Beiträge von bwm

    Irgendwo eine Leitung geknickt oder eingeklemmt, sodass der Druck sich nur langsam aufbaut? Dann hätte man allerdings trotzdem einen schnellen Druckaufbau am Pedal, aber die Bremsung würde zeitversetzt erst beginnen. Klingt schon nach Luft im System. Einfacher Wechsel der Bremsflüssigkeit entlüftet das System nicht zwangsläufig. Zum richtigen entlüften wird ein Unterdruck-Gerät angeschlossen, um Luftblasen richtig raus zu ziehen. Wurde das gemacht?

    Ansonsten könnte es sein, dass eine Leitung sich beim treten des Bremspedal dehnt und damit Druck "verschlingt". Das habe ich allerdings bisher nur mal von einem Motorrad gehört und da war die Leitung 20 Jahre alt

    Ich glaube nicht unbedingt, dass der Mini Innenraum großartig größer wird. In der Länge vielleicht ein bisschen, aber man sitzt im Mini ja schon recht nah an der steilen Frontscheibe. Viel näher kann man da denke ich nicht mehr ran. Und durch die Akkus im Unterboden wird die Höhe normalerweise eingeschränkt. Deshalb fand ich es im F56 gut, dass die Akkus nur im Mitteltunnel und unter der Rückbank sind. Da geht nix von der Höhe verloren.

    Da man ja hier allergisch auf externe Websites reagiert, kann ich nichts verlinken, aber Google doch mal nach Mini Automatik Notentriegelung


    Allerdings ist dafür etwas Montage nötig. Ist halt als Notentriegelung z.B. bei leerer Batterie gedacht.

    Ich glaube, das ist der Casus Knacktus. Ich mein wir als SE Fahrer haben uns schon für ihn entschieden und kommen daher offensichtlich mit der Reichweite klar. Mehr wäre schön, aber nicht nötig.


    Ist aber nur möglich, wenn man täglich zu Hause oder bei der Arbeit laden kann. Als ich noch in Berlin gewohnt habe, wäre der Mini nie in Frage gekommen. Damals war die nächste Ladesäule ca 15 Minuten Fußmarsch von meiner Wohnungstür entfernt. Und dank Blockiergebühr muss man ja auch nach 4h wieder weg. Wenn man das alle 2-3 Tage machen müsste (und dabei noch hoffen müsste, dass die Säule auch wirklich frei ist) wäre das nicht drin. Aber gerade in der Stadt fühlt er sich ja besonders wohl.

    Und auch, wenn es bei meiner Frau die andere mögliche Arbeitsstelle geworden wäre, wäre der Mini nicht gegangen. Die Straße da raus ist so dermaßen schlecht, da fährt man mit dem Mini nie mehr als 40-50 km/h (mit dem Superb sind 70-80 noch komfortabel). Für unseren aktuellen Fall (Eigenheim im Speckgürtel, moderate Strecke) passt er super. Manchmal habe ich mir schon heimlich mehr Reichweite gewünscht, damit wir im Frühjahr und Herbst noch mehr von unserem PV Strom nutzen können, aber gehen geht es für uns aktuell.

    The J01 Electric MINI Cooper Dimensions - It’s Bigger Than We Expected - MotoringFile
    We all expected the all new J01 electric MINI Cooper to actually be smaller than the current F56 MINI Cooper. Sources told us for...
    www.motoringfile.com


    Die Abmaße der neuen Minis sind scheinbar jetzt klar. Die neuen Minis werden - entgegen vorheriger Ankündigungen - etwas größer als der F56. Um ihn trotzdem kleiner aussehen zu lassen, haben sie den Radstand vergrößert.


    Screenshot_20230320_080835_Chrome.jpg

    Haben die nicht-adaptiven LED Scheinwerfer im Mini denn ein manuelles Leuchtweiten-Einstellrad im Cockpit? Wenn nicht, haben auch die manuellen eine motorisierte Leuchtweitenregulierung.


    Einstellen kann man aber beide. Offiziell nach Herstellervorgabe müssen die Scheinwerfer erst in die Grundposition gefahren werden, um sie daraufhin nach der klassischen Methode (Schrauben am Scheinwerfer-Gehäuse) einzustellen. Aber mein befreundeter HU Prüfer hat mir das mal so erklärt:

    "du bist ja jetzt schon mit der selben Beladung her gefahren. Der Scheinwerfer darf dabei nicht den Gegenverkehr blenden. D.h. er muss jetzt hier auf dem perfekt ebenen Einstellplatz schon in Grundposition mit deiner üblichen Beladung sein. Also kann ich ihn dir jetzt auch einstellen."