Beiträge von Mini-Kurvenraeuber

    Hallo liebe Forengemeinde,


    Die Suchfunktion hat keine verwertbaren Ergebnisse geliefert, daher hier meine Frage. Passt ja grob vom Thema, auch wenn es hier um einen F56 Bj. 2019 geht.


    Sehr seltsame Situation... meine Frau kam heute zu ihrem F56 Mini, der verschlossen auf dem Parkplatz stand und musste feststellen, dass beide Seitenscheiben komplett unten waren, ohne dass sie die Scheiben geöffnet hat. (Dummerweise hat es heute geregnet und nun sind die Sitze und die Fußmatten nass. Nicht tropfnass, aber ein wenig.)


    Ist das seit der Meldung von maloba noch jemand anderem schon einmal passiert, also dass die Scheiben ohne erkennbaren Grund beide komplett unten waren, während das Auto geparkt war? Woran kann das liegen?


    Dass aus Versehen der Knopf zum Öffnen am Schlüssel unbemerkt lange gedrückt wurde, können wir quasi ausschließen.

    Wir haben diese Situation nachgestellt, weil ich meiner Frau zeigen wollte, wie lange man den Knopf gedrückt halten muss. Ganz schön lange ... Dass so etwas passiert ist, ist sehr unwahrscheinlich.


    Ist das denn die einzige Möglichkeit, sodass sich beide (!) Fensterscheiben komplett öffnen, also komplett runter fahren?


    Danke!

    Hallo EMAN ,


    das war auch mein erster Verdacht, aber das kann meine Frau ausschließen.

    Wir haben diese Situation nachgestellt, weil ich meiner Frau zeigen wollte, wie lange man den Knopf gedrückt halten muss. Ganz schön lange ... Daher können wir das ausschließen.


    Ist das denn die einzige Möglichkeit, sodass sich beide (!) Fensterscheiben komplett öffnen, also komplett runter fahren?

    Die Suchfunktion hat keine verwertbaren Ergebnisse geliefert, daher hier meine Frage:


    Sehr seltsame Situation... meine Frau kam heute zu ihrem Mini, der verschlossen auf dem Parkplatz stand und musste feststellen, dass beide Seitenscheiben komplett unten waren, ohne dass sie die Scheiben geöffnet hat. (Dummerweise hat es heute geregnet und nun sind die Sitze und die Fußmatten nass. Nicht tropfnass, aber ein wenig.)


    Ist das schon einmal jemandem passiert, also dass die Scheiben ohne erkennbaren Grund beide komplett unten waren, während das Auto geparkt war? Woran kann das liegen?

    Danke!

    Eine Vermutung von mir:

    Mini/BMW hat hier eine Änderung durchgeführt, um auch in Beschleunigungs-Situationen die Abgaswerte bei der nun gültigen Abgasnorm strikt einzuhalten. Dann wäre das tatsächlich eine Drosselung.


    Etwas ähnliches gibt es bei den aktuellen 6-Zylinder Dieseln im VW Konzern. Google mal nach "TDI 6-Zylinder Anfahrschwäche" ... :(


    Ob es hier bei 2022er Mini Cooper S ähnlich ist, weiß ich nicht. Ist nur eine Vermutung ...

    Servus,


    IPA (Isopropyl-Alkohol / Isopropanol) wäre auch mein Favorit. Auf der Windschutzscheibe sollte es gut wirken, ohne dass Du einen Schaden anrichtet kannst. Auf Autolack solltest Du vorsichtig sein, denn IPA kann mit dem falschen Tuch oder Lappen leichte Kratzer verursachen.

    Und ich würde kein reines IPA verwenden, sondern würde es 50 % zu 50 % mit destilliertem Wasser mischen.


    Bremsenreiniger könnte Rückstände hinterlassen, die Du dann anders entfernen musst.

    Politur ... Wenn, dann nur eine silikonfreie Politur. Sonst - siehe oben - bleiben Reste, die Du mit IPA abtragen musst.


    Viel Erfolg :)

    Du meinst ein gewolltes "Rev Matching", bei dem die Elektronik beim manuellen Schaltvorgang (beim Herunterschalten) in dem kurzen Moment zwischen dem Gangwechsel die Drehzahl des Motors so anpasst, dass die Drehzahl perfekt zum niedrigen Gang passt.

    Gibts so etwas beim Mini bzw. kann man (der Tuner ?) das codieren?


    Ich glaube eher, daß es ein Fehler ist.

    Ich würde zum Tuner und den mit Fragen löchern.

    ... vermutlich, weil die Homologations-Tests bei der damaligen Typzulassung mit dem Speedindex durchgeführt wurde (und nur mit diesem), der für das leistungsstärkste Mini Modell nötig ist. In dem Fall Speedindex W. Diese Typzulassung gilt dann gemäß diesen verwendeten Reifen auch für alle leistungsschwächere Modelle.