Ne, aber ist auch ein E36 von 98. Da quietschten die Scheiben aneinander.
Beiträge von minifly
-
-
Von BMW gibt es dafür Carbaflo
Gleitmittel Carbaflo KSP 105 50G STIFT (83230309627) - leebmann24.de
Damit habe ich bei unserem 3er Cabrio auch gerade die "B-Säule" behandelt.
-
Die waren vorher auf jeden Fall größer!
-
Probleme mit Vibrationen dürfte es ja dann beim SE auch nicht geben oder?
-
Das BMW das nicht macht mit einem anderen Verstärker ist mir klar. Habe ja auch nicht behauptet, dass sie das tun würden.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eben doch Alternativen gibt, die "einfach so" funktionieren.
Vielleicht auch interessant für Leute, bei denen der H/K Verstärker kaputt geht. Als Ersatzteil ist der nämlich auch nicht lieferbar.
-
Die ganze Elektronik im Mini ist ja vernetzt, so einfach kann man keinen anderen Verstärker anschließen. Da muss man schon wissen wie man es machen kann.
Der hier paßt Plug&Play und sorgt auch für besseren Klang
MATCH UP 7BMW7-Kanal Plug & Play Upgrade-Verstärker mit integriertem 8-Kanal 64 Bit DSP für BMW HiFi-Soundsystemewww.audiotec-fischer.de -
Von den Serienfahrwerken ist das Adaptive das komfortabelste. Ca. 10% weicher als Serie im normalen Modus und 10% härter im Sportmodus.
Naja, und keine Runflatreifen fahren - das ist schon die halbe Miete.
Wie sind waren die Laufleistungen der verglichenen Autos? Fahrwerke werden über die Zeit weicher. -
Komplettpreis dasselbe Equipment BMW original OE Brembo 1039,72 EUR laut ETK + Arbeitszeit geschätzt ca 400 EUR beim Freundlichen --> ca. 1429,72 EUR
Vorne und hinten?
-
Und nachts ist es kälter als draußen.
-
Die Abneigung gegen Ganzjahresreifen scheint aber auch so ein typisch deutsches Thema zu sein.
In den USA kann man bei BMW/Mini Ganzjahresreifen ab Werk ordern. Und es gibt sogar UHP Ganzjahresreifen.