nehmen wir mal als Worst Case Betrachtung an, dass du durch 10% breitere Reifen einen um 10% höheren Verbrauch hättest. Der reale Mehrverbrauch wird deutlich darunter liegen, da der Verbrauch ja von weit mehr als nur der Rollreibung kommt. Jetzt die Frage: könntest du mit 10% leben? Ich denke real werden es abhängig vom Fahrprofil vielleicht 5% Mehrverbrauch sein. Einen größeren Einfluss wird die gewählte Bereifung haben. Selbst das gleiche Reifenmodell kann in einer anderen Größe einen ganz anderen Verbrauch bewirken. Deshalb auch die Frage nach den 10%. Breitere + "schlechtere" (im Sinne der Rollreibung) Reifen könnten dann schon 10% ergeben
Beiträge von bwm
-
-
3/2022: 220 €
3/2023: 160 €
3/2024: 220 €
3/2025: 160 €
Summe: 760 €
Dann lohnt sich ja tatsächlich auch das Paket ab Werk. 417€ kostet das und da hat man dann
Jahr 1 nix
Jahr 2 220€
Jahr 3 160€
Jahr 4 220€
Macht in Summe 600€-417€ = 183€ Ersparnis
-
der WDR sucht jemanden, der voraussichtlich davon betroffen ist, dass die Prämie im nächsten Jahr ja abschmelzen soll und man durch die aktuell langen Lieferzeiten damit nicht weiß, ob man wirklich die 6k€ Prämie bekommt.
Vielleicht ja für einen von euch Interessant, sich da zu melden
Hier der Link zum Gesuch im going Electric Forum
Link entfernt, siehe Forenregeln/Netiquette.
-
-
genau die hab ich mir gestern auch gekauft. Allerdings!
Hier kosten 120*1000mm aktuell 11,10€
https://www.amazon.de/Lackschutzfolie-PU-8591-120mm-1000mm-Herstell...
und bei dem ebay Angebot ist man mit 120*600mm schon bei 11,50€
ich hab mir das 120*500mm Stück für 9,50€ geholt weil ich kaum weitere Verwendung für die Folie habe. Wenn man aber noch Verwendung hat an anderen Stellen lohnt sich das größere Stück schnell.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die einzige Möglichkeit, die ich da sehe ist (sofern ein Apfelgerät vorhanden ist) das in einer Handyapp zu planen und dann per Apple Car Play auf dem Display darzustellen. Calimoto ist eine fürs Motorrad geniale Planungsapp, nutze ich selbst auch im Premium Abo. Wie gut das fürs Auto funktioniert weiß ich nicht, da man im Auto wohl üblicherweise mehr Wert auf Landschaft und weniger auf die Kurvigkeit legt?
Ich weiß auch nicht, ob die Calimoto Carplay Einbindung inzwischen funktioniert.
Ansonsten wenn in Google Maps geplant wird kann man die ja auch einfach mit gmaps abfahren
-
Das ist eine eher theoretische Empfehlung. Ich hab gestern noch mit ein paar Nachbarn gesprochen und einer sucht seit mehreren Wochen einen (nicht einen bestimmten... Irgendeinen) FI Schalter für die Installation seiner Wallbox. Sind wohl aktuell quasi nicht zu bekommen.
Ich habe gestern nochmal bei mir und einem Nachbarn probiert.
Bei mir (zunächst alle anderen Verbraucher noch an)
Schuko Kabel mit Ladeziegel: Ladevorgang startet und läuft einwandfrei
CEE Kabel ohne Ladeziegel: alles bleibt an
CEE Kabel mit Ladeziegel, unangesteckt: FI löst aus.
Dann habe ich die Sicherungen aller anderen Geräte (außer PV Anlage und dazugehöriger Speicher) aus gamacht und nochmal probiert:
CEE Kabel mit Ladeziegel, unangesteckt: alles bleibt an
Dann eingesteckt: kurzes Mäusekino am Ziegel, dann Relais-Klick im Ziegel (Beginn Ladevorgang) und der FI löst aus
Beim Nachbarn läuft die CEE Dose über keinen FI und der Ladevorgang ging ohne Probleme.
Daher denke ich inzwischen auch, dass mein FI Schalter das Problem ist. Werde mal mit einem Elektriker Kontakt aufnehmen
-
Ich habe kürzlich mal unter den Fahrersitz geschaut und dort bis auf ein perforiertes Gitter nix gefunden. Als wir Musik lauter gemacht haben kam aus dem Gitter zwar gefühlt mehr Luft raus aber einen Bass habe ich dort nicht gemerkt. Ich weiß leider nicht, wie der Subwoofer aussehen sollte. Hat da jemand ein Bild zu?
-
Da hängen alle Verbraucher der Garage dran. Theoretisch sind das Kühlschrank, Kompressor, Beleuchtung, Garagentore, der WLAN Router und die Holzvergaserheizung. Praktisch "an" waren davon nur der Kühlschrank (Kompressor lief aber nicht) und die Holzvergaserheizung (Heizvorgang war abgeschlossen aber die Pumpe läuft ja). Beim ersten Versuch auch noch das Licht, beim 2. Nicht mehr
Ich probiere das heute Abend nochmal in anderer Ansteckreihenfolge. Nur CEE Adapterkabel, dann CEE plus Ladeziegel, dann CEE plus Ladeziegel und ins Auto eingestöpselt. Und ich steck mal alle anderen Verbraucher aus. Und probier es an der Steckdose eines Nachbarn
Ich fürchte auch, dass es der FI ist. Da wird dann der Elektriker kommen müssen
-