Schön ist schön.
Mag das Bedienkonzept nicht, aber es ist optisch auf jeden Fall schick geworden!!
Beiträge von Maddin22
-
-
-
Der adaptive Scheinwerfer war zum Zeitpunkt der Bestellung nicht lieferbar für den Works. Jetzt ist er wieder drin. Hätte ich Statuscode 150 früher abgepasst, wäre er vlt. sogar noch nachbestellbar gewesen. Prinzipiell hast du sicherlich Recht, Kostengründe sind in der momentanen Situation garantiert ausschlaggebend.
Was tatsächlich bei BMW zukünftig wegfallen soll sind Schiebedächer. Die, so BMW, werden zwar geordert aber selten geöffnet. Es soll deshalb noch Panoramadächer geben, nicht jedoch zum Öffnen. Dürfte bei Mini irgendwann nachfolgen. Wann das passiert konnte mir mein Händler nicht sagen.
-
Verstehe. Danke für den Hinweis. Ich erinnere mich, dass selbst die 5er BMWs in 2021 kein Touch hatten…
Das soll mir geliefert werden, laut Mini App:
Und in meinem „Popel-Cooper“ habe ich den hier:
Finde ich schade, wenn ich upgrade, aber teilweise downgrade.
Den adaptiven Scheinwerfer hab ich wegen Liefermangel auch nicht erhalten

Ansonsten scheint alles drin zu sein - mal sehen, wenn er wirklich da ist 🫣
-
Ja gena
Du meinst sicher den idrive Controller, gegen was "kleineres" willst du den den tauschen ?? den aus dem R5x
Richtig , der iDrive Controller. Den will ich gegen den Großen tauschen. In meinem Cooper hab ich alles drin und somit auch den großen Controller. Mein Works hat nur den kleinen mit dem orangenen Inlet erhalten.

Das sollte schon entsprechend aussehen.
-
Statuscode 151.
Lieferung verzögert sich um zwei Wochen…
Habe gesehen, dass ich den kleinen Drehbutton habe, weil Premium Extra statt Plus - und das auch nur, weil ich kein HUD wollte, alles andere ist drin. Okay und adaptive Scheinwerfer gab es auch nicht zum Zeitpunkt der Bestellung…
Kann ich aus meinem Mini den fetten Drehbutton neben der Handbremse ausbauen und in meinen neuen einbauen? Ist der also nur aufgesteckt?
-
Passen die GP Spoke 565 18 Zoll auf einen Mini Cooper JCW mit Brembo Bremse?
Sind 1000 EUR (nur Felgen) neu ein guter Kurs?
-
Die kleine Knopfleiste mit fünf Drückern ist ein Fehler, und somit eben auch die Fokussierung auf so einen riesigen Bildschirm. Wozu benötige ich im Auto den Bildschirm, wenn ich Autofahren soll? Oder ist der neue Mini autonom fahrend? Dann wäre das natürlich toll und zwingend fürs Entertainment.
VW hat bereits öffentlich zugegeben, dass nur Touchscreen und Sprachsteuerung im Markt nicht ankommt und das erste Gericht (in zwei Instanzen!) findet Touchscreens gefährlich.
Touchscreens im Auto: Gebt den Autos die Knöpfe zurückModerne Autos sind Tablets auf Rädern, doch die riesigen Touchscreens nerven. VW gibt zu, „definitiv viel Schaden angerichtet“ zu haben.www.sueddeutsche.de -
Alles anzeigen
Wenn das nicht schon erfolgt sein sollte, dann ist das mal die allererste Maßnahme die auch ich empfehlen würde.
Alles andere ist dem nachgeordnet.
Meine ersten Erfahrungen auf dem Track (nach diversen Sicherheitstrainings) habe ich mit der Motorsport Akademie auf der Nordschleife gemacht.
Einen Tag Theorie und am zweiten Tag Sektionstraining auf der NOS bevor es dann in ganzen Runden dem Polo GTI Cup hinterher ging.
Ein Sicherheitstraining auf dem Nürburgring mit angeschlossenem Fahren auf der Schleife mit Instruktor hatte ich mir rausgesucht, dann aber wieder verworfen, weil die Auto Motor Sport schrieb, die Nordschleife sei sehr hügelig und schwer zu überblicken - man solle erstmal Ochersleben fahren, das sei leichter.
Ihr seht schon, ich bin wirklich blutiger Anfänger und klammere mich an jeden Strohhalm.
Wie gesagt, mir würde Starthilfe gut tun und dann entwickele ich mich von dort aus weiter. Es geht mir überhaupt nicht darum, Bestzeiten zu fahren, sondern Mal etwas schneller als die üblichen Autobahngeschwindigkeiten und nicht gleich bibbern und bangen müssen, dass einer nach links rauszieht.
-
Alles anzeigen
Was genau sind denn deine Ambitionen? Willst du den Mini als reines Tracktool nutzen? Oder ihn eigentlich als Alltagsfahrzeug fahren, aber 1-2 mal im Jahr irgendwo auf ner Rennstrecke die fetzen fliegen lassen?
Ich habe keine Erfahrung mit Rennstrecken, aber ich fahre Enduro Motorrad, unter anderem auch gelegentlich auf Motocross-Strecken. Und da ändere ich bis auf "Schutzausrüstung" (z.B
Unterfahrschutz) nur Sachen, für die ich aus eigener Erfahrung einen Bedarf sehe. Die originalen Reifen hatten zu wenig Grip im lockeren Sand, also auf echte Enduro Reifen gewechselt. Der Lenker verbiegt sich bei jedem kleinen Sturz, also was stabileres eingebaut. Die Originalen Spiegel waren im Dickicht des Waldes im Weg, also klappbare verbaut. Und so macht man dann weiter. Andere Sachen, die andere an dem Motorrad als zwingend notwendig erachten (Upgrade des Fahrwerks) habe ich bisher nicht gemacht, da ich da bisher keinen Bedarf danach hatte.
Daher nochmal die Frage nach den Ambitionen. Sofern der Mini nicht als reines Tracktool genutzt werden soll, würde ich mit größeren Umbauten erstmal warten, bis der Bedarf da ist. Der JCW ist ja nun schon eine sportliche Variante mit sportlichem Fahrwerk, sportlichen Bremsen und vermutlich auch sportlichen Reifen. Alles so gewählt, dass die Alltagstauglichkeit erhalten bleibt. Mit jedem Umbauschritt in Richtung track tool geht halt etwas Alltagstauglichkeit verloren. Rücksitzbank und Verkleidungen raus spart Gewicht, Überrollkäfig rein dient dem Selbsterhalt bei ambitionierter Fahrweise, bretthartes Fahrwerk gibt maximale Kurvengeschwindigkeiten und eine Rennbremse kennt kein Fading mehr. Nur wird damit das Auto zum 2-Sitzer, weniger komfortabel, schwer zu besteigen, inkompatibel mit Parkhäusern und die große Bremse kann bei nicht angemessenen Temperaturen die Bremsleistung sogar verringern.
Wenn dein Einsatzbereich eher auf 1-2 mal im Jahr track, sonst Alltag hinaus läuft würde ich ihn erstmal so fahren.
Das wichtigste wäre eher, ein vernünftiges Training zu Beginn zu machen. Damit man erstmal die Theorie hinter gewissen Fahrtechniken, der Ideallinie und der Technik des Autos durchstiegen und selbst erfahren hat.
Danke. Da ich ja gar keine Erfahrung habe, gibt es erstmal keine Umbauten. Nur Renn-Luft schnuppern und schauen, ob es etwas ist.
Mich interessiert vorerst, wie komme ich überhaupt auf die Strecke? Welche nehme ich? Wie versichere ich mich? Was brauche ich außer einem Helm?
Und ganz zum Schluss sprechen wir dann über Umbauten, Tuning, Track-only, etc...