Beiträge von minifly

    Weil die eingefüllten Flüssigkeiten nun mal altern. Das ist technisch sogar korrekt.


    Es gibt aber halt genug Fälle in denen die Kulanz verweigert wurde, weil irgendein Service um einen Monat überzogen wurde. Muss halt jeder selber wissen.

    Und ja, ich hatte schon Verbrenner-Fahrzeuge für 1000-2000 €. Da ich kein KFZ Mechatroniker bin, musste ich damit in die Werkstatt. Als ich mir nach 3 Jahren die Werkstattkosten zusammengerechnet habe, wusste ich wie viel Geld dafür drauf geht.

    Das große Problem ist ein neuer Akku. In ein 3000 EUR Auto steckt ja niemand 15.000 EUR für einen neuen Akku.

    Ein gebrauchter Motor mit Einbau ist bei nem kleinen Polo für nen 1000er getauscht. Bei alten Auto kann man mit Gebrauchtteilen viel machen. Aber ein gebrauchter Akku hilft ja auch nicht weiter.


    Aber mal sehen, wie sich der Aftermarket hier entwickelt. Ich denke, da werden Unternehmen entstehen, die alte Akkus aufarbeiten und defekte Zellen tauschen. Und Akkus werden günstiger werden. Etwas schade finde ich, dass die Hersteller das Thema noch nicht aufgreifen und da Strategien für alte E-Auto andenken. Gerade von Tesla würde ich sowas erwarten.

    - Die Türtafel Links knarzt bzw. klappert ziemlich bei Unebenheiten auf der Straße. Man hat ständig von links ein Klappern im Ohr, was mich verrückt macht. Da glaube ich aber, dass ich das mit Abbau und etwas Schmierung der Türtafel wegbekomme. Denn das Geräusch kommt sehr wahrscheinlich von der Berührung zum lackierten Blech an der Tür. Wenn das ausreichend geschmiert ist, sollte das keine Geräusche mehr machen (außer die Türtafeln klappern von innen).

    - Auch glaube ich, dass die Fensterscheibe mit den Dichtungen manchmal etwas zu stark in Kontakt kommt (ich weiß, macht keinen Sinn, aber ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll), und dadurch Geräusche macht. Man hört auch ein ähnliches Geräusch wenn man die Tür zu macht, was die These bestätigen würde.

    Also bei mir hilft es alles paar Wochen mit Carbaflow die Gummidichtungen der Scheiben zu fetten. Die machen ansonsten Geräusche wie klapperndes Hartplastik. Erstaunlich aber wahr. Man glaubt nicht, dass es von den Scheiben kommen kann, tut es aber. Ist auch irgendwie ein F56 Problem, der R56 hatte das nicht und auch sonst kenne ich kein Auto mit rahmenlosen Scheiben, dass diese Geräusche macht.


    - Da ich ein Panoramadach habe, schätze ich, dass einige Geräusche auch da verursacht werden.

    Ein sehr lustiges Phänomen ist mir letzten aufgefallen, als ich in der Stadt unterwegs war und es angefangen hat zu regnen. Das klappern war komplett da, und nur kurze Zeit nach Regenbeginn hat man deutlich weniger Klappergeräusche gehört... Keine Ahnung ob das irgendeinen Zusammenhang hat, falls ja, müsste es ja mit der Dichtung vom Dach zu tun haben... Da ich die Dichtung alle 2-3 Waschvorgänge mal sauber mache, wüsste ich aber nicht, wieso das Probleme machen sollte. Werde aber mal versuchen, das zu schmieren, vielleicht ist es ja Wirklich nur die Dichtung.

    - Ein sehr bekanntes Klappergeräusch kommt durch die Sonnenrollos. Wenn man hinten das Rollo komplett aufmacht, stößt der Griff gegen die Plastikabdeckung. Super laut und nervig, aber einfache Lösung ist, das Rollo nur 1-2 Centimeter zurückzufahren, sodass der Griff da nicht mehr Gegenstößt. Das ist auch ein Geräusch was mich nicht beeinflusst, weil ich weiß wie es wegzukriegen ist.

    Das Panoramadach nervt bei mir auch. Rollo ein Stück auf, dann klappert es nicht mehr, bis es nach zwei Wochen wieder anfängt. Dann Rollo wieder zu. Und so geht das dann hin und her. Insgesamt habe ich auch noch nie eine so billige Schiebedachkonstruktion, Wie wackelig alleine die Rahmen schon sind. Und das für so viel Geld.

    Naja, wahrscheinlich legen viele Werkstätten nun auch ihre Schulungskosten für E-Autos auf diese Preise um. Die Autodoktoren haben ja schon mehrmals erwähnt, dass du ohne zusätzliche Lehrgänge und Zertifikate ein E-Auto noch noch nicht mal in die Werkstatt fahren geschweige denn einen Scheibenwischer wechseln darfst. Dann muss der Bereich ums E-Auto gesperrt werden usw.