Die Wirtschaft war seit mind. 70 Jahren die heilige Kuh, der alles untergeordnet wurde. Jetzt merkt man, dass das auf Dauer nicht funktioniert. Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz haben oberste Priorität.
Also das sehe ich noch nicht so. Nach wie vor will man Umweltschutz, aber nicht so recht der Autoindustrie schaden.
Wenn es um die Umwelt geht, müsste man mal laut sagen, dass einfach generell zu viele Auto rumfahren, egal mit welchem Antrieb. Dann hätte man vielleicht auch eher E-Bikes statt E-Autos gefördert und vor allem endlich Alternativen zum Auto diskutiert - aber das passiert ja im Prinzip gar nicht.
Und als zweites wäre es auch umweltfreundlicher, die vorhandenen Autos erstmal "aufzubrauchen", statt immer neue Wagen in den Markt zu pumpen. Über 50% der Neuwagen sind Dienstwagen und mit der einen oder anderen Änderung an der Dienstwagenbesteuerung könnte man das massiv ändern.
Das alles würde aber die Verkaufszahlen drücken...