Die Druck- und Zugstufeneinstellung der KW Fahrwerk ist aber schon war anderes als die simple Änderung der Dämpferhärte wie bei DDC. Klar hat man durch den härteren Dämpfer weniger Wankbewegung, aber der Dämpfer arbeitet auf Unebenheiten dadurch nicht besser - im Gegenteil sogar schlechter, wie man bei höheren Geschwindkeiten auf der Autobahn merkt.
Das KW Fahrwerk hat weniger Wankbewegung in den Kurven und arbeiten bei Unebenheiten auch bei hohen Geschwindigkeiten besser. Das sagen auch die Berichte im Forum.
Von daher wäre das KW auf jeden Fall die beste Fahrwerksoption im Vergleich zum normalen, Sport- oder DDC-Fahrwerk - ist aber natürlich auch die teuerste.
Achso, und wenn man eh tiefer legen will, kann man sich das KW passend schrauben, es startet ja bei dezenten 20 mm glaube ich. Und dann ist es auch preislich nicht mehr so wild, weil Federn + Einbau + TÜV + Vermessen kosten ja eh auch. 
Also ich bereue den Kauf des DDC. Die beiden Modi sehe ich mehr als Gimmick an. Und ich würde gerne dezent tiefer gehen, aber Federn sind keine Option. Wenn ich nun aber auf KW gehe, dann wäre das Geld für das DDC in den Wind geschossen. Also bleibt erstmal alles so, ist aber etwas ärgerlich. 