Beiträge von bwm

    Und die anderen Tage bist du dann lieber mit den schlechteren Reifen unterwegs?

    Wenngleich mich die Ergebnisse des Vergleichstests in Bezug auf die GJR überrascht haben bleibe ich trotzdem bei Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter. Der Vorteil des Winterreifens bei schneebedeckter Straße ist größer als der Nachteil bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad. Und über 10 Grad haben wir selbst hier in Brandenburg im Winter selten.

    Bei der Gewöhnung geh ich mit. Aber ich als jemand, der vor dem aktuellen Superb ausschließlich Frontkratzer hatte wusste tatsächlich vor dem Kauf schon, dass Allrad jetzt Pflicht ist. Ich hatte nämlich mehrere "gefährliche" Situationen (alle mit Anhänger auf nicht sonderlich griffigem Untergrund) wo ich nur rückwärts oder mit stark durchdrehenden Rädern wieder weg kam und unzählige nervige Situationen wo mir einfach beim normal beschleunigen die Räder durchgedreht sind. Aber hier im Brandenburger Flachland als Arbeitspendelfahrzeug geht auch der Mini. In der Preisklasse gibt es eh keinen Allrad und Heckantrieb kann gefährlich werden wenn man das nicht kennt.


    Wenn ich allerdings in den Bergen wohnen würde käme mir tatsächlich auch nur noch Allrad ins Haus. Ich bin aber wie gesagt durch den häufigen Hängerbetrieb arg vorgeschädigt.

    "sicherer" ist der Allrad allerdings nicht wirklich. Er erzeugt nur mehr Vortrieb. Kann aber dafür (je nach Abstimmung) in bestimmten Fahrsituationen ähnlich dem Heckantrieb ausbrechen. Ich würde sagen, dass sich das gegenseitig aufwiegt in Sachen Sicherheit. Die Gefahr des Abfliegens ist beim Allrad höher als bei Frontantrieb.


    Licht: jain. Meine BiXenon Scheinwerfer am Superb sind deutlich besser als das LED Licht vom Honda E (das allerdings auch unterirdisch war). Ich brauche Xenon oder LED und gut muss es sein. Da gibt es leider sehr deutliche Abstufungen. Nicht alles, was LED ist, ist auch automatisch gut.

    Argh! Das hat er doch nie behauptet!

    Zitat

    das Gros der Fahrer:innen hat weder das Handbuch im Detail studiert, noch wird das Auto als Hobby betrachtet und man ist in spezifischen Fahrzeugforen unterwegs.

    Und da gehe ich 120% mit. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass ein Großteil derjenigen, die das Handbuch gelesen haben, sich trotzdem nicht daran erinnern können, dass man zum Anschalten der Traktionskontrolle erst die Stabilitätskontrolle ausschalten muss. Kenne ich bisher nicht so und würde ich nie im Leben erwarten. In meinen bisherigen Autos (moderne VAG Fahrzeuge) ist beides immer an und muss separat ausgeschaltet werden. Wobei tatsächlich ausschalten gar nicht geht.

    Außerdem würde ich auch erwarten, dass das Auto anhand der Drehzahl der nicht angetriebenen Räder selbst erkennt, dass bei <5km/h die Traktion wichtiger ist als die Fahrstabilität und entsprechend mehr Schlupf zulässt. Das hat mein Frontkratzer Octavia mit Hänger auf der nassen Wiese auch gemacht. Gibt absolut keinen Grund, warum das Auto das nicht selbstständig erkennen und entsprechend reagieren sollte.


    AQQU ich würde das nochmal bei Gelegenheit in einer ruhigen Minute nachstellen und gucken, was das Auto so macht. Ob die Lampe leuchtet und ob man mit sehr wenig Strompedal vielleicht doch alleine vorwärts kommt. Ansonsten wenn beides nicht geht würde ich wohl auch mal bei Mini vorstellig werden

    Ich habe mir gerade beim BMWTIS.com einen Account erstellt aber bevor ich jetzt die 30 USD zahle nochmal die Frage: war da inzwischen jemand drin? Kann man sich dort dann PDF Dateien runterladen oder nur "live" Informationen abrufen?


    8000 Seiten PDF aus dubiosen Quellen will ich nicht. Ich will wenn, dann spezifisch für meinen (zukünftigen) Mini die Dokumente haben

    Ich hab meinen Prüfer mal gefragt. Der ist ein guter Freund und arbeitet bei der GTÜ.


    Er meinte, dass das bei manchen BMW / Mini ein Prüfpunkt ist und bei anderen nicht. Ob das geprüft werden muss wird vom Hersteller Fahrgestellnummer-spezifisch in die große Datenbank rein geladen, die ca alle 2 Monate geupdated wird. Da das wirklich Fahrgestellnummer-spezifisch ist kann man nicht pauschal sagen, ob das am Mini noch ein Prüfpunkt ist, oder nicht. Er glaubt, dass das bei den meisten Minis noch ein Prüfpunkt ist aber sicher weiß er es wie gehabt nicht. So ganz allgemein aber: wenn ein Ablaufdatum drauf steht, ist das wahrscheinlich auch ein Prüfpunkt.

    Wir haben gerade erst bestellt und die 16" Radial Spoke Black tauchen im Konfigurator für den SE mit auf und sind bestellbar. Ich gehe daher ganz stramm davon aus, dass die weiterhin passen.


    Allerdings gab es hier im Fred ja Diskussionen darüber, dass die 175er Reifenbreite wohl schnell mit dem Drehmoment des Elektromotors überfordert sein soll. Ich überlege daher gerade ernsthaft, ob ich nicht doch nochmal wechsel