Ich finde die Entscheidung gut und längst überfällig. 13 Jahre sind mehr als genug Zeit, um sich darauf vorzubereiten und die einzige Variante, ökologisch sinnvoll E Fuels herzustellen, ist mit erneuerbar erzeugtem Strom. Aber wenn man den Strom schon hat kann man ihn auch einfach direkt in Batterien packen und mit >70% Effizienz zur Fortbewegung nutzen, als aus dem grünen Strom E Fuels herzustellen, die dann mit <<10% Effizienz Fortbewegung erzeugen.
E fuels sind vom Start weg eine absolute Totgeburt weil die Effizienz dieses gesamten Prozesses so abgrundtief schlecht ist, dass das einfach nie ökologisch sinnvoll funktionieren kann. Es sei denn jemand findet eine günstige Möglichkeit, die ganze Sahara mit Solarzellen voll zu packen und den Strom dann auch noch nach Europa zu transportieren.
Wobei man mit dieser Technologie stattdessen auch einfach nur ein Fünftel der Sahara mit Solarzellen zubauen könnte und den Strom dann halt in Elektroautos verfährt.