Beiträge von Maddin22

    wieso wird die marke MINI eigtl. immer mit "klein" in verbindung gebracht??

    Der Mini Cooper war ein Raumwunder. Das ist seine DNA.

    Ein Gamingnotebook mit 5kg Gewicht und einer Akkulaufzeit von 30min fällt unter die Definition eines „mobilen/ tragbaren Computers“ = Laptop.

    Aber eigentlich ist die Definition ja leicht und mobil.


    Soll der Mini von seiner DNA abweichen, so hat sich das Marketing „Clubman“, „Countryman“ oder „Aceman“ ausgedacht. Mittlerweile scheint die das nicht mehr zu stören, weil die Käufer eben tatsächlich „mini“ nicht mehr als das wahrnehmen, was er einmal war.

    Was völlig okay für mich ist.

    Aber mehr Windwiderstand, da breiter, bedeutet für die E-Modelle weniger Reichweite. Und länger heißt meist auch schwerer, etc…

    Warum Du auf das Sportfahrwerk verzichtet hast, weiß ich jetzt ja. ;)


    Es gibt noch einige Hersteller, die gängige Assistenten nicht verbauen - zugegebenermaßen bei einer andren Klientel. Nur dann hätte ich gerne den Spurhalte-Assistenten hier auch. Der fehlt mir. Und die kamerabasierte Assistenz hat sich schon lange überholt. Lange, lange. Da ist der Mini auch hinter der Zeit. (Bsp.: Audi A3 von 2017)

    Und trotzdem akzeptieren wir das, weil wir wahrscheinlich "Sport"-Version affin sind. Die meisten die ich kenne, die auch einen Mini fahren und "was auf sich halten", fahren Manuell. "Der S kommt nicht mir Automatik. Punkt." Ein Spurhalte-Assistenten? Wo kämen wir denn da hin. Ein Go-Kart hat so einen "Schnickschnack" ja auch nicht.


    Für mich ist ein (klassischer) Sportwagen/ Rennwagen länger, tiefer, windschnittiger. Ein X5 in der M-Version, ein Focus RS oder ein Audi A3 S-Line ist für mich auch keine Sport-Version, selbst wenn es drauf steht und es eine rege Tuning-Szene drumherum gibt. Das sind alltagstaugliche, abgespeckte Versionen - persönliche Definitionen mögen und sollten hiervon abweichen 8)


    Kundenbedürfnisse korrekt auszuloten und dabei noch Gewinn zu machen ist eine diffizile Sache. Und das macht Mini/ BMW scheinbar recht gut. Insofern bin ich gespannt, was kommt.

    Du hast Recht Nortbuddy, das war die ursprüngliche Idee dahinter. Aber hat sich der Mini seitdem daran gehalten oder ist er angewachsen und hat sich von einem "billigen" Fahrzeug zu einem "Jaguar der Kleinwagenklassen" entwickelt (die Signatur bringt es auf den Punkt!). Auch das damalige Go-Kart-Feeling wird in Testzeitschriften vermisst. Insgesamt hat BMW (oder schon vorher?) Änderungen vorgenommen, um ihn der Zielgruppe anzupassen. Oder täusche ich mich?

    Die Radar-Technologie ist der Anreiz, der mich nachdenken lässt. Damit ergeben sich mehr und auch noch sichere Funktionen hinsichtlich Fahrerassistenz.

    Die vermisse ich jetzt schon und zugleich denke ich mir, der Mini soll ja eigentlich eine "abgespeckte" Sport-Version darstellen. Will ich in einer Sportversion Assistenz-Systeme (oder Automatik)?

    Das ist die einzige Argumentation, warum ich es noch akzeptiere, dass der moderne Mini seit 2018 keinen Spurhalte-Assistenten hat oder sich so auf iPhone-Nutzer fokussiert.

    Mit 1.69 EUR für E5 kann man es gerade noch aushalten. Auch wenn ich mich noch an diese Zeiten erinnere:

    Die Designer hatten nicht im Leben daran gedacht, dass der Preis mal über 1.60 EUR gehen könnte...


    Erinnerungslücken können hiermit aufgefüllt werden:

    Spritpreise Entwicklung: Benzin- und Dieselpreise seit 1950
    Wie viel kostet Benzin und Diesel in Deutschland? Und wie teuer war Tanken vor zehn Jahren? Wir haben die Durchschnittspreise von 1950–2020 zusammengestellt.
    www.adac.de


    123.jpg

    Mag sein, aber die "Orgel", das aufgeregte Aufgeblinke, das kann ich mir im täglichen Stadtverkehr auch nicht vorstellen. Ist wahrscheinlich nur im Stand verfügbar, so wie das leuchtende Mini-Logo im Seitenspiegel. Einfach nur weißes Licht im Grill ist ja mittlerweile fast schon Standard.

    Ich bin ja schon verwundert, wenn das Tagfahrlicht erlischt und dafür der Blinker hell wird. Hielt das immer für einen Kontruktionsfehler.


    Und Spedi hat da einen guten Punkt angesprochen. Jedes Licht das ausfällt verunstaltet den Auftritt. Kann man an vielen Bremsleuchten täglich sehen.


    Dieser Crossover zielt auf Familien, Herr Heilmer hat das im Interview auch kurz erwähnt :)


    Der Mini 5-Türer hat den meisten von Euch auch nie gefallen aber - er hat sich bei den Familien einfach gut verkauft - und ich liebe ihn noch heute. Eltern denken einfach pragmatischer.

    Gibt es dafür einen Beleg, dass er sich bei Familien gut verkauft? Anhand der BMW-Ziele oder anhand des Marktes?

    Ich wüßte nicht, wie die Kinder hinten bei so schmalen Türen gut einsteigen könnten, wie man den Kindersitz richtig angurtet, wenn man als Elternteil selbst fast nicht durch die Türe kommt. Dafür fahren mir zu viele Ford S Max, VW Touran, etc... auf der Straße. Gerade WEIL Eltern pragmatischer denken, ist ein Mini normalerweise IMMER raus. Außer es ist der Zweitwagen, neben dem Kombi. Dann sitzt das Kind aber meist auch vorne.


    Was ist denn eigentlich die Mini-DNA? Was macht einen Mini aus?

    Die vielen technischen Funktionen? Oder das sportliche Fahrgefühl im Kleinwagenformat? Oder der Urgedanke, des fahrenden Raumwunders für einen Preis für alle?

    Spätestens seit Countryman und Paceman ist der Mini Cooper der einzig echte Mini - der Neuzeit. Er ist in meinen Augen längst nicht mehr ein Mini, wie das Original.
    Und aus dieser Sicht heraus darf der Aceman sein, wie er will, solange der Cooper seinem Vorbild mit allen Verbesserungen treu bleibt.