Das wesentliche wird nicht genannt: In der Downpipe befindet sich der erste Kat im Abgasstrang. In den Tunningkats wird normalerweise ein Metallkat benutzt statt eines Keramikkats wie in Serie. Der Metallkat besitzt deutlich weniger Widerstand, so dass die Abgase hier quasi nicht aufgehalten werden und einfach so durch gehen.
Weiterhin werden die Downpipes oft besser konstruiert. Die Serienteile haben oft Kurven oder Faltungen die zu einem kleinen Durchmesser an den Stellen führen. Zusammen mit größerem Rohrdurchmesser der Downpipe allgemein kommen so die Abgase schneller vom Motor weg. In Folge dessen erhitzt sich der Motor am Auslass nicht mehr so stark, die Brennräume können auch schneller entleert werden.
Richtig Sinn macht das noch zusammen mit einer Leistungssteigerung beim Turbomotor. Wenn man mit höherem Ladedruck deutlich mehr PS rausholt, würde das natürlich auch eine Steigerung der Motortemperatur bedeuten (heftigere Verbrennung, mehr Hitze). Mit einer Downpipe sorgt man dann aber nun dafür, dass die heißen Abgase schneller weg können und der Motor nicht so heiß wird. Das senkt die Mehrbelastung beim Motortuning deutlich.
Zusammen mit einem größeren Ladeluftkühler ist das eigentlich der Standardhardwaretausch, wenn man an einem Turbomotor mehr Leistung rausholt.
(Achso - klingt auch besser die Downpipe )