Beiträge von Boonzay
-
-
Wusste nur das Rotterdam einer der größte hierzulande ist. Und ich kenne die Auflagen nicht. Ok danke
Du bist Niederländer ? Also in Zeebrügge kommen die Oxforder MINI´s an. Meine ich mich erinnern zu können. Und ich gehe mal davon aus das diese dann für den Europäischen Markt sind und fürs weitere Ausland von England ( bzw. Rotterdam v. Nedcar ?? ) verschifft werden. Bremerhaven dürfte für MINI keine Rolle spielen ?! Das wäre dann ja eine hin u. her tranpsortierei. Was bei Krabben ja sinn macht.
Fangen Nordsee, pullen Marokko und wieder zurück zum Verkauf nach Deutschland.
Ist zumindest mal so gewesen. 
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe schon einige Zeit mitgelesen und habe mich heute endlich in diesem Forum angemeldet.
Erst einmal herzlichen Glückwunsch an Alle zur Kaufentscheidung dieses wundervollen Auto´s !!!
Ich habe meinen Trim XL in schwarz mit weißem Dach Ende Juni bestellt. Unverbindlicher Liefertermin
sollte ursprünglich im Januar 21 sein. Ich bekam aber irgendwann einen Anruf ob ich das Auto nicht schon
im Dezember haben möchte. Da habe ich natürlich JA gesagt. Bisher allerdings habe ich noch nix gehört.
Auf Nachfrage konnte mir mein Verkäufer nichts sagen (weil er aktuell nichts sieht). Aber die ursprüngliche Planung
soll nach wie vor stehen. Also Dezember 2020. Müsste dann zumindest nicht sowas wie ein Fertigungsplan etc. existieren ?
Woher habt ihr denn Eure IST-Stände bekommen ? Irgendwie bin ich gerade ein wenig ratlos und habe die Sorge, das es
eben nix mehr mit 2020 wird.HG
D23Gab es eine Auftragsbestätigung. Wenn er im Dezember geliefert werden sollte müsste der MINI zumindest in der Planung drin sein. Und ja ein Verkäufer sollte den Status u. alles anderer zumindest in Erfahrung bringen.
Soll seinen Disponenten fragen

-
Doch nix mehr mit Power of Choice bei BMW? https://temagazin.de/n-e-w/bmw…igene-e-auto-architektur/
Ich glaube eher das es das noch bestärkt, denn mit einer eigen E-Plattform kann man für alle Modelle u.a. dann auch herkömmliche Antriebe u. E Antriebe anbieten. Zu günstigeren Baukosten. Aber warten wir mal die nächsten Pressebericht von BMW an. Gerade das goldene Lenkrad für den BMW 330e bekommen.

-
...ich find' auch die Folierung geil- scheinen ja alles Rennstrecken zu sein!
Könnten sie meinetwegen bis auf die Blades um die Räder (bitte in forged Carbon
) so lassen...Wahrscheinlich die neuere Variante zum "GP3" jetzt in neueren Farben u. vielleicht die Corona Strecken

-
-
-
Vielleicht wird man in 20 Jahren die Verbrenner noch haben, so wie einen Oldtimer, mit dem man sich am Sonntag eine Ausfahrt gönnt.
Mein Lotus hatte auch einen genialen Klang, eine Mischung aus Ralley-Auto und Motorrad. Aber auf Dauer oder im Alltag war das einfach zu viel.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Na als Young- u. Oldtimer sicher, sofern wird bis dahin nicht alle fliegen.
-
Hab ich glatt übersehen Mazda RX7. Aber der hatte wieder als Vorläufer für den i3. MINI war ja zu der Zeit noch etwas anders.

-
BMW u.MINI möchte "Power of Choice" umsetzten, also für jeden Kunden den gewünschen Antrieb. Benzin, Diesel Plug In od. eben E. je nach dem was sich dann am besten verkauft. Alles eine Strategie die aber auch sehr an den zuliefern hängt, man sieht jedenfalls den Brexit als "nicht entscheidend problematisch" an. ( gestern in Autohaus onlien).
Und wenn ich auch mal geschrieben habe das der E-Antrieb zum MINI ganz besonders passt, und sich ja auch super fährt, mag ich den Geräuschpegel meines R57 JCW einfach mal mehr, bin halt etwas älter, da will ich gerade mit meiner schwerhörigkeit was hören beim fahren.

. .......... hier müsste noch was stehen aber wäre politisch unkorrekt 