Beiträge von Mini-Kurvenraeuber

    Falls jemand mit Ganzjahresreifen im Sommer in Italien unterwegs sein wird (genauer: zwischen dem 16.5. und dem 14.10.), dann sollte er sich mit der Regelung unten vertraut machen. In Italien gilt die Regelung mit dem Geschwindigkeits-Index kleiner Index im Fahrzeugschein und Aufkleber nämlich nicht...


    Zitate von der ADAC Webseite:


    "An Kraftfahrzeugen montierte Reifen dürfen grundsätzlich den im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) angegebenen Geschwindigkeitsindex nicht unterschreiten."


    "In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht."


    Quelle: https://www.adac.de/verkehr/re…nterreifenverbot-italien/


    Ich habe vor ein paar Wochen mal beim ADAC deswegen nachgefragt und sinngemäß die Antwort erhalten, dass man beim ADAC von keinem konkreten Fall weiss, wo ein Autofahrer wegen obiger Regelung belangt / bestraft wurde.

    Nein,

    Eigenleistung, Reset lässt sich im Untermenu durchführen. (langes drücken des Tageskilometerreset)

    Hallo zusammen,


    der Mini F56 One meiner Frau meckert nun auch und kündigt an, dass in 4.700 km die vorderen Bremsbeläge gewechselt werden müssen.

    Ich würde das gerne in einer freien Werkstatt bei uns im Ort machen lassen, da wir mit deren Arbeit sehr zufrieden sind.


    Kann man die Meldung wirklich selber im Untermenü zurück setzen, wie oben beschrieben?

    Danke !

    Es kommt darauf an, ob der Reifen Laufrichtungs-gebunden ist. Wenn ja, dann darf man nur seitengleich vorne und hinten tauschen. Wenn nicht, dann auch über kreuz.

    Wenn ein Sägezahn schon stark ausgeprägt ist, dann kann es sein, dass seitengleiches Wechseln nicht mehr hilft. Ausprobieren sollte man es aber trotzdem.


    Die Antwort auf die km Frage ist schwieriger. Es kommt darauf an, wie sportlich und dynamisch man unterwegs ist... also wie gross die Unterschiede bei der Profiltiefe werden:)

    Ich denke, alle 15.000km sollte passen. Häufiger mal prüfen. ;)

    Absolut valide Punkte, bwm !


    Hinzu kommt, dass man auch GJR von Zeit zu Zeit (je nach Jahresfahrleistung) von vorne nach hinten wechseln sollte, um einem Sägezahn bzw. ungleichmäßiger Abnutzung vorzubeugen.

    Wenn man das selber machen möchte, benötigt man ein Notrad oder 5. Rad oder zwei Wagenheber, was kippelig werden kann... Wenn man es nicht selber machen möchte, verursacht das Kosten. Es verhindert allerdings, dass Felgen auf der Radnabe festgammeln.

    Servus,


    anbei einige Links zu wirklich interessanten Videos für alle diejenigen, die mehr über Motoröl, seine Bestandteile (Grundöl und Additive) und wichtige Fragen rund um Long Life bzw. feste Wechselintervalle, Ölanalysen etc wissen wollen.


    Viel Spaß beim Anschauen ! :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo @Weissfahrer ,


    das klingt nach einem sehr guten Plan !


    Gerade jetzt in der Übergangszeit und immer dann, wenn es keinen sehr kalten Winter mit viel Schnee und Eis gibt, hat ein Ganzjahresreifen tatsächlich Vorteile gegenüber einem Winterreifen.