Die LED Scheinwerfer müssen über den Tester eingestellt werden. Das ist nicht so schnell und einfach wie bei herkömmlichen getan.
Beiträge von minifly
-
-
Es gibt ja auch richtige Halter, die Werkzeuglos funktionieren. Die Mehrheit sogar. D.h.
So sieht es aus, dann wären ja die ganzen (Händlerwerbe-)Halter, bei denen ich eine eingeclipste Leiste löse und das Nummerschild rausziehe, auch nicht mehr erlaubt.
-
Aber warum kauft man das zu dem Preis?
Wenn der Nachfolger kommt und es regulär vielleicht ein Cabrio gibt, wird das doch wesentlich günstiger sein. Und ein Sammlerobjekt wird das bestimmt auch nicht werden.
-
Jetzt noch die Nabenkappen gegen welche mit Mini Logo tauschen. Ein kleines Detail das viel ausmacht.
-
Mach vorher Fotos und miss nach, wie die Scheibe jetzt sitzt und wie sie nachher eingebaut wurde. Schon wenige Millimeter können zu Windgeräuschen oder Undichtigkeiten führen.
-
Ab 60.000 EUR...wahnsinn...
-
Da ist doch sogar noch die Herstellergarantie drauf?
Also für das Alter wären mir die Abnutzungen zu krass. Da ist ja auch schon die Deckschicht defekt/eingerissen.
-
Fahrt ihr denn die Ölwechselintervalle aus, oder lieber jedes Jahr zum Ölwechsel/ ca. 10-15.000 km?
Kann man doch pauschal gar nicht sagen!
Es kommt eben auf die Fahrweise an. Wer viel/nur Kurzstrecke fährt sollte vielleicht besser einmal im Jahr wechseln, wer ständig nur Alpenpässe ballert und laufend jenseits der 5000 Umdrehungen unterwegs ist, sollte vielleicht auch besser nicht die 30.000/2 Jahre ausreitzen. Wer aber normal im Alltag ohne große Last täglich nur Langstrecke fährt, kann problemlos 30.000 KM pro Wechsel voll machen.
Wer genau wissen will, wie es mit es mit seiner Fahrweise ums Öl steht, lässt es einfach mal testen.
Habe ich auch schon gemacht und nach zwei Jahren war alles okay.
Aber wie in dem FAZ Artikel erwähnt hilft auch guter Kraftstoff ohne Bioanteil.
-
Das mit der Kurzstrecke wird die Annahme des Wartungsrechners sein und in den meisten Fällen auch zutreffen.
Ich fahre im Moment auch keine 7000 KM mehr im Jahr, aber es sind alles Strecken im Bereich 15-30 KM.
-
Bei der geringen Laufleistung wird wohl von einem Kurzstreckenbetrieb ausgegangen, was die Zündkerzen auch stärker belasten kann und darum werden die gewechselt.