Beiträge von minifly

    Also wenn du den Händler-EK laut Liste oder mehr bekommen hast, dann hat sich die Inzahlungnahme gelohnt. Ansonsten unterm Strich eben nicht. ;)


    Es heißt ja immer, was man bei der Inzahlungnahme mehr bekommt, gibts weniger beim Rabatt.
    Das konnte ich bei beiden Händlern nicht sehen. Die Rabatte gab es so oder so, egal ob man was Inzahlung gibt oder nicht. Und die Gebrauchtwagenabteilung macht keine Geschenke an Kunden oder andere Abteilungen und arbeitet eigenständig.
    Von daher gab/gibts es bei diesen beiden größeren Häusern es gar kein unterm Strich ;)


    Unterm Strich macht meisten das Autohaus das bessere Geschäft. Neuwagen verkauft und noch günstig einen Gebrauchten geschossen.

    Was soll überhaupt der Markenkern sein?
    Ein kleines, unkomfortables Auto mit möglichst vielen schrulligen Macken und schlechter Qualität zu bauen, um das dann Charakter zu nennen?


    Im Vergleich zu den anderen Wagenklassen ist Mini immer noch kleinst und immer noch eher lustig und verspielt mit eigenem Charakter. Dazu danz ganze drumherum um die Marke inkl. lässigen Verkäufern, die keinen Schlips umhaben, der ganze Lifestyle statt grau meliert, das machte für mich auch seid den R-Modellen schon immer Mini aus und tut es auch heute noch mit der F-Reihe.

    Ich konnte Überführung & Zulassung auf 750 Euro damals runterhandeln. Dafür war der Tank dann fast leer.

    Also ich habe ja nun meinen Mini bestellt.
    Bei der NL geben die Verkäufer 7-9%, 10% sind mit Zustimmung der Verkaufsleiters möglich. Zulassung bekommt man normalerweise geschenkt, Transportkosten kamen 750 EUR.


    Gekauft habe ich bei einem Vertragshändler mit mehr als 10% Nachlass, Zulassung geschenkt, Überführung 690 EUR, Ballonfinanzierug über die BMW Bank mit schmalen 1,59% Zinsen.
    Hart verhandeln musste ich nicht, das erste Angebot war schon sehr gut und in einer zweiten Runde ging noch ein bißchen was. Alle sind zufrieden.


    Inzahlungnahme lohnte sich bei der NL wie bei dem Vertragshändler nicht. Das Angebot war so niedrig, dass selbst 15% Rabatt kein gutes Gesamtpaket gegeben hätte.

    Also Panorama kommt aufs eigene Raumempfinden an. Ich hatte mir Jahreswagen angesehen. Einer mit schwarzen Himmel ohne Pano-Dach - das war wie im Sarg. Total düster und Depri, gerade dann auch im Winter würde ich nur noch schlechte Laune bekommen. Daneben stand ein zweiter Mini, heller Himmel mit Pano-Dach - das war gefühlt zwei Wagenklassen größer, nur dadurch, dass es heller war.
    Meinen eigenen habe ich nun mit schwarzem Himmel und Pano-Dach bestellt. Dadurch ist es hell und der Himmel harmoniert mit dem schwarzen Rest.
    Kommt aber aufs eigene Empfinden an. Viele mögen es ja auch, sich wie in einer Höhle zu fühlen. Meins ist das nicht.


    Achja: Und wenn man auf Kipp fährt, bekommt man den Cooper S Sound aus dem Auspuff noch besser mit ;)


    Das HUD mit dieser billigen Plastikscheibe fand ich lächerlich und habe es weggelassen. Gar kein Vergleich mit den richtigen Projektionen in die Frontscheibe. Und das Armaturenbrett sieht ohne auch besser aus. Das einzig doofe ist, dass nun ein Kippschalter in der Leiste fehlt...

    Das durften sie noch nie rauscodieren. Die Diskussion gabs vor 10 Jahren schon beim R56. Technisch möglich ist es aber natürlich.
    Darf der der Händler aber angeblich nicht machen, weil die SSA zum niedrigen Verbrauch/Schadstoffausstoss im Testzyklus beiträgt und ohne wäre der halt höher. Ist der gleiche Grund, warum man nicht einfach den Kat ausbauen darf.


    Ob die SSA in der Realität was bringt, wage ich eh zu bezweifeln. Beim R56 hieß es, man müsste mehr als 40 Sekunden stehen, bevor es sich lohnt. Meistens steht man aber nie so lange an der Ampel, was wiederum anders heißt, dass man evtl. sogar mehr verbraucht mit SSA.
    Ich finde das Dingen auf jeden Fall nervig.