Beiträge von minifly

    Genau wie bei mir. Mal sehen, ob nun Bluetooth Audio mit dem iPhone wieder geht. Seit dem letztem iOS Update ist er beim Abspielen nach ein paar Minuten immer eingefroren und hat die Verbindung verloren.

    Die durchführende Betriebe setzen einfach die Parameter der adaptiven Getriebesteuerung zurück und schon ist es für die nächsten paar tausend Kilometer wie neu. Der Kunde denkt, dass die 400 Euro für die Spülung Wunder bewirkt hat und alle sind zufrieden.

    Also den "Cheap Trick" des Rücksetzens der Adaptionswerte kenne ich noch aus meiner Zeit im 7er Forum. Das brachte bei wenig bis gar nichts und schon gar nichts bei den beschriebenen Symptomen. Da half damals nur ein Getriebeölwechsel der Automatik. Das wurde da auch schon vor über 15 Jahre praktiziert, damals noch beim E38.



    Wenn dir die Werkstatt zeigt wie beim Aisin das Öl gespült wird komme ich gerne zur Schulung vorbei.

    Schau mal hier
    https://www.automatikoelwechse…reisliste_mit_Bildern.pdf
    Such mal nach Aisin, nach ein paar Einträgen kommt auch ein Bild von einem Mini.

    Hattest du nicht einen Schalter? Da macht man normalerweise keinen Getriebeölwechsel.


    Bei meiner Automatik habe ich auch gerade eine Getriebespülung machen lassen bei ca. 73.000 KM. Im Alltag waren die Gangwechsel halt schon spürbarer, von D auf R und zurück war vor allem im Winter manchmal mit Gedenksekunde, vor allem aber hat er beim Schalten in den Höheren Drehzahlen , wenn man mal auf Kurvenhatz ist, richtig ruppig geschaltet und die Gänge teilweise reingeknallt.
    Das Öl in der Automatik war richtig dreckig und fertig. Nach dem Wechsel fährt sich das Auto smooth und wie neu.


    Die kleine Aisin-Automatik hat halt nicht so viel Öl drin wie die großen von z.B. ZF, muss aber die gleichen großen Belastungen abfangen. Da ist mehr Verschleiß angesagt.

    Bei mir lief auch nie ein Lüfter nach. Ich glaube, der 2.0 Turbo kann da eine Menge ab und ist solider als der alte 1.6er aus dem R.
    Auf den Alpentouren war das auch immer zu beobachten: Die R-Modell waren dann oben auf dem Berg alle am Lüften wie verrückt und die F machten den Eindruck, als ob ihnen nicht mal warm geworden ist...

    Es scheint ein Problem der Sättel in Verbindung mit der Handbremse zu sein!

    Man muss aber auch schauen, dass die richtig gelöst ist. Die Lampe für die Handbremse Geht schon aus, obwohl diese noch nicht komplett gelöst ist oder umgekehrt, man kann 1-2 Rastungen ziehen, bevor die Handbremsleuchte angeht. So bin ich auch schon mal mit nicht ganz gelöster Handbremse rumgefahren.
    Sowas ungenaues hatte ich auch bei noch keinem Auto.