Beiträge von minifly

    Wenns eingetrocknet ist, soll man gleich mit dem Kärcher drauf gehen!? =O Also ich hätte schon gedacht daß man es mal aufweicht bevor man ans entfernen geht.
    Was ist schlecht daran ein nasses Tuch drauf zu legen OHNE es zu bewegen und einfach mal ein bis zwei Stunden einwirken lassen. ?(

    Klar mit dem Kärcher, warum denn nicht? Natürlich nicht aus 10 cm Entfernung, sondern so, wie man ein Auto auch Vorspülen würde vor einer Wagenwäsche.


    Die Gefahr beim Tuch drauflegen etwas zu zerkratzen ist halt da, auch wenn man sich Mühe gibt, es nicht zu bewegen.


    In Vogelkot können sich harte Beerenkerne, Sand oder sogar kleine Steinchen befinden. Das kann man nun mal nicht einweichen. Darum würde ich das niemals als erstes mit einem Tuch aufnehmen. Immer erstmal mit viel Wasser runterspülen. Wenn es festgetrocknet ist, löst sich ja dass dann auch nach ein paar Sekunden.
    Erst die letzten Reste dann feucht aufnehmen.


    Ich durfte schon genug Vogelkotschäden behandeln und das sind meine Erfahrungen. Es darf sich aber jeder seinen Lack zerkratzen, wie er will. :D

    Aktuell soll ja der Verkehr auf den Autobahnen deutlich schneller geworden sein, weil aufgrund der Corona-Krise weniger Autos fahren. Trotzdem gibt es nicht mehr Unfälle, obwohl alle schneller fahren. Man könnte mutmaßen, dass eher die Verkehrsdichte und nicht die Geschwindigkeit das Problem ist. Den erwarteten besseren Verkehrsfluss aufgrund eines Tempolimits sehe ich eben auch nicht. Wenn es voll ist, ist es voll und die Leute fahren unachtsam kreuz und quer bzw. es sind ja überwiegend die langsameren, die unachtsam sind, da hilft auch ein Tempolimit nicht.

    Das Kot-Bild zeigt nur Kratzer vom Schwamm. Geht mit Politur wieder weg.


    Vogelkot immer zuerst mit Wasser abspülen, ideal Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch. Zur Not Eimer Wasser oder Gießkanne. Niemals als erstes mechanisch reinigen, also auch feuchter Lappen drauf zum Einweichen ist keine gute Idee (wird aber leider oft empfohlen).

    Der CC ist schon echt nah dran am Primacy 3.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erstaunlich ist, dass der Winterreifen beim Wet Handling im Sommer besser ist als der Sommerreifen. Das habe ich auch schon bei anderen Tests gelesen.

    Okay, den F54 hatte ich noch nicht hier. Bei 50 Mikrometer sollte man aber mal reklamieren. Da fehlt ja dann was im Lackaufbau.


    Also die originalen Bonnets überleben problemlos Hochglanzpolitur und sehen hinterher wieder besser aus. Waschkratzer bekommt man so wieder raus.
    Mit nem Cuttingpad und Schleifpolitur würde ich da jetzt aber auch nicht rangehen.
    Bei starken Flecken an denen das schwarz schon weg ist und Steinschlag auf den Dingern helfen nur neue Streifen.