Das Kühlmittel ist kein Verbrauchsmaterial. Wenn etwas fehlt, ist das System undicht.
Die Werkstatt darf dann gar nicht einfach nur auffüllen, sondern muss das Leck finden und abdichten.
Das Kühlmittel ist absolut hochgiftig und darf unter keinen Umständen in die Umwelt gelangen, darum gibt es da entsprechende Vorschriften für die Werkstätten.
Leider wird sich da oft nicht dran gehalten und nur einfach wieder befüllt und ein kurzer Drucktest gemacht. Das reicht aber nur in den seltensten Fällen als Test. Oft hat man kleine Lecks im Kondensator und das dickflüssige Kühlmittel tritt nur sehr langsam (vielleicht ein paar Gramm im Monat) aus, so dass man hier mit einem kurzen Drucktest nichts findet. Darum muss die Anlage geleert und ein Test mit Gas durchgeführt werden.
Meine Anlage ist seid vier Jahre dauerhaft an. Kein Geruch und alles funzt.