... yep, so ist es. Zumindest beim Mazda iStop System. Ob Mini das auch exakt so macht, weiß ich grad nicht...
Beiträge von Mini-Kurvenraeuber
-
-
Der Motor wird durch den Anlasser gestartet, auch bei einem Start / Stop System. Zudem findet die Zündung per Zündkerze im jeweiligen Zylinder statt, der aufgrund seiner Position "an der Reihe ist".
Es stimmt, manche Start / Stop Systeme positionieren beim Abschalten des Motors die Zylinder so, dass der Motorstart möglichst ruckfrei und schnell passiert, weil beim Starten des Motors Kraftstoff in denjenigen Zylinder eingespritzt wird, der aufgrund der Zündreihenfolge dran ist. So ergänzen sich der Anlasser und die Zündung.
Das ist z.B. bei Mazda Modellen mit Skyactiv Motoren der Fall und nennt sich bei Mazda iStop.
-
Mini (2023): Neue Fotos | autozeitung.deDer Mini wird zweigleisig entwickelt & kommt 2023 als Elektroauto & Verbrenner auf den Markt. Von beiden haben wir Erlkönigfotos.www.autozeitung.de -
Alles anzeigen
Leute…

Der hier im Titel erwähnte SE ist ein hybrid….
Und sehr wahrscheinlich will der threadersteller seinen verbrenner chippen lassen
Außerdem hat er nicht nach möchtegern-moral-aposteln gefragt! Oder nach irgendeiner garantie!
Leute die ein chiptuning wollen, wissen darum bescheid!
Sorry für den Denkfehler... war wohl zu früh heute Morgen.
ich hatte spontan an den vollelektrischen SE gedacht, nicht an den Hybrid.
Mit "möchtegern-moral-aposteln" hat mein Kommentar aber dennoch nichts zu tun.
Bei meinen Bedenken ging es um die von yaris66 erwähnte Batterie, also um Elektrotechnik und nicht um rechtliche oder moralische Aspekte.
Aber sei es drum... es wurde ja inzwischen geklärt. Alles gut...
-
Geht es dem Threadersteller denn tatsächlich um einen SE? In seiner Signatur steht etwas von JCW.
Vielleicht ist der Thread-Titel nur falsch...
Wenn es um einen SE geht, stimme ich yaris66 aber zu 100% zu.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen
a) welche Scheibenwischer ich beim Mini F56 vorne + hinten benötige?
b) wie ich den hinteren wechseln kann?
Ich benutze gerne Bosch AeroTwin und die verbauten sehen auch danach aus, haben aber keine Aufschrift, die ich jetzt hätte sehen können.
Habe gestern auch ein wenig recherchiert und habe nichts wirklich dazu gefunden. Bei Amazon gibt er mir keine Ergebnisse und bei anderen könnte ich die Scheibenwischer zwar kaufen, es steht aber nicht dabei, welche das genau sind.
Habt ihr da Infos zu?
Alex
Hallo,
ich habe für den Mini One F56 meiner Tochter diese Bosch AeroTwin für vorne gekauft. Sie passen sehr gut und das Wechseln hat 5 Min. gedauert.
Bosch Scheibenwischer Aerotwin AR451S, Länge: 450mm/475mm − Set für Frontscheibe https://amzn.eu/d/5CvoEjm
Den Scheibenwischer hinten habe ich noch nicht gewechselt...
-
Der neue / zukünftige Reifenumfang darf nur um x% vom Reifenumfang der Serienbereifung (bzw. der im COC Dokument angegebenen Bereifung) abweichen, sonst musst Du eine Tachoangleichung durchführen lassen.
Hier findest Du einen gängigen Rechner für den Reifenumfang.
Zudem:
Bist Du sicher mit dem 60er Querschnitt bei 17 Zoll? Das ist eine dicke Flanke.... wie beim Trecker...

-
Hallo Snook ,
zuerst einmal herzlich Willkommen hier im Forum
Und allzeit gute Fahrt.Sind alle Verschraubungen am Federbein in Ordnung und fest? Auch am Domlager?
Hast Du alle Verschraubungen an Buchsen, die Du gelöst hast, im belasteten Zustand festgezogen? Damit die Buchsen sich nicht verspannen?
Was auch eine Ursache sein kann, wenn alle Verschraubungen und die Buchsen in Ordnung sind:
War es sehr kalt, als dir die Geräusche aufgefallen sind?
Gewindefahrwerke haben oft bei niedrigen Temperaturen das Phänomen, dass auf den ersten gefahrenen km Geräusche existieren. Das liegt an dem verwendeten Dämpferöl, das typischerweise eher dickflüssig ist (eine entsprechende hohe Viskosität hat) und dann entstehen polternde Geräusche auf den ersten km, wenn das Dämpferöl noch dickflüssig ist und nur schwer durch die Dämpferventile kommt.
Ist bei meinem SPS Street beim MX-5 auch so...
-
-
So bewegt der Staat seine Bürger dazu sich das zu kaufen, was sie wirklich brauchen und sich auch leisten können.
Ich würde sagen: der Fokus wird auf wichtigeres gelenkt.
Wer dennoch möchte kann dies tun, aber soll dann auch bitte adäquat bezahlen.
Woher maßt der Staat sich an, zu bestimmen, was ich brauche ?
Was ist denn eine adäquate Bezahlung?
In einem solchen Staat, der für mich bestimmt, was ich brauche, möchte ich nicht leben.
Hatten wir alles schon. Hat nicht funktioniert und ist 1989 kollabiert.