Beiträge von Maddin22

    Hi,

    Mit dem bald eintreffenden JCW schlage ich das Kapitel Rennstrecke auf.

    Könnte mich bitte einer der Erfahrenen "an die Hand" nehmen und hier ein kleines Startkapital an Links und Ressourcen teilen?


    Ist Oschersleben wirklich die beste Anfängerstrecke?

    Was tausche ich nach Felgen und Reifen als nächstes?

    Wo versichere ich mich?

    Wo sind die versteckten Pfunde im Mini?

    Etc...


    Danke für jede Hilfestellung!

    Ein Polfilter lässt nur "ungedrehtes" Licht durch. Sonnenlicht, dass von Glasscheiben zum Beispiel reflektiert wurde "dreht" sich. Ein Polfilter filtert also reflektiertes Licht raus (Ausnahme reine Metalloberflächen).

    Manche Anzeigen stellen von vornherein die Zahlen "polarisiert" dar (häufig LCD Bildschirme ohne Touch-Funktion) - je nach Drehung ist das mit Polfilterbrille entweder sichtbar oder auch nicht.

    Es gibt demzufolge keine speziellen HUD-Sonnenbrillen. Sondern es gibt Sonnenbrillen, die nur abdunkeln und es gibt Sonnenbrillen, die Polarisationsfilter haben - Polfilter.


    Im F56 BJ 2019 ist übrigens die Digitalanzeige hinter dem Lenkrad mit Polfilter Brille ablesbar. Da hat Mini/BMW mitgedacht. Wenn man den Kopf neigt, verschwindet das Bild.

    Und der Wagen ist wirklich ohne HUD produziert und ausgeliefert worden? Ich bin sehr überrascht das dies in der aktuellen Zeit geht. Welchen Rabatt hast du für Premium plus ohne HUD bekommen? Glückwunsch dazu :thumbup: :thumbup:

    So hat mir der Händler es eingetragen, so steht es in der AB, der Endpreis war vor dem Rabatt entsprechend 600 EUR niedriger.

    JCW kommt aber erst in zwei Wochen.

    Stimmt. Habe das Premium Plus ohne HUD bestellt. Das geht im Internet nicht.


    Kantine Ihr nehmt das jetzt zähneknirschend hin? Vlt könnt ihr noch einen Naturalienrabatt raushandeln? Wenn ihr schon mehr zahlt als ausgemacht. Eine Kofferraummatte oder die Gummifußmatten, die Sportantenne, etc... Dann ist es wenigstens nicht ganz so schlimm ^^ wobei das H/K Soundsystem deutlich besser klingt und sich wirklich lohnt!

    Stimmt. Hätte ich präzisieren müssen (F56). Aber ich denke es ist klar, was ich ausdrücken möchte. Der Neue hat ein anderes Bedienkonzept. Der Tacho hinterm Lenkrad hatte seinen Sinn.

    Und zu behaupten, man wolle die alten Wurzeln wiederbeleben, klingt für mich wie: "Früher gab es keine A/C, deshalb haben wir Geld gespart und sie heute auch weggelassen".


    ABER: Wenn alles Notwendige im HUD angezeigt wird, warum nicht?! Nur für mich ist das wie gesagt ein Sparkonzept, kein verbessertes Bedienkonzept.

    Nichts. Ich halte nichts davon.

    Auch diese Meldung war einer der Gründe für meinen Kauf eines "alten" neuen JCW aus diesem Jahr.


    Weniger Knöpfe heißt mehr Ablenkung. Im Mercedes C220 ist noch nicht Mal mehr ein Knopf für die Klimaanlage. Immense Gefahr für den Verkehr!!


    Der fehlende Tacho hinter dem Lenkrad ist weniger dramatisch als man denkt. Das haben Hyundai, Lexus, Tesla, etc... vorgemacht. Nach kurzer Zeit ist das völlig natürlich.

    Entscheidend ist der Abstand zwischen Zentralinstrument und Fahrer. Das könnte beim Mini recht kurz und damit schlecht sein.


    Ein HUD ist nur dann eine Lösung, wenn es in die Windschutzscheibe projiziert. Alleine eine veränderte Sitzposition bedarf der Nachkorrektur, sonst ist das Bild außerhalb, wenn man die Lehne verstellt oder jemand anderes fährt. In der Windschutzscheibe hingegen ist mehr "Platz".


    Zudem sind die Sparmaßnahmen sichtbar. Und da weigere ich mich mehr zu zahlen für weniger.


    In meinen Augen hat sich BMW beim neuen Mini komplett verrannt. Mir egal, ob der jetzt mehr dem Original gleicht. Die R- und F-Serie hat sich ihren Ruf selbst erarbeitet und gefällt mir.

    Keine Ruhrpott Empfehlung, aber etwas Erfahrung:

    Auf meinem damaligen Seat Leon war Vogelkott nie sofort entfernt worden und nichts hatte sich reingeätzt.

    Auf die Motorhaube meines F56 habe ich eine Steinschlagfolie auftragen lassen, um Steinschlägen zu begegnen. Gut gemacht ist das nicht sichtbar und eine nützliche Investition. Kostenpunkt: 600 EUR aufwärts. So eine Folie soll nach maximal 7 Jahren wieder entfernt werden, sonst verklebt sie mit dem Lack.


    Mein Folierer meinte jedoch, dass jede hochwertige Folie nach ca. 4 Jahren nur noch schwer abgeht. Er spricht hier von Voll-Folierungen für Werbezwecke. Älter als vier Jahre und der Lack kommt mit runter.