TÜV ist natürlich nicht enthalten.
Sind ja auch Gebühren die nicht an BMW/Mini gezahlt werden.
So natürlich ist das nicht. Soweit ich weiß ist das 2018 oder 2019 rausgegflogen. Davor abgeschlossene Servicepakete hatten TÜV enthalten.
TÜV ist natürlich nicht enthalten.
Sind ja auch Gebühren die nicht an BMW/Mini gezahlt werden.
So natürlich ist das nicht. Soweit ich weiß ist das 2018 oder 2019 rausgegflogen. Davor abgeschlossene Servicepakete hatten TÜV enthalten.
Das eigentlich traurige daran ist, das dieses Segment (Stadt-2-sitzer) seit Jahrzehnten von Smart besetzt war (wenn auch teuer), und Smart es nun aufgibt:
https://www.electrive.net/2023…-zwei-monate-erhaeltlich/
Ehrlichgesagt bin ich eher überrascht, dass der noch bestellbar ist. Ich dachte tatsächlich, dass es nur noch den #1 gibt.
ah, danke! Bei mir am Handy habe ich die irgendwie leider nicht mehr gefunden.
Nochmal ein Update von mir. Das schein organisatorisch eine absolute Katastrophe zu sein. BMW/Mini sagt, dass es abschließbar ist, die eine Werkstatt sagt, dass es seit Januar nicht mehr abschließbar ist. Der entsprechende Gewährleistungsbeauftragte des Unternehmens sagt, dass er eine Schulung hatte, dass das natürlich abschließbar ist, weil das ganz neu ist. Er wisse aber nur die ungefähren Preise von der Schulung und nicht, ob die noch gültig sind. Eine andere Werkstatt sagt jetzt, dass für 70 Euro (zusätzlich zum TÜV und Service) ein Check gemacht werden muss, damit gesagt werden kann, dass am Auto alles passt. Einen Preis der Garantie erfährt man aber erst nach dem Check.
D.h. im Zweifel zahlt man 70 Euro, erfährt dann dass das 1500 Euro pro Jahr kostet, was viel zu hoch ist und die Werkstatt hat leicht Geld verdient.
Wobei ja anscheinend Mini Saarland die Preise auch hatte. @Queen Mary 2 hatte sie ja gepostet. Inzwischen sind sie aber wohl von der Homepage wieder verschwunden.
Klingt alles in allem (wieder einmal) nicht sehr organisiert von BMW.
Ich empfehle: https://kennzeichenprofis.de/
Ist eine Behindertenwerkstatt mit sehr guten Preisen.
Es gibt keine originalen Scheiben, da kein Fahrzeughersteller Scheiben selber fertigt und das meiste Andere auch schon nicht mehr.
Vielleicht gibt es Unterschiede zwischen Erstausrüsterqualität und Ersatz. Vielleicht?
Wenn man es ganz genau nimmt ja, aber dann ist ja fast nichts original an dem Auto, viele Teile werden vermutlich durch externe Lieferanten hergestellt.
Für mich ist "original" mit BMW/Mini Logo/Text auf der Scheibe.
Seit langem gebe ich zu Jeder Wartung eine kleine Anweisung ab (Punkt 1 und 2 nicht während der Garantie):
- Motor - Ölwechsel mit angeliefertem ÖL
- Restmenge bitte wieder zurück- Wechsel Bremsflüssigkeit nur, wenn sie nicht mehr gut ist
- kein Scheibenwaschmittel erneuern
keine neuen Scheibenwischer
keine Aufkleber am Fahrzeug
keine Wagenwäsche / Innenraum saugen
Ich finde das eigentlich traurig, dass es soweit kommen muss, aber ich mache es inzwischen ähnlich. + Zusatz, dass kein Kennzeichenhalter getauscht wird.
Ich war letztens mit meinem alten Smart beim Service, dachte, dass sie den schonmal aussagen können, was soll schon passieren... Ergebnis war, dass bei Abholung das Wasser mehrere Millimeter tief auf den Gummimatten stand! Die gesamte Fahrt nach Hause waren die Scheibe extrem beschlagen und ich habe 1 Woche gebraucht um die Feuchtigkeit da wieder raus zu bekommen... Also nächstes Mal wieder dazu sagen, weder außen noch innen...
Ich weiß nicht, ob ich es überlesen hatte, aber ich würde bei Carglas auch aufpassen welche Scheibe verbaut wird, dort werden wohl standardmäßig keine original Scheiben verbaut. Auch habe ich schon oft gelesen, dass die Sicherheitssysteme nicht wirklich richtig geprüft werden.
Der Weltwirtschaft geht´s halt nicht so gut.
In meinen Augen eher ein Zeichen dafür, dass es bald wieder höhere Rabatte gibt.
Wenn ich mir die Preise der (gebrauchten) Autos anschaue, die ich bei mobile alle im letzten November geparkt habe (für meine Fraundin), sind diese jetzt fast alle 10 bis 20% billiger.