Produktionsdatum
Ab da wird gerechnet, denn nach der Einfüllung fangen die Flüssigkeiten an zu altern.
Produktionsdatum
Ab da wird gerechnet, denn nach der Einfüllung fangen die Flüssigkeiten an zu altern.
Und wie wäschst du dein Auto hinterher?
Beim Mini muss man beim Polieren sehr viel abkleben. Ansonsten ist der aber schnell poliert. Ich schätze, ich würde für zwei Durchgänge ca. 7 Stunden brauchen, also für das reine Polieren.
Davor natürlich Wagenwäsche, abkneten usw.
Bei meinen Aufbereitungen brauche ich immer ca. 15 Stunden für innen + außen.
Wenn das jemand gewerblich macht, könnt ihr euch mal einen Stundensatz überlegen. Da ist man schnell im Bereich bis 1000 Eur.
Bei mir wurde nun bei 86.000 KM bzw. nach 6,5 Jahren das Motorlager oben und die Pendelstütze unten getauscht. War auch beides durch. Ich hatte auch schon immer schöne Wankbewegungen beim Lastwechsel. Das ist nun weg. Kosten beim Vertragshändler waren insgesamt knapp 800 EUR.
Verbaut wurde auch gleich die neue, verbesserte Version.
Nachdem ich schon alles mögliche an Kleberesten vom Lack geholt habe, muss man aber auch sagen, dass es nicht das eine Mittel gibt, was immer hilft. Bei einem Kleber geht dies, beim anderen das. Da hilft oft nur probieren.
Isopropanol probieren und zur Not auch Teilereiniger (Bremsenreiniger).
Je nachdem wie lange die Streifen schon drauf sind, wird man aber auch um Polieren nicht drumherum kommen, da der übrige Lack ausgeblichener sein wird.
Auch da gibt es nich zwei verschiedene
Räder - Fahrwerk - Mini F56 - JCW 3-Türer (XY91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Welche Felge meinst du denn genau?
Die 17" liegen so bei um 250 EUR und die 18" bei 320 EUR pro Stück.