Beiträge von Maddin22

    Verstehe. Danke für den Hinweis. Ich erinnere mich, dass selbst die 5er BMWs in 2021 kein Touch hatten…


    Das soll mir geliefert werden, laut Mini App:

    pasted-from-clipboard.png

    Und in meinem „Popel-Cooper“ habe ich den hier:

    pasted-from-clipboard.png


    Finde ich schade, wenn ich upgrade, aber teilweise downgrade.

    Den adaptiven Scheinwerfer hab ich wegen Liefermangel auch nicht erhalten ^^

    Ansonsten scheint alles drin zu sein - mal sehen, wenn er wirklich da ist 🫣

    Ja gena

    Du meinst sicher den idrive Controller, gegen was "kleineres" willst du den den tauschen ?? den aus dem R5x

    Richtig , der iDrive Controller. Den will ich gegen den Großen tauschen. In meinem Cooper hab ich alles drin und somit auch den großen Controller. Mein Works hat nur den kleinen mit dem orangenen Inlet erhalten. <X


    Das sollte schon entsprechend aussehen.

    pasted-from-clipboard.png

    Statuscode 151.

    Lieferung verzögert sich um zwei Wochen…

    Habe gesehen, dass ich den kleinen Drehbutton habe, weil Premium Extra statt Plus - und das auch nur, weil ich kein HUD wollte, alles andere ist drin. Okay und adaptive Scheinwerfer gab es auch nicht zum Zeitpunkt der Bestellung…


    Kann ich aus meinem Mini den fetten Drehbutton neben der Handbremse ausbauen und in meinen neuen einbauen? Ist der also nur aufgesteckt?

    Die kleine Knopfleiste mit fünf Drückern ist ein Fehler, und somit eben auch die Fokussierung auf so einen riesigen Bildschirm. Wozu benötige ich im Auto den Bildschirm, wenn ich Autofahren soll? Oder ist der neue Mini autonom fahrend? Dann wäre das natürlich toll und zwingend fürs Entertainment.


    VW hat bereits öffentlich zugegeben, dass nur Touchscreen und Sprachsteuerung im Markt nicht ankommt und das erste Gericht (in zwei Instanzen!) findet Touchscreens gefährlich.


    Touchscreens im Auto: Gebt den Autos die Knöpfe zurück
    Moderne Autos sind Tablets auf Rädern, doch die riesigen Touchscreens nerven. VW gibt zu, „definitiv viel Schaden angerichtet“ zu haben.
    www.sueddeutsche.de


    pasted-from-clipboard.jpeg

    Ein Sicherheitstraining auf dem Nürburgring mit angeschlossenem Fahren auf der Schleife mit Instruktor hatte ich mir rausgesucht, dann aber wieder verworfen, weil die Auto Motor Sport schrieb, die Nordschleife sei sehr hügelig und schwer zu überblicken - man solle erstmal Ochersleben fahren, das sei leichter.


    Ihr seht schon, ich bin wirklich blutiger Anfänger und klammere mich an jeden Strohhalm.

    Wie gesagt, mir würde Starthilfe gut tun und dann entwickele ich mich von dort aus weiter. Es geht mir überhaupt nicht darum, Bestzeiten zu fahren, sondern Mal etwas schneller als die üblichen Autobahngeschwindigkeiten und nicht gleich bibbern und bangen müssen, dass einer nach links rauszieht.

    Danke. Da ich ja gar keine Erfahrung habe, gibt es erstmal keine Umbauten. Nur Renn-Luft schnuppern und schauen, ob es etwas ist.

    Mich interessiert vorerst, wie komme ich überhaupt auf die Strecke? Welche nehme ich? Wie versichere ich mich? Was brauche ich außer einem Helm?

    Und ganz zum Schluss sprechen wir dann über Umbauten, Tuning, Track-only, etc...

    Hi,

    Mit dem bald eintreffenden JCW schlage ich das Kapitel Rennstrecke auf.

    Könnte mich bitte einer der Erfahrenen "an die Hand" nehmen und hier ein kleines Startkapital an Links und Ressourcen teilen?


    Ist Oschersleben wirklich die beste Anfängerstrecke?

    Was tausche ich nach Felgen und Reifen als nächstes?

    Wo versichere ich mich?

    Wo sind die versteckten Pfunde im Mini?

    Etc...


    Danke für jede Hilfestellung!