Beiträge von minifly

    Bei einer Finanzierung sinkt der Zinsatz noch einmal deutlich, wenn man die GAP-Versicherung abschließt.


    Bei der HUK habe ich gegen Aufpreis für 24 Monate eine Neuwagenpreisentschädigung bei Totalverlust hinzugebucht (Kasko Plus). Waren glaube ich 40 EUR Aufpreis im Jahr oder so.

    Der Autohandel in Deutschland, da gehts ab ;)


    Es gibt halt auch ein ziemliches Überangebot an Gebrauchtwagen. Da kann man als Händler dreiste Preise bieten. Jemand der ein Auto verkaufen will, den gibts an jeder Ecke und wenn von 10 Leuten einer ja sagt, hat es sich schon gelohnt. Der Gewinn liegt im Einkauf.


    Den schlechtesten Preis für meinen gebrauchten 7er BMW hat mir mein Händler, bei dem ich den Mini neu gekauft habe, gemacht. Ich habe ihn dann selber verkauft und 3000 (!) EUR im Privatverkauf mehr erzielt. Der angeblich "marktkritische" Wagen mit "unverkäuflichen V8" wurde mir innerhalb von drei Tagen nach Einstellen der mobile.de Anzeige quasi aus den Händen gerissen. Einige sagen nun, der war zu billig - vielleicht war er aber auch einfach nur genau richtig.
    Was mir aber auffiel ist, dass 70% der Anzeigen einfach nur Schrott sind. Kein Wunder, dass sich die Autos dann nicht verkaufen. Bei vielen hat man auch das Gefühl, die wollen gar nichts verkaufen.


    Wer bei Mini hier im Thread eine gute Inzahlungnahme bekommen hat, kam meistens von einer Fremdmarke. Hierfür zahlt der Hersteller extra Eroberungsprämien. Da darf man sich nicht blenden lassen, was man ohne diese (oft noch mal 3-10% auf den Listen-VK) bekommen hätte.

    Die Waschanlage in der NL muss ja nicht pauschal schlecht sein, aber bei meinem Händler ist es auch mehr eine "Kratzanlage" die einem schon mit einer Wäsche sichtbare Swirls und gerade Kratzer reindreht. Ich lehne daher auch die Wäsche immer dankend ab und wasche per Hand.

    Es heißt doch im Qualitätsbrief, dass der Kunde mobil gehalten werden soll. Hängt doch immer vom Einzelfall ab. Wenn man in der Stadt ist und der Kunde fünf Stationen mit der Bahn zur Arbeit fahren kann, dann reichen doch auch ein paar Straßenbahntickets.
    Mein Händler ist auf dem Dorf und ich muss 30 KM weiter über Land zur Arbeit. Da ist nunmal nur ein Ersatzwagen die einzige Lösung.
    Ich habe übrigens gerade einen bekommen. SB waren 500 EUR.


    Außerdem ist es ja gesetzlich vorgeschrieben, dass der Käufer im Gewährleistungsfall schadlos zu halten ist.

    Es ging doch nur um die Frage, ob es eine offizielle Rückrufaktion gibt/geben wird.


    Momentan wird die Serienstandsverbesserung halt "nur" auf Nachfrage oder wenn man zufällig beim Händler ist durchgeführt.
    Und das klappt ja auch bisher anstandslos. :thumbsup:


    Aber man sollte das nicht mit UK oder gar USA vergleichen. Dort agieren die Hersteller und auch BMW deutlich kundenfreundlicher. ;)