Beiträge von bwm

    Ich fürchte und vermute, dass sich da die Händler beschwert haben, als Kunden das bei BMW selbst nachsehen konnten. Weil Händler einem gerne das blaue vom Himmel erzählen, warum das Auto zu spät ist. Hauptsache - in deren Erzählung - ist es nicht ihre Schuld. Was vor Corona einfach oftmals nicht gestimmt hat. Wenn der Händler dann behauptet, das Auto wäre gerade gestern erst angekommen, der Kunde aber sicher weiß, dass es schon vor 3 Wochen das Werk verlassen hat, ist das ein Problem für den Händler, weil sein Standard Ausreden Katalog nicht mehr anwendbar ist.


    Da ich aus meinem Händler (BMW + Mini Niederlassung) selbst auf Nachfrage nie eine Info bekommen habe (Anrufe und Mails blieben die gesamte Zeit unbeantwortet) und mein Auto auch über 3 Wochen beim Händler rum stand, davon 2 Wochen zugelassen und fertig zur Übergabe, hätte ich natürlich auch gerne einen selbst nachsehbaren Status. Hab ich so auch in der Umfrage angegeben. Ich habe übrigens auch nach den 3 Wochen nicht Bescheid bekommen und mein Händler hat meine E Mails und Anrufe weiterhin unbeantwortet gelassen. Ich bin dann irgendwann einfach hin gefahren.

    Generell stimm ich da zu. Aber bei dem Update geht es nur darum, dass beim Notruf automatisch mit übermittelt wird, dass es ein E Auto ist. Der Notruf wird trotzdem abgesetzt und Rettungskräfte sind soweit ich das erfahren habe inzwischen immer rudimentär auf E Autos vorbereitet. Nicht immer ist ja das Auto, aus dem der Notruf kommt, auch das verunfallte bzw das einzige verunfallte. Wenn ich bedenke, dass mein 2017er Skoda Superb überhaupt kein Notrufsystem hat dann ist das zusätzliche Risiko da wirklich überschaubar. Die meisten haben ja keinen Mini Händler in der Nähe und unser Mini aus 02/22 hat das schon aber ich würde mir da jetzt auch keinen vom Zaun brechen, um schnellstmöglich zu Mini hin zu kommen. Für mich ist das nämlich ein mittelschweres Drama, zu Mini hin zu kommen. 50km one way und ich komm nur mit Öffis nicht nach Hause also muss Frauchen mich noch vom Bahnhof abholen.

    Das ist etwas sehr vereinfacht und schlussendlich falsch argumentiert. BMW drückt die Löhne über Leiharbeitsfirmen halt bis ins unermessliche (übrigens in Deutschland genauso) und der Streik richtet sich natürlich gegen BMW / Mini über eine Erhöhung der Raten mit der Leiharbeitsfirma und damit eine Erhöhung des Gehalts.


    Allerdings kenne ich noch keine Firma, die bei einem Streik schnell eingeknickt wäre. Wenn man zu viel zu schnell gibt werden die Forderungen nächstes Mal höher. Und in der aktuellen Lage, wo sie wegen Mangel an Rohteilen sowieso nicht regulär fertigen können, werden sie das eine Weile hinauszögern. Schlussendlich spart die Firma damit Geld, da man für einen streikenden Mitarbeiter nämlich an den Tagen des Streiks keinen Lohn zahlen muss.

    ich kann bestätigen, dass das bei VW / Skoda genauso ist. Das geht sogar soweit, dass ein Skoda Teiledienst sich bei mir geweigert hat, mir ein VW-Teil zu bestellen obwohl das eine Konzernübergreifend einheitliche Nummer ist (ging um ein Reparaturkabel mit bereits angecrimpten Stecker-Pins), die die Skoda-Werkstatt genau so bestellen könnte. Aber ich als Privatperson nicht, weil das ein VW-Teil ist.


    Wie schon erwähnt sichern die sich damit ab. Damit der Kunde nicht ankommt und sagt laut Forum hätte das passen müssen. Dass in den Foren dieser Welt inzwischen mehr Wissen versammelt ist, als im Glaspalast selbst kam dort meiner Erfahrung nach noch nicht an. Der OEM ist bei "speziellen" Umbauten (also alles, was nicht vom Hersteller als Nachrüstoption vorgesehen war) keine Hilfe. Skoda hat auch gesagt, dass man das virtuelle Cockpit in meinem Octavia nicht nachrüsten kann und die waren dann ganz schockiert, als ich es doch drin hatte und auch noch alles funktioniert hat.


    Das hat allerdings vor allem damit zu tun, dass du als Privatperson mit den Wissenden (also denen, die tatsächlich in der Werkstatt arbeiten) keinerlei Kontakt mehr hast. Die in der Service-Annahme und auch im Teiledienst sind inzwischen überwiegend reine Schreibtischtäter. Und für die gilt nur: Computer sagt das passt nicht, also passt das nicht.


    Meine Erfahrungen bei BMW Motorrad sind da ganz ähnlich. BMW / Mini PKW ist das mein erster, daher noch keine Erfahrung mit.

    nehmen wir mal als Worst Case Betrachtung an, dass du durch 10% breitere Reifen einen um 10% höheren Verbrauch hättest. Der reale Mehrverbrauch wird deutlich darunter liegen, da der Verbrauch ja von weit mehr als nur der Rollreibung kommt. Jetzt die Frage: könntest du mit 10% leben? Ich denke real werden es abhängig vom Fahrprofil vielleicht 5% Mehrverbrauch sein. Einen größeren Einfluss wird die gewählte Bereifung haben. Selbst das gleiche Reifenmodell kann in einer anderen Größe einen ganz anderen Verbrauch bewirken. Deshalb auch die Frage nach den 10%. Breitere + "schlechtere" (im Sinne der Rollreibung) Reifen könnten dann schon 10% ergeben

    der WDR sucht jemanden, der voraussichtlich davon betroffen ist, dass die Prämie im nächsten Jahr ja abschmelzen soll und man durch die aktuell langen Lieferzeiten damit nicht weiß, ob man wirklich die 6k€ Prämie bekommt.


    Vielleicht ja für einen von euch Interessant, sich da zu melden


    Hier der Link zum Gesuch im going Electric Forum


    Link entfernt, siehe Forenregeln/Netiquette.

    genau die hab ich mir gestern auch gekauft. Allerdings!

    Hier kosten 120*1000mm aktuell 11,10€

    https://www.amazon.de/Lackschutzfolie-PU-8591-120mm-1000mm-Herstell...


    und bei dem ebay Angebot ist man mit 120*600mm schon bei 11,50€

    ich hab mir das 120*500mm Stück für 9,50€ geholt weil ich kaum weitere Verwendung für die Folie habe. Wenn man aber noch Verwendung hat an anderen Stellen lohnt sich das größere Stück schnell.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.