Beiträge von Mini-Kurvenraeuber

    Auch ich sehe es genau so wie Du, bwm .


    Zusätzlich zu dem, was Du oben beschrieben hast, kommen noch weitere Einflüsse hinzu, z.B. von den Stossdämpfern, die im Laufe der Zeit ebenfalls verschleißen und langsam und oft eher unbemerkt schlechter werden. Oder die Einstellung für Spur, Sturz und Nachlauf verstellt sich im Laufe der Zeit, weil man Bordsteinkanten mitgenommen hat.


    Dabei fällt es uns Amateuren oft nicht leicht, ein bestimmtes Verhalten des Autos einer bestimmten Ursache zuzuordnen.

    Das dann dem Reifen zuzuschreiben, trifft es oft nicht, weil die eigentliche Ursache vielleicht eine andere ist - die inzwischen verschlossenen Stossdämpfer zum Beispiel.

    Und auch das reproduzierbare Nachstellen von bestimmten Fahrsituationen, um ein bestimmtes Verhalten des Autos zu provozieren, ist oft gar nicht so einfach. Dabei kommt es neben den Faktoren, die durch das Auto bestimmt werden, auch auf die Wetter- und die Strassenbedingungen an.


    Bei Reifentests von Zeitschriften oder Institutionen wie dem ADAC, etc. wird versucht, solche Einflussfaktoren zu eliminieren bzw für gleiche Randbedingungen zu sorgen.

    Trotzdem sollte man als Leser solcher Tests die Testergebnisse immer dahingehend hinterfragen, welche Teilergebnisse für mich selber relevant und wichtig sind - z.B. die Ergebnisse auf Schnee bei Ganzjahresreifen (weniger relevant, wenn man wie ich im Rheinland wohnt und fährt, wo es kaum heftige Winter gibt).


    Das Thema ist also recht komplex.

    Aber es macht Spass, sich damit zu beschäftigen...

    Hier der Link zu einem interessanten Test mit diesen drei Reifen:

    1. Michelin Primacy 4+

    2. Michelin Pilot Sport 5

    3. Michelin Pilot Sport 4S


    ... weil oben der Primacy ins Spiel gebracht wurde. Ich denke, das ist kein schlechter Reifen (auch nicht auf einem sportlichen Mini), wenn man beim Kauf dessen Sweetspots berücksichtigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dadurch, dass das Rad bei der Thule Lösung so hoch montiert wird, verschlechtern sich die Fahreigenschaften des gesamten Autos. Der Fahrzeugschwerpunkt verschiebt sich nach oben, der Wagen wankt mehr.

    Dass die Spanngurte nicht seitlich abgespannt werden und der obere Fixierpunkt einen ungünstigen Winkel hat, macht die gesamte Konstruktion sehr anfällig für das Einwirken von seitlichen Kräften, wie sie bei plötzlichen Ausweichmanövern auftreten.

    Mir wäre das zu riskant...

    340975A4-BB30-4FE5-B2D9-6C932B8E75BA.jpg810E104D-5AE9-4B8B-9B91-FC1A6BB57CE8.jpgHallo

    Grabe mal den treat hier wieder aus.

    Falls für jemanden Interessant,hatte selber im netzt nichts gefunden in Verbindung zum F Mini, ich habe bei mir den Thule Outway Träger an der Heckklappe montiert. Vorsichtshalber inklusive dem Thule Spoiler Kit für Kunststoffspoiler. Macht bisher einen sehr guten und stabilen Eindruck. Bin bis her ca 60km über schlechter Straße und nur einem bike gefahren. Der Test weiter weg und mit zwei bikes folgt noch.

    Überlege vielleicht nächste mal den Träger leicht zum Fahrzeug zu kippen für alle Fälle.

    Hallo Itto ,


    hmmm... das schaut meiner Meinung nach bedenklich aus, weil der Träger nicht seitlich per Abspanngurt gesichert ist, die obere Abstützung einen ungünstigen Winkel hat und das Rad sehr hoch montiert werden muss.

    Weil die obere Abstützung so einen ungünstigen Winkel hat, kann man mit den Gurten nur wenig Kraft darauf aufbauen.


    Ich glaube nicht, dass der Träger stabil ist, wenn man mit dem Auto heftig seitlich ausweichen muss. Die seitlichen Kräfte sind das Problem, eher nicht die auftretenden Kräfte, wenn man bei Geradeausfahrt bremst.

    Ein zweites Rad würde ich nie und nimmer damit transportieren.


    Sorry für das ehrliche Feedback...