Beiträge von minifly

    Und 100,- Euro beim Öl sparen funktioniert auch nicht. Veranschlagt von Händlern sind hier 118,- Euro.

    Das wiederum geht sogar.
    Bei mir sind es knapp 30 EUR/Liter, wären also fast 160 EUR. Altölentsorgung war aber günstiger, ich glaube 1,50 EUR pro Liter.


    Das "lustige" an diesen Wartungskosten ist, dass es gegenüber meinem 7er voher er kaum ein bißchen günstiger ist Mini zu fahren.
    Nur wirkliche Ersatzteile oder mal ein Satz Reifen hauen rein.

    Die Aktivkohlefilter liegen bei rund 100 EUR bei Leebman.


    So kommt auch der Prei von 384 Eur zusammen.


    Öl inkl. Filter ca. 200 Eur
    Innenraumfilter 100 Eur
    Der Rest ist Arbeit für den Ölwechsel und den Filtertausch.


    Wenn man das Öl selber mitbringt, dürfte man rund 100 Eur sparen.

    Ich hatte nur eben mal in die Garantiebedingungen von Racechip geschaut. Die behalten sich auch immer vor, selber ein Gutachten zu erstellen.
    Aber natürlich auf eigene Kosten der Versicherung.


    Generell geht es bei solchen Versicherungen ja auch nicht um Sachmängel oder Materialfehler, sondern pauschal um "Schäden", egal wie passiert (außer mutwillig oder Rennstrecke oder fehlerhafter Einbau oder fehlende Wartung oder oder, siehe Ausschlüsse in den Bedingungen, aber dafür ja das Gutachten).

    Darfst du eigentilch den Tuner nennen? So lange das wertungsfrei bleibt, sollte das ja okay sein.


    Mich würden auch mal die Garantiebedingungen der Motorgarantie interessieren. Dass die den Nachweis/Gutachten einfach so abwälzen können, klingt nicht vertrauenserweckend und im ersten Moment auch fraglich.


    Bin gespannt auf mehr Details. Aus so einem Schadensfall kann man ja nun auch viel über die Belastungsgrenzen erfahren.


    Wurde der Wagen auch mal auf dem Prüfstand gemessen?

    @JumboHH
    natürlich Mp3. AAC kommt an die Qualität von MP3 NICHT heran (einzige Ausnahme ist natürlich ACC in loosless - machen aber die wenigsten Player mit!). Das "Psychoakustische Modell" vom LAME-MP3-Encoder ist ungeschlagen - was aber immer wieder von inkompetnten "Experten" im Netz bestritten wird. Da ich aktiv an den Entwicklungen beteiligt bin, kann bestätigen, das MP3 in der LAME-max-Einstellung (320kbits/cbr/q0/js) ungeschlagen ist.

    Kannst du das technisch weiter ausführen?
    Ich glaube, das Fraunhofer Institut als Entwickler/Erfinder sowohl von MP3 als auch AAC würde hier deutlich wiedersprechen.
    Gerade in AAC konnten doch neuere und bessere Filtermethoden beim Codieren verwendet werden als bei MP3, da dieses Format abwärtkompatible zu Layer 1 und 2 bleiben musste.

    Ich hab mir gestern den Universal Lightning Adapter mitgenommen, dass sollte der gleiche sein.
    mit dem iphone 6 schaut bisher alles gut aus


    kann mich gern mal nach einem iPod mit Lightning Anschluss umschauen

    Bei mir läuft nun die Kombi Snap-In Lighting Universal mit einem iPod Touch. Allerdings habe ich beim Abspielen hin und wieder Mini-Aussetzer. Wie sieht es mit einem iPhone 6 aus?