Sorry, verwechselt. Meinte natürlich
@Digo
Nur wenn einer behauptet unverbindliche Liefertermine sind verbindlich, AGB gibt es nicht usw so ist das nicht ernst zu nehmen
Jeder gute Vertragsanwalt wird das Stornieren des Vertrages hinbekommen, fertig
Und jetzt nochmal in langsam. Hat nie jemand behauptet, hat nie jemand behauptet und ist überhaupt nicht der Wunsch.
In den AGB steht nicht, dass der verbindliche LT oder der tatsächliche LT mehr als 4 Monate in der Zukunft liegen muss, sondern der vereinbarte LT. Und der vereinbarte LT ist bei 95+% der Privatkundengeschäfte nun mal der unverbindliche LT gemäß Auftragsbestätigung.
Punkt 2: Er hat gesagt, dass es keine AGB's gibt. Es gibt nämlich nur AGB. Das war ein rein semantischer Einwand. Das hat er aber auch schon mal erklärt.
Und der Anwalt soll ihm nicht dabei helfen, seine Bestellung zu stornieren. Das hat sein Händler ihm angeboten. Ist aber nicht sein Wunsch. Er will das Auto mit mindestens der konfigurierten Zusatzausstattung gemäß Vertrag und AGB zum vereinbarten Preis haben. Das soll der Anwalt durchsetzen.
Der Vertrag ist da wie gehabt eindeutig. Das steht ihm zu. Dass er das Auto bekommt glaube ich zwar auch nicht (jedenfalls nicht zeitnah) aber Mini kann nicht einfach weil sie keine Lust mehr haben einseitig den Vertrag ändern.
Tut mir ja echt leid, wenn hier jemand quasi Grundausstattung bestellt hat (und dabei eventuell sogar als leasing) und jetzt mit „Ausstattung „ konfrontiert wird. Mini ist ein BMW und kein Dacia.
Auch das ist einfach rundum falsch. Der Mini wurde konfiguriert und bestellt. Völlig egal in welcher Konfiguration. Mini will jetzt 3 Monate später einseitig ohne Grund den Vertrag nicht einhalten. Das Problem ist nicht, dass das Auto jetzt mehr Ausstattung haben soll, sondern, dass es über 10% mehr kosten soll. Nach Vertragsabschluss.
Stellt euch mal vor, ihr kauft ein Haus für z.B. 400.000€, setzt die Unterschrift beim Notar und vereinbart einen Einzug in 3 Monaten. Und eine Woche vor dem Einzug sagt der Verkäufer dann das Haus hat jetzt das Bad in der Küche und die Fußbodenheizung ist weg gefallen. Und es kostet trotzdem jetzt 440.000€. Der Verkäufer verkauft die Häuser jetzt nur noch so und ihr könnt ja zurücktreten. Allein der Gedanke, dass irgendjemand das akteptieren würde ist doch völlig absurd. Und das ist genau das, was Mini hier versucht, abzuziehen.
Genau genommen ist es der Händler aber der wird ja von Mini dazu getrieben.