Beiträge von bwm

    Kannst du eine kleine Pufferzeit einstellen?

    Bei meiner PV Anlage kann ich einstellen, dass der gewählte Überschuss für mindestens X Minuten Anliegen muss, bevor die Steckdose an geschaltet wird und auch, dass sie nach dem Anschalten für mindestens y Minuten an bleiben muss. Habe glaube x=5 und y=10. Da habe ich überhaupt keine Probleme mit. 22er Cooper SE mit originale Mini Ladeziegel an normaler Schuko Steckdose. Er lädt einfach, wenn die Sonne da ist, hört auf, wenn sie weg ist und fängt wieder an, wenn sie wieder da ist

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier gibbet auch ein kleines Video dazu

    Nur, um dein Gewissen zu beruhigen: da ist eigentlich nichts dabei, was du mit anderer Wartung hättest verhindern können. Bremsflüssigkeit hätte beim vorher machen ja genauso viel gekostet. Und von den 8k€ ist sicherlich über die Hälfte nur für den Turbolader. Ohne das würde ich sagen klar, mach. Mit ist das so eine Sache.


    Das Problem mit "alten" Autos ist immer: keiner weiß, was da noch kommt. Vielleicht haben die Kolbenringe auch schon einen weg und müssen demnächst neu. Oder das Getriebe reißt irgendwann die Hacken hoch. Kann dir niemand vorher sagen. Es kann sein, dass du jetzt 8k€ rein steckst und dann nochmal 14 Jahre und weitere 150Mm Ruhe hast. Es kann genauso sein, dass du jetzt 8k€ rein steckst und in nem halben Jahr ist auf einmal das Getriebe tot. Das weiß vorher keiner.


    Bei dem Alter würde ich auch eher sagen nein, lohnt nicht. Aber das ist reines Bauchgefühl.

    Beim Turbo hast du auch immer das Thema von Folgeschäden. Ich weiß ja jetzt nicht, was genau da kaputt ist aber wenn der Turbo irgendeinen mechanischen Schaden auf der Saugseite hat, ist eigentlich immer der Motorblock mit beschädigt. Die Partikel sind dann nämlich durch den Motor durch gegangen. Bei dir war es wohl auf der Abgasseite, weshalb der Kat neu muss.

    Nachdem ich die letztjährige THG-Quote schon ganz früh (Ende 2021) beantragt habe, sind die Quoten im Verlauf des Jahres weiter gestiegen. Deshalb wollte ich dieses Jahr etwas abwarten und über einen Flex-Tarif gehen.


    Jetzt überlege ich, ob ich nicht doch noch auf ein Fixbetrag-Angebot gehe, bevor die auch runter gehen oder einfach abwarte, wie es sich weiterentwickelt :/ Wenn ich ADAC-Mitglied wäre, würde ich wahrscheinlich auch einfach die 320 € nehmen, erscheint mir aktuell am interessantesten.

    Faszinierend. Da hatte ich exakt den selben Gedankengang :D

    Ich bin ADAC Mitglied und habe deshalb jetzt gerade letzte Woche beim ADAC beantragt. 320€ sind so mit das beste Angebot, das man aktuell noch findet.

    Ist er auch. Da wird auch gerade viel zu viel rein interpretiert. Die Hersteller haben halt noch volle Auftragsbüchet, die sie abarbeiten. Und da haben viele Hersteller wegen der abschmelzenden Prämie letztes Jahr Elektro vorgezogen, daher ist bei Verbrennern jetzt ein erheblicher Nachholbedarf. Insgesamt wird aber gerade sehr wenig verkauft.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Elektroautos haben im April 23 verglichen mit dem April 22 einen Zuwachs von 34%


    Es wird nur wie jedes Jahr zum Jahresbeginn mal wieder das Ende des E Autos herauf beschworen, weil es jedes Jahr im Dezember ein Hoch gibt. Da bricht nix ein

    Ahoi


    Leider nein, nur die Standard Verdächtigen

    http://www.mobile.de

    Gebrauchtwagen und Neuwagen bei AutoScout24


    Aber ich wollte noch ein paar Punkte mit auf den Weg geben.


    Mini ist eine Lifestyle Marke, da zahlt man immer den Namen auch mit. D.h. bei anderen Marken bekommt man fürs gleiche Geld "mehr Auto". Mehr Platz, mehr Ausstattung, jünger, weniger km etc. Bei begrenztem Budget ist daher die ganz allgemeine Empfehlung, vielleicht auch nach anderen Marken Ausschau zu halten.


    Und beim Budget unbedingt bedenken:

    Bei Gebrauchten Autos in der Preisklasse ist eigentlich immer irgendwas zu erledigen, bevor man damit guten Gewissens fahren kann. Da kommt schnell noch ne ganze Menge zusammen. Meine Empfehlung ist daher in der Preisklasse immer, 50% des Kaufpreises nochmal dazu einzuplanen, um das Ding "fahrbereit" zu bekommen.

    Ein paar Ideen dazu, was häufig fällig ist

    - Bremsen

    - Öl

    - alle möglichen Filter

    - Rostvorsorge bzw Rostreparatur (Auspuff!)

    - Stoßdämpfer

    - TÜV

    - Reifen

    - Satz Winterräder

    Außerdem sollte man (so man auf das Auto angewiesen ist) immer mindestens 1.500€, besser mehr, auf der hohen Kante haben für plötzliche Reparaturen. Wenn also die 5.000€ wirklich eine harte Grenze ist, die nicht überschritten werden darf, darf das auch eigentlich nicht mehr als 3.500€ kosten.


    In der Preisklasse ist das auch mit Händlern so eine Sache. Viele haben Angst vor den möglichen Folgekosten, seit die Regelungen zur Gewährleistung reformiert wurden (Beweislastumkehr). Daher verkaufen viele nur "im Auftrag". Viel Erfolg bei der Suche aber ich fürchte, das wird schwierig

    Ich habe einen billigen von Amazon. Keine Marke. Allerdings habe ich vorher die Waschboxen mit Bürste benutzt und mir auch dabei nie den Lack zerkratzt oder so. Ich denke, dass viel wichtiger, als so ein Überzug, die richtige Waschanlage ist. Da muss halt bei der Schaumwäsche richtig viel Wasser raus kommen und allen Dreck fleißig wieder runter spülen.


    Den hier benutze ich https://amzn.eu/d/5MpHcRb

    Bisher keine Kratzer im Lack und er hält auch gut auf der Bürste. Hatte erst einen anderen, der sich bei meiner Standardbürste immer von den Borsten runter gewischt hat. Dieser hier verrichtet seit 4 Jahren seine Dienste. Wird natürlich nie für die Felgen benutzt und regelmäßig ausgewaschen

    Ich habe noch nicht selbst an DC auf 100% geladen, aber wüsste keinen guten Grund, warum das nicht gehen sollte. Beim DC Laden gibt das Auto der Ladesäule die maximale Ladegschwindigkeit vor, und die Säule stellt sie entsprechend ein.

    Im Forum, das nicht genannt werden darf, hat jemand einen Ioniq 5 an DC auf 100% geladen und die Dauer dokumentiert. Sofern das nicht nachträglich raus gepatcht wurde, sollte das also eigentlich auch dort gehen.