Beiträge von Boonzay

    Sehr gut!
    Das sorgt dafür, dass der technische Fortschritt in Europa bleibt und nicht in Japan, China und USA.


    Und es zeigt auch, dass die Politik in Europa am wenigsten vor der Autolobby einknickt.


    Mein besonderer Dank geht an Bazinga, der bei Neuanschaffung eines V8 ordentlich die EU Kasse füllt.

    Na ja, da gibt es ja noch viel andere mehr :evil: . Und solange in den Medien diese mehr gefeiert werden, ist ja alles gut, retten wir lieber den Planeten :saint:8) .
    Wir zahlen ja jetzt alles etwas mehr Steuern, beim KFZ u. beim Tanken. :sleeping:

    Wenn ich das richtig verstehe, müssen die Autohersteller für jedes Fzg, welches über 95gr, Co2 ausstösst - eine Strafe von EUR pro Gramm und Fahrzeug bezahlen.

    Also ist ein EV ( welches als Null zählt) den Herstellern EUR 95 x 95 = EUR 9.025,—wert?
    Insofern sind die gewährten 3000 Herstellerrabatt eigentlich viel zu gering und die staatliche EV Prämie wird vermutlich genau von diesen Strafen finanziert?


    Man beachte bitte die Fragezeichen, ich schreibe in diesem Post keine Fakten.

    Das sind Fakten,darum wird das Thema Elektro u.Hybried ja so fosiert, den ohne wird es ganz schön teurer M, AMG und RS auf die Straße zu bringen. Mal abgesehen von Porsche u.v.a. um mal die Großserienhersteller an zu sprechen.

    Digitales Kombi benötigt kein Navi, lediglich das visuell Boost

    Connecdet Media. Also offiziell hat es bislang zum optischen Facelift nichts gegeben. Lediglich das sich die Grundausstattung ändern wird, wurde auch schon hier geschrieben.
    Siehe auch engl. Konfigurator, auch wenn ich damit nicht ganz klar gekommen bin. Trift auch eher die Grundmodelle ( Classic "Trim" dann). Aber er wird am Ende nicht so viel teurer, was aber sicherlich auch Ausstattungsbereinigt ist. Mal sehen was alles neues gibt.

    Beim 3-Türer herkömmlichen Antrieb,auf die Aussagen aus München.
    btw. auch der Nachrüster gibt keine freigabe für Anhängerlast, die must du in München versuchen zu bekommen, ist bei den Benziner Modellen wohl auch schon passiert.
    Beim Elektro MINI wäre ich halt gespannt.
    Der BMW ix3 hat auch eine AHK, der Testla ist ja grundsätztlich anderes konstruiert.
    MINI ist wie der I3 als Urbanes Stadt Fahrzeug konzeptiert, da wird das nicht als Kernkopetenz gesehen, ist halt mal so.

    Mal kurz zur Verständnis, bislang alles richtig.


    Man bekommt ohne Aufpreis 2 Kabel. bei rein elektrischen MINI ein einpahsiges für Schuko u. ein 3 phasiges fürs öffentlich Laden.
    Leider ist nur das einfache Kabel ab Werk im Auto. Das 2. Kabel muss der VK mit hilfe der VIN über den Zubehördienst ordern.
    Das läuft im Hintergrund sollte den Käufer also nicht interessieren. Aber da das so ist, kommt es halt doch mal zum falsch bestellten Kabel.
    Und leider hat man wohl aus Kostengründen verzichtet ein Kabel MINI CI zu branden.


    Um den Unterschied fest zu stellen einfach mal in die Ladebuchse schauen, da sind eben unterschiedliche Kontakte vorhanden,habe jetzt leider keinen Zugrif auf eine Bild Datei.

    Mal abwarten, ich glaube da wird nicht viel kommen können, den ein Fahrrträger oder gar Anhänger kommt mit dem gesamten Antriebskonzept ( zumindest beim MINI) nicht zusammen. Siehe auch 3 Türer herkömmlicher Antrieb. Wobei beim S E ja noch andere bauliche Voraussetzzungen anders sind. Wenn es techniscvh machbar oder gehen würde könnte ja die Heckträgerlösung angeboten werden können.


    Aber ich würde als doch Lösung das Paulchensystem (so transportiere ich bei meinem Cabrio auch mein Rad o.K. R57) versuchen,
    wäre aber mal auch die dann Verbrauchs- u. Reichweitenwerte gespannt, wenn man mit 1-od. gar 2 Fahrrädern hinten drauf auf "Tour" geht. Und ich meien des jetzt nicht böse gemeint,