Die stellen die Türen ein?
Oje, sofern die Spaltmaße stimmen und alles richtig schließt, sollten die bloß die Finger von der Werkseinstellung lassen.
Die Scheiben machen an den Dichtungen echt heftige Geräusche. Am Ende hatte ich das "Klappen" nicht nur bei starkem Verwinden, sondern bei jedem Gullideckel. Jetzt mit Carbaflo auf den Dichtungen ist alles wieder ruhig.
Beiträge von minifly
-
-
Vor allem müssen die Türgummis anliegen, um Windgeräusche zu vermeiden - beim Anlegen können immer Kratzer entstehen, erst recht wenn die Türausschnitte dreckig sind.
Hat denn eigentlich schon einer mal checken lassen, ob die Türen richtig eingestellt sind???
Die Kratzer entstehen, weil die Gummis hart und rauh sind! Wenn man mit Sandpapier (und so fühlen die sich an) auf dem Lack rumschrabelt, ist der halt irgendwann weg...
Wäre sie weich und glatt wie die umlaufenden Dichtungen an der Karosse, wäre alles gut! -
Direkt von BMW für knapp 30 EUR..hust...hust...
Das Zeug wurde mir aber auch schon für meinen 7er damals empfohlen, um das Schiebedach gängig zu halten. -
Bei mir wurde nun die GPS-Antenne getauscht. Mal sehen, ob das hilft.
-
Vor Jahren hatte ich im Audi die BOSE
Puh, also Bose-Anlagen bei Audi oder Mercedes habe ich schon öfter gehört, aber gut waren die alle nicht...
Ich habe mich trotzdem dazu entschlossen den ganzen Rotz durch andere Komponenten zu ersetzen. Bin gerade in den letzten Zügen und sehr auf den Sound gespannt.
Oh, wir sind auf Berichte gespannt!
-
Wenn man gerne Musik hört und Klangqualität mag, dann würde ich es auf jeden Fall nehmen.
Es spielt linear, kann laut und es rappelt oder dröhnt nichts. Durch den Center wird die Bühne in der Mitte der Scheibe fixiert und für Fahrer und Beifahrer kommen die Stimmen somit aus der Mitte.Für mehr Geld kann man sicher was besseres Nachrüsten, für den Aufpreis des HK aber noch nicht mal die Komponenten kaufen, um so eine Lösung nachzubauen.
-
Bei mir genauso, die Scheiben haben ordentlich Geräusche an den Gummidichtungen gemacht. Klang mehr Klappern in der Verkleidung. Nach einer Runde Carbaflo über die Dichtungen ist alles wieder still. Erstaunlich und mal sehen, wie lange das hält.
-
Also meine neuen Türgummis reiben nun deutlicher den Lack ab als vorher...Folie wurde nicht verbaut.
-
Mein 5S steckte im Snap-In, sollte aber das gleiche sein wie Lightning über USB, wird zumindest im Radio so angezeigt. Wäre merkwürdig, wenn man dann regeln könnte, da die Musik digital direkt über Lighting ans Radio rausgeht und erst dort decodiert wird.
-
Also wenn ich mein iPhone per Lighting anschließe, kann ich am Telefon nicht mehr die Lautstärke regeln. Das ist immer maximal und etwas lauter als Radio.