Wenn ich meine Glaskugel anwerfen würde, würde ich sagen: Die gibts nach 6-18 Monaten "relativ" günstig, danach stabilisiert es sich.
Beiträge von Blue_Car
-
-
Scheinbar hat nur die Förderung den E-Boom ausgelöst.
Ob die gesteckten Ziele so erreicht werden?
Die Aussage kann so einfach nicht getroffen werden. Diverse Hersteller haben auf Grund des Förderungsendes die Möglichkeit gegeben Autos zuzulassen, die aber erst im Januar oder Februar ausgeliefert werden, indem der Brief vorher dem Kunden gegeben wurde. Hat Mini ja auch teilweise so gemacht. D.h. die Dezemberzahlen gehören teilweise zum Januar. Also logisch, dass im Januar weniger E-Autos neu zugelassen wurden.
-
Naiv wie ich bin, würde ich jetzt sagen, dass dort demnächst ein Industriegebiet o.ä. erschlossen wird. Dann wäre es tatsächlich ja mal von Vorteil, wenn die Ladesäulen für Personen, die regelmäßig dorthin fahren schon vor Erschließung dort stehen. (oder noch besser für elektrische Baugeräte, aber das wäre jetzt wohl noch mehr Wunschdenken)
-
-
-
Und BMW ist schon immer etwas zurückhaltender gewesen, in meine Augen.
Also nicht so sehr auf die Krawallbüchse wie Audi / MB mit Ihren RS/AMG Modellen, vor allem wenn nicht , "der Motor" drin gewesen ist.
Das hat aber auch nur solange gezählt, bis man die Zubehör BMW/Mine Performance Abgasanlage gekauft hat.
Inzwischen sind ja auch die RS Modelle erheblich leiser. Nur für Hyundai scheinen wohl andere Gesetze zu gelten. -
Toleranzen bei einem absichtlich zu niedrigen Wert, der gar nicht das erreichen kann, was versprochen wird?
Wo erlauben wir denn Toleranzen und wo nicht?
Im Fahrzeugschein steht, dass dein Auto 5m lang ist, in Realität ist es nur 4,85m, weil sind ja nur 3% Toleranz?
Ich tanke 50l ins Auto, es sind aber nur 48,5l?
Im Supermarkt kauft man jetzt grundsätzlich bei 1l Milch nur 970ml?
Dein Arbeitgeber überweist dir statt 3000 Euro nur noch 2910 Euro?
-
Ich finde, dass ein Auto das schaffen sollte, was versprochen wird und wofür man bezahlt. Wenn im Schein/Prospekt/Vertrag steht, dass das Auto 235 km/h schaffen soll, dann soll es auch echte 235 km/h schaffen und nicht nur zB 225 km/h. Dabei ist es egal, was der Tacho anzeigt, sonst müsste ja nur die Abweichung erhöht werden.
(etwas anderes wäre es in meinen Augen nur dann, wenn auf Grund von größeren Reifen, Gewicht o.ä. die Geschwindigkeit nicht erreicht werden kann. Wenn aber vorsätzlich der Limiter zu früh programmiert ist, finde ich persönlich das eine Sauerrei!)
-
Ich glaube gelesen zu haben, dass zB aktuelle BMW 550i, die laut Schein 250 laufen sollen, bei 242 (GPS) rum abgeregelt sind.
Halt uns auf dem Laufenden! -
Okay, hat sich im Prinzip auch schon wieder erledigt. Hatte gerade einen Anruf vom Autohaus.
Ich habe erfahren, dass die beworbene Repair Inclusive Garantieverlängerung seit Januar nicht mehr abgeschlossen werden kann. Irgendwie irritiert mich das, weil ich davor von der Repair Inlusive noch nie was gehört habe und auf der Homepage auch noch beworben wird.