Das ist halt die Sache, bei jeder Wäsche leidet die Versiegelung oder das Wachs - ist halt nur die Frage, wie stark. Am schonendsten wird wohl eine richtig ausgeführte Handwäsche sein. Waschanlagen arbeiten halt oft mit viel Druck und aggressiveren Reinigern, damit alles sauber wird.
Ingesamt würde ich auch sagen, es gibt keinen richtigen Mittelweg. Entweder macht man sich keine Gedanken, fährt durch die Waschstraße und nimmt das Wachsprogramm mit oder aber man macht alles selber. Alles dazwischen ist halbgar. Teuere Versiegelung und dann immer durch die Waschstraße, das lohnt sich doch nicht. Vor allem, weil ich noch keine Waschstraße gesehen habe, die wirklich alles sauber bekommt. Jedes Auto hat Bereiche die oft gar nicht erreicht werden. Von den Felgen ganz zu schweigen. Meistens sind Autos hinterher so zu 80% sauber und haben an vielen Stellen Wasserflecken.
Und alle Waschanlagen drehen dir Swirls rein und feine Kratzer. Auch die mit Textil.
Allerdings übertreiben es auch viele mit der Pflege. Bei mir dauert Handwäsche mit kurzer Innenreinigung und Aussaugen vor der eigenen Garage bei meinem 7er ca. 1 Stunde. Bei kleineren Autos geht es schneller.
Klar, wenn man dann jedes mal noch mit Wattestäbchen jeden Spalt auswischt kann man sich auch den ganzen Tag beschäftigen, aber bei einem täglichen bewegten Auto lohnt auch das wieder nicht.
Versiegelungen wie das Meguiars Ultimate Wax oder Sonax Netshield sind für den Hausgebrauch super. Schnell aufgetragen und auspoliert kann man damit auch Gummi und Plastik versiegeln und die halten einige Monate. Da würde ich bei Waschstraßennutzung lieber sowas selber auftragen, als zum Aufbereiter zu gehen.
Der Markt der Aufbereiter ist groß und die meisten haben keine Ahnung. Ein guter Aufbereiter würde vor einer kostspieligen Versiegelung den Lack auf jeden Fall richtig reinigen und auf Hochglanz bringen wollen, damit sich die Versiegelung auch lohnt. Sowas bewegt sich dann auch eher im Bereich 200-300 EUR.