgetragen werden, mit IR-Licht eingebacken werden und die es wirklich nur für Gewerbetreibende gibt. Normalerweise wird hier ein feste Verbindung mit dem Lack eingegangen (darum auch Beschichtung), welche dann Ihre Eigenschaften zum Lackschutz auch durchaus mal 1-3 Jahre behalten kann. Und weil die Verbindung so fest und dauerhaft ist, sollte der Lack auch vorher penibelst aufbereitet werden.
Im Prinzip gibt es drei Kategorien:
1. Wachs (Wax), Naturprodukt aus Caranauba
2. Versiegelung (Sealant), synthetisch herstgestelltes "Wachs"
3. Beschichtungen (Coating)
+Hybride, da wird dann Caranauba Wachs mit einer Versiegelung kombiniert.