Beiträge von Niekcarfreak

    b4ldur

    Ich habe ein F56 JCW BJ.2015 und verstehe was du meinst.


    Hat deinen auch DDC FW?

    Die künstlich schwere Lenkung ist doch nür in Verbindung mit das FW auch in Sport?

    Wann ich meiner in Sport stelle, habe ich 2 Auswahlen.


    1. Nür Gasrespons heftiger

    2. Gasrespons und straffere Federung. Die straffere Federung ist fest kombiniert mit die künstlich schwerere Lenkung.


    Die beide Einstellungen findet man wann man nach Sport schaltet und dann direkt an die grosse Runde Taste zwischen die Sitze dreht.

    Die Einstellung die man am letzten Mal gewahlt hat bleibt unter Sport gespeichert.


    In Sport in 1 finde ich am besten. Fahrwerk in Sport ist viel zu hart und künstlich. Besser ein gutes Gewindefahrwerk einbauen lassen für die Rennstrecke.

    Ich war ja länger nicht mehr hier... Also Aufgrund von Trennung, Hausverkauf und neuer Partnerschaft hat sich bei mir einiges getan und ich habe mich von meinem Cooper S getrennt. Ehrlicherweise fehlt er mir für den Fahrspaß im Alltag.

    Aufgrund der neuen Lebenssituation mit nun 4 Kindern musste einerseits ein Auto mit entsprechend vielen Sitzplätzen her. Andererseits, mit den finanziellen Mitteln durch den Hausverkauf und der Trennung von einer Ehefrau, die - sagen wir mal vorsichtig - eigene Ansichten hatte, konnte ich mir einen kleinen Traum erfüllen.

    Deswegen fahre ich (momentan) einen Fiat 500L Living (mit 5+2 Sitzen), aber mit knapp über 100PS kaum schneller als eine Wanderdüne.

    Für das Go-Kart Feeling habe ich mir eine Elise S1 zugelegt.

    Grosse Änderungen!

    Jetzt hast du 2 tolle Damen.:)

    Ohne Trennung habe ich seit September 2023 auch ein Elise(S2) dabei. :)


    Unser F56 JCW haben wir noch.

    In der Cooper S und JCW R55 war zuerst der N14 Motor und später ein N18 Motor.

    Selber hätte ich ein R58(Coupé) mit der N14 Motor. War auch noch was getuned nach etwa 240PS.

    Dieser 1.6Liter fühlt an wie ein viel grossere Motor.

    Der N18 scheint technisch was besser zu sein, aber ist auch nicht ganz problemlos, lese auch mal auf andere Miniforen. Da steht mehr darüber.

    Bei meiner habe ich ein neue Wasserpumpe und Thermostathaus installiert wegen Betriebmittelverlust.

    Die Teile sind aus Kunststof gemacht und ist kein super Qualität sag mal.

    Ich habe die verbesserte Wasserpumpe von Mini aus Metall installiert.

    Dass Plastik Rohr zwischen Wasserpumpe und Thermostathaus kann auch mal kaputt gehen mit BM Verlust zu Folge.


    Auch Verkokung von die Einlassventilen kommt vor, weil es wie viel Motoren ein Direkteinspritzer ist. Dass woll sagen dass das Benzin nicht mehr entlang die Einlassventilen kommt und früher hat das Benzin die Ventilen gereinigt.

    Vor allem wann man viel Kürzstrecken fahrt verkoken die Ventilen, die kann man aber mal (preventiv) reinigen lassen.


    Schiebedach ist toll wann es gut funktioniert und kein Wasser durch lasst.


    Ich hätte auch ein R53 GP(1e Gen.), die finde ich eigentlich toller mit die Kompressormotor. Als Hobby Auto würde ich die lieber haben als die 2e Generation Mini. Aber ein guter Exemplar finden wird immer schwieriger weil die noch alter sind und die müssen sehr gut gepflegt sein um noch gut zu sein.

    Moin ihr Lieben,

    Meine Cooper s f56 BJ 2014 KM 85000km macht mir gerade einwenig Kopfschmerzen, da der Ölverbrauch ganz schön hoch ist, habe mir vor 2000km die Pro Anlage verbauen lassen seitdem ist der so hoch, vorher auch merkbar aber nicht so hoch, ich habe zu der Anlage die Software nicht machen lassen, könnte das daran liegen ? Wegen den verringerten Abgasgegendruck das er jetzt das Öl verbrennt oder Ähnliches bitte um Hilfe :)

    Unser F56 JCW BJ.2015 verbraucht so gut wie kein Öl.

    Wann dein Mini nach die Einbau von die Pro Auspuff mehr Öl verbraucht als vorher, dann müss es dadurch kommen.

    Oder du drehst das Motor öfter in die hoheren Drehzahlen um die Auspuff besser zu hören.

    Doch, die haben je Achse einen Verschleisskontakt am inneren Belag. Wenn der angeschliffen ist, geht die Anzeige an und erlaubt i.d.R. 2000km Restreichweite, die dann herunter zählt. So war das zumindest bei meinem 2017er F55. Eine nur durch die km-Laufleistung angestossene Anzeige hatte ich bei meinem Mini nicht. Da war definitiv der Sensor angekratzt. Bei mir war die Hinterachse zu erst fällig, Vorne war aber auch kurz vor der Auslösung. Alle Scheiben hatten auch Untermaß und mussten mit gewechselt werden.

    Stimmt, bei unser F56 JCW(2015) sind 2 Verschleissensoren einer beim linker Vorderrad und einer beim rechter Hintenrad. Jedes Mal beim innere Belag.

    Die Sensor ist nichts anderes als ein metalen Kontakt was die Bremsscheibe berührt , wann noch ein bisschen Restbelag drauf ist.

    Aber in das Moment ist noch nicht alle Belag weg.

    Ich würde wohl in Zeit ein Termin beim Handler machen weil wann das Belag ganz weg ist, dann fahrt man die Scheiben kaputt und dass ist schade wann die noch dick Genüg sind.