Beiträge von Boonzay

    Beim 3-Türer herkömmlichen Antrieb,auf die Aussagen aus München.
    btw. auch der Nachrüster gibt keine freigabe für Anhängerlast, die must du in München versuchen zu bekommen, ist bei den Benziner Modellen wohl auch schon passiert.
    Beim Elektro MINI wäre ich halt gespannt.
    Der BMW ix3 hat auch eine AHK, der Testla ist ja grundsätztlich anderes konstruiert.
    MINI ist wie der I3 als Urbanes Stadt Fahrzeug konzeptiert, da wird das nicht als Kernkopetenz gesehen, ist halt mal so.

    Mal kurz zur Verständnis, bislang alles richtig.


    Man bekommt ohne Aufpreis 2 Kabel. bei rein elektrischen MINI ein einpahsiges für Schuko u. ein 3 phasiges fürs öffentlich Laden.
    Leider ist nur das einfache Kabel ab Werk im Auto. Das 2. Kabel muss der VK mit hilfe der VIN über den Zubehördienst ordern.
    Das läuft im Hintergrund sollte den Käufer also nicht interessieren. Aber da das so ist, kommt es halt doch mal zum falsch bestellten Kabel.
    Und leider hat man wohl aus Kostengründen verzichtet ein Kabel MINI CI zu branden.


    Um den Unterschied fest zu stellen einfach mal in die Ladebuchse schauen, da sind eben unterschiedliche Kontakte vorhanden,habe jetzt leider keinen Zugrif auf eine Bild Datei.

    Mal abwarten, ich glaube da wird nicht viel kommen können, den ein Fahrrträger oder gar Anhänger kommt mit dem gesamten Antriebskonzept ( zumindest beim MINI) nicht zusammen. Siehe auch 3 Türer herkömmlicher Antrieb. Wobei beim S E ja noch andere bauliche Voraussetzzungen anders sind. Wenn es techniscvh machbar oder gehen würde könnte ja die Heckträgerlösung angeboten werden können.


    Aber ich würde als doch Lösung das Paulchensystem (so transportiere ich bei meinem Cabrio auch mein Rad o.K. R57) versuchen,
    wäre aber mal auch die dann Verbrauchs- u. Reichweitenwerte gespannt, wenn man mit 1-od. gar 2 Fahrrädern hinten drauf auf "Tour" geht. Und ich meien des jetzt nicht böse gemeint,

    Aktive Geschwindigkeitsregelung weiß ich nicht wie weit die Entwicklung ist, angedacht soll es ja gewesen sein zur ME aber das war erst "dieses" ( letztes :evil: Jahr), alles Andere kann man ja nachrüsten, ich denke sogar den Heckspoiler.
    Sonnenschutzverkleidung und Streifen, wäre das einfachste, ist wahrscheinlich alles im Rahmen der Preispolitik bei den bisherigen Trims rausgefallen. Hat also gute Chancen jetzt als SA zu komen, der Heckspoiler fällt mit Sicherheit den WLPT u. Verbrauchswerten zum Opfer.

    Aktuell hab ich eine Bestellung für einen Mini SE XL für April am laufen.
    Bin ja schon neugierig welche Ausstattungen ich dann final wählen kann. Ich würde mir abgedunkelte Scheiben und Motorhaubenstreifen ab Werk wünschen, denn der Rest passt mir ja.
    Mal sehen wenn die Neuen online gehen, was sich alles ändert.

    Selbst wenn es das so nicht geben würde, ist das ja kein Problemnachträglich zu bekommen. Im anderen Beitrag hatte ich wohl überlesen das es ein SE wird, aber hast du eine Auftragsbestätgung, bzw. stimmt könnte k´ja noch gar nicht erstellt werden, da die konfiguration ja noch nicht final sein kann.

    Scheint schon in die Richtung zu gehen, England ist halt nicht mehr in der EU. :whistling::evil: .

    Mit dem englischen habe ich mich noch nie befaßt, aber i.d.T. sollen neue Paket ( Trims) Strukturen kommen, dazu Connectivity Pakete und dann noch die einzelnen Sonderausstattungen. Wie das im einzelnen aussieht wird noch bekannt gegeben und setzt im Januar / Februar 2021 ein und begleitet dann das Facelift ab März.


    Und ja etwas teurer wird das auch, weil u.a. die Serienausstattung aufgestockt wird. Dadurch werden auch die späteren Trims anders als die jetztigen Pakete ausgestattet.

    Das finde ich allerdings auch sehr tricky. :thumbup::)