Wo muss man sich denn registrieren? Davon steht auf der Seite aber nichts.
Beiträge von minifly
-
-
Es kann an der Fahrweise liegen oder auch daran, dass die vorherigen Wartungen zu komischen Zeitpunkten waren. Oder der Vorbesitzer ist sehr geheizt oder viel Kurzstrecke gefahren.
Das kann sich alles einpendeln.
Was meinst du mit großer und keiner Service? So etwas gibt es nicht.
Es gibt Ölwechsel mit Filter und Mikrofilter alle 30.000 oder nach 2 Jahren, wobei bei jedem 2. die Zündkerzen mit dran sind.
Es gibt die Fahrzeugdurchsicht alle 60.000 KM oder vier Jahre.
Es gibt die Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre.Die Sachen können auch unabhängig voneinander gemacht werden.
Die Intervalle passen sich außerdem dem Fahrstil an. Wer ruhig und Langstrecke fährt, muss evtl. erst bei >30.000 zum Ölwechsel, wer viel Drehzahl gibt und/oder Kurzstrecke fährt eher. -
Der Cooper S als Neuwagen ist mit identischer Ausstattung schon ca. 20 % teurer als ein Cooper.
Echt? Also als ich damals mal meinen Cooper S auch mal als Cooper konfiguriert hatte, waren da nur 2000 EUR oder so Unterschied, weil der Cooper S vieles schon Serie hatte, was dem Cooper fehlte. Ich denke diese geringe Differenz findet sich nun eben auch bei den Gebrauchtpreisen.
-
Die Bühne wuchtet echt alles
Es stand bestimmt schon irgendwo hier, aber welche Bühne ist das?
-
Wo gab es das denn und gibts das auch in schwarz?
-
Ist euch eine Werkstatt (Kette?) bekannt, die tatsächlich das digitale Serviceheft ausfüllt?
Ich meine @Gigamot kann das.
-
Mein E65 7er hatte damals beim H/K einen Surround-Modus mit Stärke Regler und einen EQ.
Das klang auch ingesamt viel besser als im F56. -
Den Sinn von elektrischen Sitzen hat sich mir noch nie erschlossen,
Mit Memoryfunktion für verschiedene Fahrer schon praktisch. Und sie lassen sich einfacher präzise einstellen.
-
Oder gleich bei einer nicht BMW Werkstatt Kostenvoranschlag machen lassen? Können die auch den durchgeführten Bremsenservice im Menue eintragen und das im München Server ablegen.
Das Eintragen im Menü kann nur BMW oder wenige Werkstätten die sich den BMW Zugang leisten.
-
Schon ab etwa sieben Grad minus bilden sich auch im "Winterdiesel" die ersten Paraffinpartikel, die das Kraftstoffsystem bzw. den Kraftstofffilter verstopfen können.
Hmm, laut Autobild ist normale Diesel bei -7 Grad am Ende und der Winterdiesel bei -20.
Wer hat denn nun recht?
https://www.autobild.de/artike…hutz-diesel-18770531.html