Beiträge von Boonzay
-
-
steht das nicht im 1. Beitrag ?
-
Danke Euch für das Feedback.
Ich will im Moment die Werkstatt in Ruhe lassen und hoffe, dass ich vielleicht ende Januar das Thema in Angriff nehmen kann.
@ Hans: Ich überlege stark, ob ich die ( vielleicht dann getauschten neuen) Bezüge dann verkaufe und das bei Cools richtig machen lasse.Das wäre das falscheste, Mängel müssen, sollten so früh wie möglich angezeigt werden, alles andre kann auch als nicht ganz so dringlich dann angeshen werden. Natürlich gibt es ein Zeitfenster, aber wie gesagt wenn es für dich ein Mangel ist sollte es lieber sofort angepsrochen werden. Zudem hat dann der Händler auch Zeit zum nachbessern. Wenn er dazu nicht die Gelegenheit gibt wird es später alles schwerer und endet dann mit Anwaltstätigkeiten. Das will man ja eigentlich nicht.
-
Durch den aktuellen Lockdown ist das Thema Autosuche stark entschleunigt.
Es fehlen einfach die visuellen, haptischen und auch akustischen Reize, die der Besuch der Autohändler so mit sich bringt. Ohne diese Möglichkeiten kommen -allein aufgrund von technischen- und Fahrdaten- plötzlich Auto's ins Spiel, die höchstwahrscheinlich im Januar / Februar
sofort wieder rausfliegen.
In der letzten Woche habe ich mich mit einem Kumpel getroffen, der sich vor acht Monaten einen GTI VII mit -ich glaube 300 PS- und Akrapovic-Auspuff hat. Mit den montierten 18" lässt der sich richtig gut fahren.
Der Sound ist gut und die Fahrdynamik längst sowie quer ebenfalls. Aber es fehlt ein bisschen weniger
Perfektion. Dieser Gedanke ist irgendwie blöd von mir, weil genau das im Alltag sehr gut ist und meinen häufigen "dullen fünf Minuten" genügend Spaß zum Austoben gibt.
Jetzt gehe ich in den "Weihnachtsfrieden-Modus" und kümmere mich um die Familie und das Kochen. Danach um das Abnehmen der in den nächsten Tagen angefre.....n Kalorien und dann.....warte ich auf das Ende des Lockdown.
Hat jemand von euch eigentlich Erfahrungen mit einer frühzeitigen Ablösung eines Leasingvertrages? Ich glaube @Xanthin Markus hat dazu einmal etwas geschrieben. Es ist ein Dreijahresvertrag für den 2er Hybriden mit 14 Monaten Restlaufzeit den ich vorzeitig abgeben möchte Da Patrizia ab April nicht mehr arbeitet brauchen wir den E-Dauerläufer nicht mehr. Ich hatte mir 1.500 € einmalig und die Übernahme der monatlichen Raten von ca. 170 € bei einer Übernahme vorgestellt. Wäre das realistisch und würde BMW so etwas überhaupt mitmachen.
Mein Gedanke war, dass jemand ohne Kostenrisiko so "erfahren" könnte ob der Hybridantrieb etwas für ihn wäre.Lasset eure Erfahrungen zu mir kommen
Es kann zu einer einvernehmlichen Aufhebung kommen, aber i.d.R ist das nicht billig. Da ja Buchwert und realer Zeit- Einkaufswert bekannterweise ja ausseinander stehen.
Am einfachsten ist es wenn man jemand hat der in den Vertrag einsteigt. Einfach mal fragen,aber ohne Anschlussgeschäft sehe ich da eher schwarz, bzw. doch etwas mehr Geld fließen. -
Vielleicht führt dies den Briten jetzt vor Augen, was passiert, wenn das ganze mal bei einem harten Brexit Zäh wird (auch wenn's nicht wirklich vergleichbar ist).
Ich habe ja erst LT August '21. Aber wenn daraus ein Weihnachtsgeschenk '21 oder gar später werden sollte, dann wäre ich "Not amused".
Ich frage mich wie die Konfiguration also auch die Bestellung das berücksichtigt? Denn bis dahin wird mindestens die Frührjahrs Änderungen greifen, mindestens.
.
-
Also Erfahrung gem. machen die Smart Repairdienste echt super Arbeit. Einfach mal einen MINI /BMW Service anfragen wann ein Termin beim Händler ansteht und machen lassen,kosten mehr als ünerschaubar. oder eben selbst einen Termin absprechen. Frage halt wo das dann gemacht werden kann.
-
Ich denke die Erwartunghaltung der meisten MINI Fahrer ist schon recht hoch. Der MINI Ist und will Premium sein, kostet ja auch nicht wenig, gerade in früheren Jahren ein sehr hoch angesiedeltets Thema. ( Werkstatt- Servcie und MINI Fahrer 1. u. 2 Gen. ) Somit durch aus verständlich wenn man so was bekommt. Immerhin hat man sich für ein XL Trim entschieden.
Also ja auch wenn es schwierig( kein Selbstläufer) wird der MINI Händler ist da der 1.Ansprechpartner, notfalls die MINI Kundenmanagement kontaktieren.
-
-
-