Beiträge von Maddin22

    Das originale Windschott war für mich ausreichend. Bis zu Geschwindigkeiten so um die 100km/h, mit Fenster oben, alles paletti, teilweise auch Fenster unten, damit ich etwas „Luft“ abkriege.

    Oberhalb auch okay, aber dann muss man sich schon etwas nach unten verkriechen, und bei 12 Grad die Heizung aufdrehen.


    Aus diesem Grunde kein anderes gekauft.

    Wer ab 80km/h in einem Cabrio etwas anderes erwartet, sollte das Verdeck schließen.

    Nachdem ich neben den Links zum Oil-Club (Danke!) auch noch das JP Video sah:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    habe ich auch gleich die Art der Nomenklatur gelernt.


    Aaaalso:

    • 0W20 ist dünnflüssiger als 0W40
    • Dünnflüssiges Öl ist schneller warm, „verbraucht“ weniger (Bewegungs-) Energie und spart somit Sprit
    • Dickflüssigeres Öl schmiert auch bei hohen Temperaturen besser, „verbraucht“ aber mehr (Bewegungs-) Energie und somit auch mehr Sprit. Wie viel? Weiß ich nicht.
    • Qualitätsöl ist generell besser und gewünscht, die Additive sind genau das: nur „Add-Ons“.
    • Die Höhe der Öl-Viskosität (/Zähigkeit) ist extrem abhängig vom Motor. Stichwort: Durchmesser der Öl-Leitungen oder Löcher, durch die das Öl durchfließen muss. Deshalb Herstellerfreigabe beachten!
    • In deutschen Wintern würde ein 5W30 ausreichen.


    Die Daten ergeben folgende Schlussfolgerungen:

    • Im Stadtverkehr und bei moderaten Umdrehungszahlen ist dünnflüssiges Öl das Öl der Wahl. Es schmiert optimal, spart Sprit und kommt nicht an seine Grenzen. 0W20 als Alleskönner.
    • Für die Rennstrecke ist viskoseres Öl zu nehmen. 0W40 könnte mehr als gut für unseren 4-Zylinder Bi-Turbo ausreichen. Ist aber nicht freigegeben. Durchmesser Öl-Leitung beachten!
    • Selbst Autobahnraser brauchen nicht mehr als 0W30, wenn sie mal kurz für 5min das Gas durchdrücken.
    • Im Sommer wäre ein 10W30 für einen B48 Mini-Motor optimaler, im Winter ein 5W20 ausreichend.
    • Ich werde nun ein 0W30 Longlife nutzen und häufiger wechseln. Intervallgröße bei Rennstrecke oder Stadtverkehr max. 12,000km. Langstreckenfahrer 20,000km.


    Keine Gewähr.

    BMW füllt zum Ölwechsel ein Shell Öl ein, dieses habe ich in einem Ölforum gefunden, wurde im Labor nach 20 Tsd KM Laufleistung ausgewertet mit Recht guten Laborwerten und somit bin ich beim originalen Öl geblieben. War das Öl mit der BMW LL12 Freigabe

    Danke. Das ist doch mal eine simple und hilfreiche Aussage.


    Das ganze Thema mit dem geballten Wissen aus diversen Foren kurz zusammengefasst: Long Life Öl ist mittelkacke, long life Intervall ist ganz kacke. Beides in Kombination, ganz besonders bei hoher Belastung, ist Katastrophe.

    Super. Hab ich verstanden. Weiß aber immer noch nicht, was ich jetzt nehmen soll.

    Welche Viskosität haben beide Öle?

    Laut Verpackung 0W20.


    Gerade, wenn du das Auto fordern willst, würde ich von allen Longlife Ölen großen Abstand halten. Allerdings gibt es kein non-LL Öl mehr mit Freigabe, das müsste dir dann bewusst sein. Die Meinungen dazu gehen allerdings auch weit auseinander.

    Aus welchem Grund? Was bedeutet das? Nach dem Rennen besser tauschen? Das Öl kann der thermischen Belastung nicht standhalten?


    Ich mache jetzt einen vorzeitigen Ölwechsel nach dem Einfahren und danach in den vorgeschriebenen Intervallen.

    Auto ist keine 12 Monate alt.


    Dieses Jahr sollten es mindestens drei Trackdays werden.

    Habe mich zu dem Thema über die Jahre auch gut eingelesen und genug Erfahrungen gemacht, und das Motto "mehr hilft mehr" gottlob auch abgelegt.

    HI,

    Bist Du noch in der Materie drin?

    Mein JCW schlägt laut BDA entweder BMW Longlife-12 oder BMW Longlife 17-FE+ vor. Ich sehe allerdings nicht, welche Unterschiede es gibt. Ist ein 2023 Benziner.

    Der Cooper JCW soll demnächst auf die Rennstrecke und wird auch sonst hauptsächlich auf Strecken oberhalb von 100km bewegt.


    Welches Motoröl von den beiden sollte ich nehmen und warum?

    Danke.

    Die Windgeräusche kommen meist von einer nicht korrekt eingepassten Türe. Überprüfe ob es nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten ist. Falls es einseitig ist, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die Türe nicht hundertprozentig sitzt. So etwas kommt aber meist nur nach einer ausgetauschten Türe vor…

    Der Mini hat 8 elektronische Tankbalken. Heute bin ich zum Beispiel eine 330km Strecke gefahren. Der erste Balken verschwand nach 150km. Der 2. bei 210km, der 3. bei 250 und der 4. bei 300km

    Auch wenn man dies vermuten könnte, so lautet die korrekte Einheit für Spritverbrauch nicht „Tankbalken pro Strecke“, sondern „Liter pro 100 km“.

    Entsprechend musst du dir diese Zahl im Bordcomputer anzeigen lassen und dann vergleichen ob der Verbrauch bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit zwischen vollem und leerem Tank differiert.

    Viel Gutes dabei und vieles, was völlig unausgegoren ist. Da steckt noch ne Menge Arbeit drin um das runde OLED zu füllen und sinnvoll zu machen.

    Lustig, ich schreibe sogar, dass da noch viel Arbeit drin steckt (würde man bei „Vorserie“ ja erwarten dürfen), nenne handfeste Argumente und dann werde ich gleich mit einem Totschlag-Argument in den Topf der Nörgler gesteckt.


    pasted-from-clipboard.png


    Welche Antwort ist denn dann genehm?


    Und klar, „Vorserie“, da wird sich alles drastisch ändern, nicht.

    Da wurde nicht das Menü geplant, und dann die Notwendigkeit eines runden Displays erkannt, sondern die Funktion muss nun dem Design folgen…

    Und dieses Argument ist sichtbar und korrekt - da hilft auch kein „wie man‘s macht…“

    Die grundlegende Idee zeigt sich schon in der Vorserie…


    Aber stattdessen war Kritik einfach nicht erwünscht. Habe ich verstanden. Keine Sorge.

    Tolles Design. Bin enorm gespannt wie gut das noch wird :thumbup:

    Uff, da ist ne Menge zu verdauen: Apple Car Play, dass nur als „Looses Quadrat“ in dem runden Kreis schwebt, die bildschirmfüllende Navigation, die so geil aussieht, aber mir keine Geschwindigkeit anzeigt - als einzige Anzeige!!, das Menü, das den Bildschirm nicht richtig nutzt und völlig verloren aussieht, die typischen iDrive-Funktionen wie Intelligent Driving, etc…

    Viel Gutes dabei und vieles, was völlig unausgegoren ist. Da steckt noch ne Menge Arbeit drin um das runde OLED zu füllen und sinnvoll zu machen.


    Da wurde nicht das Menü geplant, und dann die Notwendigkeit eines runden Displays erkannt, sondern die Funktion muss nun dem Design folgen…