Kernaussage ist halt, das eine ist der Einkaufspreis für einen MINI, das andere der mögliche Verkaufspreis.
Der Händler muss Gebrauchtwagen Garantie, [...]
Vielleicht dazu mal eine Frage. Ich verkaufe meine Autos immer mit herstellereigenen Gebrauchtwagengarantie, bei BMW/Mini wäre das die EuroPlus. Ich höre jedes Mal bei der Inzahlungnahme, wenn ich erwähne, dass das Auto noch 1 oder 2 Jahre diese Gebrauchtwagengarantie hat, "das bringt uns nichts". Kannst du das vielleicht mal aus der internen Sicht erklären? Wenn ich das Auto privat verkaufe geht die Garantie auf den neuen Besitzer über. Wenn der Händler das Auto in Zahlung nimmt, dann erlöscht die Garantie? Wieso bekomme ich die dann nicht wieder ausgezahlt? Oder würde ich das, wenn der Händler das nicht selber einstreichen würde?