Beiträge von minifly

    Ich könnte noch mal genau schauen, aber grob überschlagen:


    Service Annahme 20 €
    Ölwechsel Arbeit 40 €
    5,5 Liter Öl 165 €
    Ölfilter 20 €
    Luftfilter 20 €
    Mikrofilter 40 €
    Filterwechsel Arbeit 40 €
    Durchsicht Arbeit 100 €
    Zündkerzen 4x 80€
    Zündkerzen Arbeit 70 €


    Macht deine freie Werkstatt die Einträge ins digitale Scheckheft im Mini-Navi?
    In einer freien Werkstatt kosten halt die Teile weniger und der Stundensatz ist deutlich geringer. Hier ca. 140 €/Stunde. Im Raum München wurden bei BMW aber auch schon über 200 € gesehen.

    V-Profile neigen wirklich eher dazu. Hatte mal Falken Sommerreifen mit V-Profil, die haben nach zwei Saisons tierisch laute Geräusche gemacht.
    Mein Michelin Alpin 5 Winterreifen mit V-Profil ist aber nach drei Wintern immer noch leise.

    Jetzt bin ich etwas verwirrt - für was braucht man eine Anfahrhilfe für den Hang, wenn man Automatik hat? Ich bin mir recht sicher, dass das in dem Fall gar nicht nötig ist.

    Also meine Wandlerautomatik hat auf jeden Fall auch die Berganfahrhilfe. Wenn man an starken Steigungen losfährt, hält der Mini die Bremse und löst sie beim Gasgeben, auch rückwärts.
    Das macht auch Sinn, denn im normalen D Modus fährt der Automat im zweiten Gang los und der Druck im Wandler reicht nicht aus, um das Auto an einer stärkeren Steigungen zu halten.


    Ich habe hier jeden Morgen das Problem, dass an einer leichten Steigung an einer Ampel zur Bundesstraße der Neigungsensor noch nicht erkennt, dass man am Hang steht, der Druck im Wandler aber nicht reicht um ohne kurzes Rückwärtsrollen anzufahren. Etwas nervig und nicht gut für das Getriebe. Ich ziehe dann im Stand an der Ampel immer einmal an der Wippe auf M1. Im ersten fährt der Mini problemlos an.

    Danke für den aktuellen Link. Mir wurde nun erstmals auch ein Update angeboten, das UPD09042.bin.


    Meine MB und TB Versionsnummer waren noch 001.060.001 aus 2016. Nach dem Update wurde hinten ein wenig hoch gezählt. Und mein Bluetooth Audio vom iPhone scheint nun wieder besser zu funktionieren. Der Mini hatte halt den alten Softwarestand von vor Jahren, aber das iOS hat sich immer weiterentwickelt.


    Mängel zuletzt:
    -nach dem Connect und Start des Musikabspielens aus der Musik App (Apple Music) blieb er im Media Quellen Menü stehen und schaltete nicht zur Cover Anzeige um
    -Lied vorwärts schalten dauerte teilweise 10-20 Sekunden bis der nächste Track kam
    -Zeitanzeige blieb oft stehen oder zeigt was falsches an
    -Coveranzeige nur sporadisch
    -und am schlimmsten: statt beim nächsten Einsteigen ins Auto einfach wieder dort weiterzuspielen wo er aufgehört hat, spielt er einfach irgendeinen der ersten Tracks aus der Mediathek ab


    War also nur noch Kraut und Rüben.
    Nach dem Update scheint nur noch der letzte aber leider nervigste Punkt ein Thema zu sein.