Beiträge von minifly

    Welche Fußnoten wo genau?


    Ich schaue auf Seite 11 in der Verwendungsbereichstabelle für UKL-L da steht bei den Auflagen für die Reifen 24J, 244 und 26Q, in welche es um Anpassungen/Umbauten für eine Radabdeckung geht. Da die Felge aber 7,5" breit mit ET45 ist, wird davon wohl in der Praxis nichts zu machen sein.
    Und 11A ist auch aufgeführt, muss also einem Prüfer vorgeführt werden.


    Habe ich mit meinen BBS Felgen auch gerade durch, da standen die gleichen Auflagen in der ABE. Gemacht werden musste nix, haben auch 7,5" mit ET45. Abnahme ohne Probleme.

    Alles ohne Auflagen, TÜV Eintragung aufgrund der geänderten Reifengröße erforderlich, Felge hat ABE
    gutachten.mb-design.de/48859507.pdf

    Ohne Auflagen? Da stehen doch die üblichen Auflagen in der ABE. Muss von einem Prüfer abgenommen werden und evtl. Radhäuser und RadAbdeckung angepaßt werden.


    Schicke Felge aber.

    Also die Abnahme beim freundlichen Prüfer war kein Problem. Den TÜV-Schrieb legt man nun mit der ABE ins Handschuhfach. Der Fahrzeugschein muss nicht angepaßt werden. Ohne Abnahme fahrt ihr aber quasi ohne Betriebserlaubnis.

    Bis jetzt sieht meine Planung so aus sie das Gutachten von der Website auszudrucken und dann ins Handdschuhfach zu legen ;)

    Das reicht leider nicht
    http://gutachten.bbs.com/gutachten/sr/sr005_mini_0931389.pdf


    Im Gutachten steht beim Mini F56:
    A01
    Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.

    Habt ihr die Felgen auch abnehmen lassen, wie es in der ABE steht? Und ging das problemlos?


    Bei den ganzen Auflagen wird einem ja schwindelig, Kotflügel ausstellen, Verbreiterung, Innenverkleidung kürzen...
    Ich habe heute einen Termin beim TÜV, mal sehen, was bei rauskommt. Vorne steht das Felgenhorn leider ein paar Millimeter über den Kotflügel hinaus. Das könnte Probleme machen.

    Wurde der Verbrauch mit aktivierter SSA gefahren, so ist der Fahrzeughersteller verpflichtet, dies in den Default-Mode aufzunehmen. Also muss das Fahrzeug bei jedem Neustart die SSA aktiv haben. Genau das kann mit der Memoryfunktion umgangen werden.

    Das war auch mein erster Gedanke, allerdings wird ja der Normverbrauch auch mit deaktivierter Klima gemessen und die ist ja nun Default auch nicht immer aus. Und es wird auch mit schmalen Reifen gemessen und hinterher fährt man ab Werk größere.
    Das also eigentlich auch nicht wirklich der Grund sein.