Eine komplett schwarze Felge wirkt immer kleiner - und sieht während der Fahrt aus wie Stahlfelgen ohne Radkappen.
Beiträge von minifly
-
-
Also eigentlich gibt es nach wie vor nur ein BT-Audio Protokoll, nämlich A2DP. Das unterstützt von Haus aus den SBC Codec der in Realtime bis zu 384 KBit nutzen kann. Klingt aber für meine Ohren oft nicht gut.
Außerdem können die Hersteller noch MP3/AAC/APTx als Codec lizensieren und einbauen. MP3 und AAC kann dann auch direkt gestreamt werden, damit wird die Quelldatei nicht neu komprimiert. Bei APTx wird neu komprimiert, aber mit besserer Qualität als bei SBC.
Meistens schweigen sich aber alle darüber aus, wer was kann.Das iPhone kann SBC und AAC-Directstreaming per BT. Was der Mini kann - keine Ahnung. Vielleicht findet das ja irgendwer raus.
Die BMWs können nur SBC und da höre ich Kompressionsartefakte. Aber die hört man auch bei DAB. -
Benutzt eigentlich jemand den Snap-In Adapter für die Mittelarmlehne?
http://www.leebmann24.de/bmw-s…universal-iphone-6tm.htmlWürde mich mal interessieren, ob das Ding auch mit einem iPod Touch funktioniert. Die Armlehne ist eine gute Stelle, um ein Gerät dauerhaft im Auto zu lassen.
-
War das Video hier schon am Start
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der S mit Kit klingt ja heftiger als der JCW.
-
Wie sind eigentlich die Serviceintervalle beim Mini?
Bei meinem 7er geht alles nach gefahrenen KM unter Einbeziehung der Fahrweise:
Z.B.Fahrzeugcheck (Inspektion) alle 60.000 KM, Mikrofilter alle 45.000 KM, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, Zündkerzen alle 100.000 KM, Öl alle 30.000 KM usw.Ist das beim Mini auch so? Vielleicht mag das mal jemand auflisten, die Frage danach kommt bestimmt öfter.
BTW: Mein 7er ist das günstigste Auto, dass ich je hatte in der Wartung, weil man eben nicht pauschal einmal im Jahr hin muss, wie bei anderen Marken. Auch nach 9 Jahren lasse ich alles bei BMW machen. Teilweise sind die Sachen billiger als bei ATU oder Euromaster.
-
Hat schon jemand mehr Erfahrung gesammelt was die Bluetooth Verbindung angeht? Qualität... Vor-/Nachteile gegenüber der Kabelverbindung etc...
Nunja, die Musik wird vor dem Versand per Bluetooth noch einmal ähnlich MP3 Komprimiert und dann verschickt. Das Problem ist halt, dass MP3s/AACs schon vorher einmal komprimiert wurden, vom Music Player ausgepackt, an den BT-Stack übergeben und noch mal qualitätsreduziert für den Versand komprimiert werden. Dazu noch mit einem schlechten Codec auf dem Niveau von 128 KBit MP3s.
In einem 3er F30 Leihwagen konnte ich deutlich Kompressionsartfakte hören - über BT-Kopfhörer sowieso.Man kann Audio auch direkt verlustfrei als MP3/AAC per BT streamen ohne neue Kompression, aber das unterstützen nur hin und wieder einige Kopfhörer. Ich glaube nicht, dass der Mini das macht.
Von daher würde ich immer per Kabel oder vom Stick hören, gerade mit H/K im Auto.
-
Ich bin mit mehreren Autoverkäufern - nicht nur MINI - befreundet und kein einziger von denen findet sowas ok!
Fände ich auch nicht okay und ich denke, man kann da auch nicht den gleichen Kurs verlangen.
Nur zwischen den mageren 7-8% die man üblich bekommt und den 13%-17% im Online-Handel ist halt noch eine große Kluft und ein Anhaltspunkt, dass auch im Autohaus >=10% drin sein sollten. Und ich denke, so kann man auch argumentieren.Es kann auch andersherum gehen. Bei meinauto.de gibt es ~20% auf nen Skoda Octavia RS. Ein Kollege hat beim Autohaus 25% bekommen.
-
Wollte nur mal in den Raum werfen, was so möglich ist. Schließlich werden die Autos auch nur von einem deutschen Mini Händler so bestellt. Okay, der kann mehr Rabatt geben, weil er keine Verkaufsgespräche und Probefahrten kalkulieren muss.
-
Bei meinauto.de gibt es pauschal 13% für jedermann ohne Verhandeln, bei Inzahlungnahme eines nicht BMW/Mini sind sogar 17% drin.
Lieferung vor die Haustür kostet 990 EUR.Da sehen 7% beim Händler vor Ort schon nicht so gut aus.