Also 50 EUR kostet hier das wuchten bei Euromaster oder so. Ich habe neulich 140 EUR bei BMW dafür bezahlt. Völlig wahnsinnig, allerdings weiß ich, dass mein Händler die besten Maschinen hat und dass das bisher immer absolut akkurat war. Auch waren es im Prinzip zwei Durchgänge, da sie erstmal prüfen und Unwuchten notieren sollten. Es waren übrigen ca. 40 g auf drei Rädern und 20 g auf dem einen verkehrt, was man am Ende auch deutlich gespürt hat.
Wer sportlich fährt sollte die Wuchtung öfter mal checken lassen. Durch Vollbremsungen, extremes Kurvenfahren oder starkes Anfahren kann es zu einem minimalen Verrutschen des Reifens auf der Felgen kommen. Lasst es noch nicht mal nen Milimeter pro z.B. Bremsung sein. Aber wer einmal mehrere Tage durch Alpen ballert und ohne Ende Kehren fährt, hat halt schnell mal mehrere Dutzend Bremsungen zusammen und der Reifen sitzt woanders...
Beiträge von minifly
-
-
Von der Rechnung würde ich gerne mal die Einzelpositionen sehen, dann kann man mehr sagen, ob es nun überzogen war oder nicht.
BTW: Die Scheinwerfer müssen seit Xenon/LED per Tester eingestellt werden. Hier muss zunächst die Nulllage per Software richtig eingestellt werden. Ist also nicht wie früher, dass man kurz per Schraubendreher vorm Messgerät die Lage in 10 Sekunden korrigiert.
Bei meiner letzen Inspektion musste das auch korrigiert werden, wurde aber nicht extra berechnet (glaube ich, ich kann noch mal schauen).Ich finde es immer merkwürdig, dass hier die Leute von hohen Rechnungsbeträgen überrascht werden. Sowohl in der NL als auch beim Vertragshändler wird doch vorher ein Auftrag mit allem erstellt. Da weiß man doch, was auf einen zukommt. Bei mir wurde es hinterher auch nie mehr als beauftragt.
-
Also meiner Meinung nach braucht man zum sportlich fahren die Schaltwippen. Gerade wenn man richtig Berge und Kurven fährt. Die Automatik benutzt einfach nicht so stark die Motorbremse und kann natürlich auch nicht vorausschauend runterschalten vor Kurven.
Dasselbe stellt JP auf seiner Lasise mit diversen Automaten ja auch immer fest. -
Selbst 12,50 ist noch sportlich. Im freien Handel kauft man das für 7-8 EUR selber. Und der EK für eine Werkstatt im Faß liegt irgendwo bei 2-3 EUR.
Das mit dem digitalen Scheckheft ist mir halt wichtig. Bei deinen Fahrleistungen und abweichenden Intervallen aber eher egal.
-
Mein BMW vorher hatte so ein Radarauge. Da kostet das Ersatzteil alleine schon über 1000 EUR - und dank Einbauort an der Frontstossstange ist es halt irgendwann durch Steinschläge zersiebt und der Tausch kostet mehr als eine neue Frontscheibe.
Das Radarauge ACC kostete 1850 (!) EUR als Extra. Würde das jemand beim Mini bezahlen nur für ACC, wenn das kamerabasierte für 900 in einem Paket mit anderen Funktionen mit drin ist?Unterschiede in der Funktion kann ich allerdings nicht feststellen. Das Radarauge hat hin und wieder auch mal Aussetzer gehabt.
-
-
Der Ölpreis ist auch das einzige was mich wirklich stört, weil das ist einfach Wucher. Bei meinem Händler könnte man aber das Öl auch selber mitbringen.
Allerdings habe ich auch schon freie Werkstätten mit knapp 30 EUR für den Liter gesehen. -
-
Nein, das sollte heißen, dass vier Zündkerzen insgesamt 80 EUR kosten, also knapp 20 eine.
-
Ich könnte noch mal genau schauen, aber grob überschlagen:
Service Annahme 20 €
Ölwechsel Arbeit 40 €
5,5 Liter Öl 165 €
Ölfilter 20 €
Luftfilter 20 €
Mikrofilter 40 €
Filterwechsel Arbeit 40 €
Durchsicht Arbeit 100 €
Zündkerzen 4x 80€
Zündkerzen Arbeit 70 €Macht deine freie Werkstatt die Einträge ins digitale Scheckheft im Mini-Navi?
In einer freien Werkstatt kosten halt die Teile weniger und der Stundensatz ist deutlich geringer. Hier ca. 140 €/Stunde. Im Raum München wurden bei BMW aber auch schon über 200 € gesehen.