Beiträge von Maddin22

    Bei den momentanen Preisen bleibt einem die Spucke weg:5E619B3C-C695-48AB-9CD8-1AA8B01254B9.jpeg


    Wir hatten mal 1,69€. Und das war schon teuer.

    Aber eigentlich kommen wir von 1,20€!!


    Die machen das doch absichtlich. Wenn man sich nur mal ankuckt, wie der Staat abzockt:

    6298097C-BFB0-40DC-B4A4-2A7EA87B7B58.jpg

    Bei einem Endpreis von 1,47€ sind 0,89€ Steuern!! Als mehr als die Hälfte. Das hat mit Umweltschutz nichts zu tun.


    Der Diesel ist ja von der Effizienz höher als ein Benziner. Übrigens auch effizienter als ein E-Auto.


    Und wer genau hinschaut erkennt, dass die “erneuerbaren” Energien (das ist physikalisch falsch und auch in der Realität falsch, sonst wäre das ja ein Perpetuum Mobile…) Deutschland gar nicht über Wasser halten können. Wir haben zu wenig Strom für E-Autos.

    8760B90D-420E-4EB5-9FBE-07A6E3972025.png


    Oder warum schalten wir die Beleuchtung an Weihnachten aus, das Brandenburger Tor etc.,… und zeitgleich fahren wir mit E-Autos und E-Rollern und verkaufen Strom ins Ausland?


    Ich were, jedem von euch fallen sofort fragen ein, die Widersprüche in dem erzeugen, was man uns so landläufig erzählt…

    Schlagt mich nicht, aber unter dem Stichwort "Connected Navigation Package" konnte die Suche nichts finden.

    BMW hätte gerne 79 EUR für RTTI und andere Nettigkeiten für ein Jahr.


    Mich interessiert nur: Sind RTTI und das online Over-The-Air-Karten-Update auf Augenhöhe mit Google Maps oder Apple Karten oder Here we go? (Und ist es gerade billiger?)

    lkgjghj.jpg


    Die Navigationsanweisungen des Mini halte ich für sehr gut, bin jedoch nun schon zweimal in "Sackgassen"-Baustellen geraten, die ich zeitaufwändig umfahren musste (nur TMC aktiv, Kartenstand Februar 2022). Wenn ich das nun mit RTTI und den Kartenupdates los werde, wäre es mir das Geld wert.

    Insbesondere, weil ich so CarPlay mit der Navigation im Splitscreen rechts optimal nutzen kann.


    Bonusfrage: Sind auch andere europäische Länder aktiv? Insbesondere Niederlande, Italien, Frankreich, Spanien?


    Danke!

    wieso wird die marke MINI eigtl. immer mit "klein" in verbindung gebracht??

    Der Mini Cooper war ein Raumwunder. Das ist seine DNA.

    Ein Gamingnotebook mit 5kg Gewicht und einer Akkulaufzeit von 30min fällt unter die Definition eines „mobilen/ tragbaren Computers“ = Laptop.

    Aber eigentlich ist die Definition ja leicht und mobil.


    Soll der Mini von seiner DNA abweichen, so hat sich das Marketing „Clubman“, „Countryman“ oder „Aceman“ ausgedacht. Mittlerweile scheint die das nicht mehr zu stören, weil die Käufer eben tatsächlich „mini“ nicht mehr als das wahrnehmen, was er einmal war.

    Was völlig okay für mich ist.

    Aber mehr Windwiderstand, da breiter, bedeutet für die E-Modelle weniger Reichweite. Und länger heißt meist auch schwerer, etc…

    wieso wird die marke MINI eigtl. immer mit "klein" in verbindung gebracht??

    Der Mini Cooper war ein Raumwunder. Das ist seine DNA.

    Ein Gamingnotebook mit 5kg Gewicht und einer Akkulaufzeit von 30min fällt unter die Definition eines „mobilen/ tragbaren Computers“ = Laptop.

    Aber eigentlich ist die Definition ja leicht und mobil.


    Soll der Mini von seiner DNA abweichen, so hat sich das Marketing „Clubman“, „Countryman“ oder „Aceman“ ausgedacht. Mittlerweile scheint die das nicht mehr zu stören, weil die Käufer eben tatsächlich „mini“ nicht mehr als das wahrnehmen, was er einmal war.

    Was völlig okay für mich ist.

    Aber mehr Windwiderstand, da breiter, bedeutet für die E-Modelle weniger Reichweite. Und länger heißt meist auch schwerer, etc…

    Warum Du auf das Sportfahrwerk verzichtet hast, weiß ich jetzt ja. ;)


    Es gibt noch einige Hersteller, die gängige Assistenten nicht verbauen - zugegebenermaßen bei einer andren Klientel. Nur dann hätte ich gerne den Spurhalte-Assistenten hier auch. Der fehlt mir. Und die kamerabasierte Assistenz hat sich schon lange überholt. Lange, lange. Da ist der Mini auch hinter der Zeit. (Bsp.: Audi A3 von 2017)

    Und trotzdem akzeptieren wir das, weil wir wahrscheinlich "Sport"-Version affin sind. Die meisten die ich kenne, die auch einen Mini fahren und "was auf sich halten", fahren Manuell. "Der S kommt nicht mir Automatik. Punkt." Ein Spurhalte-Assistenten? Wo kämen wir denn da hin. Ein Go-Kart hat so einen "Schnickschnack" ja auch nicht.


    Für mich ist ein (klassischer) Sportwagen/ Rennwagen länger, tiefer, windschnittiger. Ein X5 in der M-Version, ein Focus RS oder ein Audi A3 S-Line ist für mich auch keine Sport-Version, selbst wenn es drauf steht und es eine rege Tuning-Szene drumherum gibt. Das sind alltagstaugliche, abgespeckte Versionen - persönliche Definitionen mögen und sollten hiervon abweichen 8)


    Kundenbedürfnisse korrekt auszuloten und dabei noch Gewinn zu machen ist eine diffizile Sache. Und das macht Mini/ BMW scheinbar recht gut. Insofern bin ich gespannt, was kommt.

    Du hast Recht Nortbuddy, das war die ursprüngliche Idee dahinter. Aber hat sich der Mini seitdem daran gehalten oder ist er angewachsen und hat sich von einem "billigen" Fahrzeug zu einem "Jaguar der Kleinwagenklassen" entwickelt (die Signatur bringt es auf den Punkt!). Auch das damalige Go-Kart-Feeling wird in Testzeitschriften vermisst. Insgesamt hat BMW (oder schon vorher?) Änderungen vorgenommen, um ihn der Zielgruppe anzupassen. Oder täusche ich mich?

    Die Radar-Technologie ist der Anreiz, der mich nachdenken lässt. Damit ergeben sich mehr und auch noch sichere Funktionen hinsichtlich Fahrerassistenz.

    Die vermisse ich jetzt schon und zugleich denke ich mir, der Mini soll ja eigentlich eine "abgespeckte" Sport-Version darstellen. Will ich in einer Sportversion Assistenz-Systeme (oder Automatik)?

    Das ist die einzige Argumentation, warum ich es noch akzeptiere, dass der moderne Mini seit 2018 keinen Spurhalte-Assistenten hat oder sich so auf iPhone-Nutzer fokussiert.