Beiträge von Boonzay

    Hallo rafoto,
    mega spannend, vielen Dank fürs Teilen!


    Im Gegensatz zur Prognose meines Autohauses in HH startet dann wohl die Produktion des Facelift schon etwas eher. Vermutlich ein gutes Zeichen für alle Wartenden, dass es schneller geht:-)

    Was haben die den gesagt ? Facelift wäre ab März zu erwarten, ob die nun am 28-29.02. 2021 00:00 umstellen weiß ich nicht, aber irgend ein Stichzeitpunkt wird es ja geben.

    Da mögt Ihr grundsätzlich recht haben, wobei die Prodúktion dürfte das einfachste sein, da die Modelle ja jetzt schon auf einem Band laufen. Auch liegt durch den Akku der Schwerpunkt ja unten ( tiefer ) ? somit für die Sichheit für ein Cabrio sogar besser ? Zudem als wird ja da cabrio für viele eher als 2. Wagengesehen also mal am WE ne Runde drehen, da ist dann die Höchstgeschwindigkeit auch eher nebensächlich.


    Alles graue Theorie, ich habe auch mein JCW Cabrio wegen Sound und Beschleunigungsfaktor gekauft. :evil: btw. Beim MINI Paceman wurden wir damals auch nach einer Cabrio Variante gefragt. gekommen ist Sie bekannterweise nicht, allerdings später beiRange Rover u. VW. :whistling: .


    Aber wieder zurück sorry für OT.

    Mein Händler hat erst im August wieder ein Kontingent frei (bin an ihn gebunden). Das Vorgängerfahrzeug (eGolf) könnte ich sofort tauschen, aber wir wollen den Mini SE ;)
    Somit muss ich warten. Und ja. Der Händler hatte für den SE im Juli Lieferzeit Anfang/Mitte '22 (musste dann sogar stornieren, weil er Lieferung '21 nicht garantieren konnte (wg. Bafa). Er war jetzt im November auf Juli/August '21 gesunken, da habe ich schnell geordert, damit nicht, wg. der abzusehenden Bafa Verlängerung (die aber wg. dem Ende '21 leeren Topf eigentlich egal ist) plötzlich doch mehr Bestellungen reinkommen. Insofern läuft mein eGolf jetzt solange weiter, bis der Mini SE eben kommt. Der eGolf ist auch ein super (und von vielen total unterschätztes) e-Fahrzeug. Aber er ist eben ein Golf.... und der Mini ein Mini :D

    Interessant :whistling: also dann wünsche ich mal alle gute. :thumbup:
    @rehjer80, das kann natürlich alles bedeuten, aber dein freundlicher müsste mehr wissen, sofern er aktuell erreichbar ist. Ich wurde in kurzarbeit geschickt. <X . bleibt gesund.

    Ich denke in meinem Fall wird es eher so dass meiner noch gebaut wird oder wurde, dann aber in England hängen bleibt

    Ich weiß im Moment leider nicht ob die Logistik ( Disposition ) läuft. gebaut wird jedenfalls bis in die ersten beiden Januarwochen nichts. Aber der Abtransport könnte ja gehen, sofern durch das neuerlich mutierte Virus nicht auch der weitere Transportverkehr eingestellt wird, was ja zwangsläufig folgen müsste.

    Ich verstehe das auch vollkommen mit den SUVs ... man holt die Familien ab und/oder die, die sich „mehr Auto“ auch leisten können. Ich finds nur nicht gut und ich glaube, dass das „da sitzt Du höher“ ein geschicktes Marketing-Argument war, dass die Leute gefressen haben (und da spreche ich nicht von der Oma, die auf dem Weg zum Arzt weniger Probleme beim Einsteigen hat)


    Cabrio: lohnt sich halt nicht, solange E-Autos nicht mal im breitesten Kundensegment Millionenverkäufe haben. Ich kenne jetzt bei Mini die Zahlen nicht, aber ich behaupte, dass Cabrios nicht 30% des Absatzes bei Mini ausmachen.


    Ich wünsche mir eigentlich nur vernünftige Autos, die den eigentlichen Bedarf an Mobilität im Alltag decken und nicht 50+K kosten. Das ist zugleich das Problem, das ist mir bewußt ... Da finde ich die E-Corsas und e-ups und Fiat500s schon super ... Die vorgestellten Autos zeigen aber schön den Trend und der schießt m.E. über das Ziel hinaus (den Daccia und Mocca nehme ich da explizit aus, die sind kostentechnisch wenigstens „normal“)

    Aktuell haben wir beim MINI Cabrio sogar die USA überhollt. Und wenn man sogar Cabrio mit Dieselmotoren anbietet :evil: Beim MINI müsste es Konstruktionbedingt gehen, da ja beim S E alles wie beim 3 Türer konventionall ist, somit auch für´s Cabrio zumindest denkbar. kindlich gedacht. :sleeping:


    Bei den SUV ist das mit Sicherheit eine Sache der übergeordneten Automobil Politik. Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Erforderlich Rahmenbedingugen EU Verbrauchswerte u.s.w. Hier also Auch das Markenimage. So stelle ich mir das jedenfalls vor.

    Danke Euch für das Feedback.
    Ich will im Moment die Werkstatt in Ruhe lassen und hoffe, dass ich vielleicht ende Januar das Thema in Angriff nehmen kann.

    @ Hans: Ich überlege stark, ob ich die ( vielleicht dann getauschten neuen) Bezüge dann verkaufe und das bei Cools richtig machen lasse.

    Das wäre das falscheste, Mängel müssen, sollten so früh wie möglich angezeigt werden, alles andre kann auch als nicht ganz so dringlich dann angeshen werden. Natürlich gibt es ein Zeitfenster, aber wie gesagt wenn es für dich ein Mangel ist sollte es lieber sofort angepsrochen werden. Zudem hat dann der Händler auch Zeit zum nachbessern. Wenn er dazu nicht die Gelegenheit gibt wird es später alles schwerer und endet dann mit Anwaltstätigkeiten. Das will man ja eigentlich nicht.

    Es kann zu einer einvernehmlichen Aufhebung kommen, aber i.d.R ist das nicht billig. Da ja Buchwert und realer Zeit- Einkaufswert bekannterweise ja ausseinander stehen.
    Am einfachsten ist es wenn man jemand hat der in den Vertrag einsteigt. Einfach mal fragen,aber ohne Anschlussgeschäft sehe ich da eher schwarz, bzw. doch etwas mehr Geld fließen.