Beiträge von minifly

    Wieso kann das nicht sein? Hat mein Tacho so angezeigt ;)
    Ja was soll ich sagen, ging lange geradeaus und der Tacho war bei 227 festgenagelt. Gaspedal auf dem Bodenblech.
    Cooper 997 kam ja auch nur auf 229.


    Bin selber auch etwas enttäuscht. Vielleicht noch etwas mehr einfahren? Serienstreuung nach unten?
    Könnte aber auch sein, dass die BAB leichte Steigung hat, gefühlt war es gerade.

    Nochmal ne aktuelle Messung. Cooper S, Kit, Dunlop Sommerreifen. Einmal 2 Personen, einmal eine. Kein langer Anlauf möglich.
    Einmal 229,7 und einmal 228,9 km/h. GPS gemessen.


    Hier geht es aber um die Vmax und diese ist beim Schalter höher als beim Automatik MINI.



    Am Samstag abend freie Autobahn bei 6 Grad nach 2600 KM auf der Uhr habe ich meinen auch mal getestet.


    -MCS Sportautomatik
    -17" 205er Michelin Alpin5 Winterreifen (bis 240 freigegeben, NRFT)


    Der ging nur 227 KM/h nach Digitaltacho :(


    Was ich auch originell fand: Bei Gaspedal Bodenblech blieb der bei 220 und ~6000 Umdrehungen im 5. Gang hängen. Ich musste manuell an der Wippe ziehen, dann kam der 6. Gang und es ging weiter bis 227.

    Welchen Grund sollte man haben, den Motor laufen zu lassen und dann abzuschließen?

    Nach der Arbeit fahre ich vom Büro noch kurz zu Reinigung Hemden abholen. Die ist nur 1 KM weit weg. Der Motor ist gerade kalt gestartet und danach fahre ich ja weitere 25 KM nach Hause. Also parke ich kurz, lasse den Motor an, schließe ab, gehe rein, komme nach 30-60 Sekunden (quasi wie Ampelphase) wieder raus und fahre weiter. Den kalten Motor gleich wieder ausmachen, finde ich nicht so gut, zumal das evtl. mehr Sprit zieht als laufen lassen.


    Oder ich fahre aus der Garage und habe was im Haus vergessen. Auch hier läuft der Motor gerade erst ein paar Sekunden. Also lasse ich den laufen, verriegele und gehe kurz ins Haus.

    Falschlieferung eines Zulieferers kann eigentlich nicht in Frage kommen, da langer Zeitraum, d.h. viele Einzel(zu-)lieferungen betroffen gewesen wären.. Geht ja auch nicht fehlerhafte, sondern falsche Teile. Falsche Teilauswahl im Produktionsprozess eigentlich auch schlecht vorstellbar, da nicht systematisch und vor allem über einen langen Zeitraum.

    Vielleicht wurde ein Zulieferer wieder so lange im Preis gedrückt, bis er nur noch schlechte Qualität liefern konnte.

    BBS SR 005.


    Man ist sich ja bei der Radabdeckung uneins. Früher musste nur die Lauffläche vom Reifen von oben gesehen abgedeckt sein. Dann kamen neue EU-Richtlienen mit Abdeckung in einem gewissen Radius. Auch in der Richtlinie ist nur vom Reifen die Rede, trotzdem setzen das viele mit ganzem Rad inkl. Felge gleich. Der Dekramann schaue nur von oben drauf, sah die leicht überstenenden Speichen und sagte, ne ist nicht und war verschwunden.
    Beim TÜV war das kein Problem. Da wurde vor allem geschaut, ob beim Einfedern Platz ist. Das paßt alles sehr luftig.


    Ein Foto von Oben
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3781e7kbv.jpg]


    Die Oxxo finde ich auch richtig gut!

    Hmm, also ich habe ja 7,5" mit ET45. Da schließt vorne der Reifen haargenau mit der Karosse ab, die Speichen der Felge gehen leicht nach außen und stehen vielleicht nen halben Zentimeter über. Im ersten Anlauf bei der Dekra wollte man das nicht abnehmen (wobei der glaube ich auch keine Lust hatte). Beim TÜV dann kein problem.
    Mit 8" und ET45 ist man dann ja noch mal ~6,5 mm weiter draußen. Da steht doch dann der Reifen über?

    Also meine Kulanzerfahrungen mit BMW waren eher schlecht.
    Bei mir wurde eine Anfrage bei meinem 7er damals nach 5 Jahren/53.000 KM abgelehnt. Bei "so einem alten Auto" geht nichts mehr.
    Oder bei nem Kollegen ist bei seinem Leasing-5er 535D F10 nach 2,5 Jahren der Motor hochgegangen. Waren ~15.000 EUR Schaden für den Austauschmotor. BMW wollte genau gar nichts davon übernehmen. Erst nach langem hin und her ging was, am Ende blieben 2000 EUR oder so bei uns hängen.


    Ähnliches Bild im 7er Forum mit Problemen und Motorschäden bei den aktuellen V8 Motoren. In den USA gibts eine große Aktion und die F01er werden egal welchen Alters oder Laufleistung repariert. Hier gibts genau gar nix.


    Auf Kulanz nach Ablauf der Gewährleistung würde ICH nicht bauen, zumindest nicht bei größeren Sachen.