Es ist physikalisch nicht möglich, dass ein Ganzjahresreifen das gleiche leistet wie ein Sommer- oder Winterreifen.
Der Cross Climate kam in Tests für den Sommer fast auf die Leistung des Primacy 3 und im Winter an die des Alpin 5 heran.
Umgekehrt: Wenn ich mir die milden Winter in Niedersachsen anschaue, dann haben wir hier oft Tage mit über 10 Grad. Die meiste Zeit hat man dann mit einem Winterreifen die falschen Reifen montiert und wäre mit einem Gjr besser ausgerüstet.
Dieses Jahr gab es hier ja sogar mal Schnee. Ein Kumpel fährt auf seinem Kodiaq RS Ganzjahresreifen und hat in seiner Straße mehrmals die Nachbarn rausgezogen, die sich mit ihren Winterreifen festgefahren haben. Geht also.
Aber klar, wer seinen Mini die ganze Zeit Knallgas am Limit bewegt, sollte besser einen Pilot Spot 4 fahren.
Wer aber im Sommer einfach nur normal fährt, wird auch mit einen Gjr keine Probleme haben.
Bei ADAC Tests bekommen GJR schon immer ganz besonders schlechte Bewertungen. Wenn aber z.B. unser Fahrsicherheitszentrum vom ADAC hier "Contidrome" heißt, könnte das auch etwas mit Lobbyarbeit eines Reifenherstellers zu tun haben, der lieber zwei Reifensätze verkaufen möchte.
Denn wie gesagt, die gemessenen Bremswege des ADAC sind in anderen Tests nicht nachvollziehbar.