Hallo Leute,
eigentlich wollt ich den SE bar bezahlen, da ich mich aber erst nach der Bestellung intensiver mit dem Thema Elektromobilität auseinandergesetzt habe und nun glaube, daß sich in 3 Jahren sehr viel auf diesem Gebiet tun wird, spiele ich mit dem Gedanken zu leasen.
Vielleicht kann mir jemand bei meiner Rechnung behilflich sein bzw. mir erklären ob ich hier nicht einen Denkfehler habe:
Kaufpreis 28.600 €
Leasing 13.000 € (36 Raten à 360 €)
Bei beiden Beträgen ist die Förderung bereits abgezogen.
Wenn ich jetzt den "Leasingpreis" vom Kaufpreis abziehe bekomme ich den Wert, den die Karre nach 3 Jahren noch haben müsste, damit ich mit Barzahlung besser dastehe, richtig ?
Oder anders ausgedrückt: Verliert die Karre 13.000 in 3 Jahren ?
Alles anzeigen
Bei der Herangehensweise, bist du leider kein echter "Leasingkunde". Nicht missverstehen, ist so ähnlich gemeint, wie das nicht jedes Fahrprofil geeignet für ein E-Auto ist. Und gilt für alle Fahrzeugkäufer- Kunden.
Leasing ist "eher" was für Kunden die in regelmäßigen Abständen, ein Neues Auto fahren wollen, und das zu einer für sie persönlich zugeschnittenen Rate. Kein Interesse od. Muße sich über Werte, Wertverlust u.o.ä. Gedanken machen zu wollen, keine Gedanken über Garantiefragen, evtl. sogar über mögliche Service Kosten, geht aber schon etwas in die Tiefe.
Und ja natürlich eher für gewerbliche Kunden, wegen der Absetzbarkeit der MwSt. ( Was aber für diese Kunde keine Rolle spielt, da auch beim Kauf die MwSt. zurück erstattet bzw. über Vorsteuer gezogen wird).
Wie gesagt es geht um den Grundgedanken, klar der Hersteller.
Aber ich befürchte das kann dann wieder zu einer Endlos Diskussion führen.
.